ubuntuusers.de

Probleme beim Installieren - Terratec Cinergy T-Stick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

norlie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 119

Hallo Biesta, den "tunig failed"-Fehler hatte ich auch, aber trotzdem fand ich 26 Sender und diese habe ich auch hinzugefügt. Wenn man sich jetzt in Me TV die eingelesenen Sender anschaut, steht dort "Unbekanntes Programm", klickt man darauf holt er sich den Sender trotzdem. Weiß auch nicht woran das liegt, aber wenn's funktioniert soll es mir gleich sein. Bin heute die Konfiguration nochmal durchgegangen und hat wieder geklappt. Bearbeite gleich noch die Installations-Anweisung und lade sie dann bald hoch. Werde diese dann auch im WIKI veröffentlichen, so wie ich es verstehe ist es ja grade dazu da.

Gruß

Norbert

biesta

Anmeldungsdatum:
24. August 2009

Beiträge: 126

norlie schrieb:

Werde diese dann auch im WIKI veröffentlichen, so wie ich es verstehe ist es ja grade dazu da.

genau so isses.

was du unbedingt einbringen solltest:

(1) dass man die "tonelli_Datei" z.B. in das Verzeichnis ~/work/ oder irgendein anderes Verzeichnis laden soll, und entpacken mit $ cd work (oder entsprechend), $ tar xjf –-.tar.bz2 also lieber etwas zu ausführlich als zu knapp.

(2) der Hinweis: wenn der scan auf Anhieb nicht erfolgreich ist, dann einige male wiederholen.

Gerade für Einsteiger ist es günstiger, wenn alles ausführlich erklärt ist, und die alten Hasen wissen sowieso alles besser. 😉 Grüßle - Biesta

norlie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 119

Hallo zusammen, ich habe es nun endlich geschafft die Installationsanleitung zu schreiben und hoffe sie hilft euch weiter. Zu finden im Anhang. Für Kritik bin ich offen, falls ihr über was gestolpert seit lasst es mich wissen dann versuche ich sie zu verbessern.

Gruß

Norbert

cinergy t-stick.pdf (31.7 KiB)
Download cinergy t-stick.pdf

biesta

Anmeldungsdatum:
24. August 2009

Beiträge: 126

Hi Norlie,

endlich hab ich mir die Zeit genommen und bin deine Anleitung durchgegangen. Von der Funktion her: exzellent, ein guter und nützlicher Beitrag! Danke!

Ein paar Tippfehler im hinteren Teil: "Ausfühlichen Informationen" → AUSFÜHRLICH ; herruntergeladenen → heruntergeladenen; Bereichmuss (Zwischenraum)

Von der Systematik her: weil man teilweise sowieso mit apt-get in der Konsole installieren muss, würde ich auf synaptic überhaupt verzichten und generell alles mit apt-get install herholen.

... wenns sonst nix zu meckern gibt.... dann isses wirklich gut. Grüßle - Biesta

Chemnitzer_Steffen

Avatar von Chemnitzer_Steffen

Anmeldungsdatum:
10. April 2008

Beiträge: 39

Wohnort: Chemnitz

Hallo vielen Dank für die Anleitung. Mein USB Stick läuft "out of the Box" - aber zur Erstellung der channels.conf habe ich mal was geschrieben. Schaut mal da: http://www.gaehler.gmxhome.de/DVBT.html

Unter den neueren Ubuntus gibts -glaube ich- keine dvb-utils mehr. Diese nennen sich nun dvb-apps. Aber sonst müsste alles noch stimmen.

LG Steffen

norlie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 119

@ biesta: vielen Dank, das Du Dir die Zeit genommen hast die anleitung durchzulesen. Die Anmerkungen werde ich überarbeiten, aber im Moment fehlt mir die Zeit, hoffe, dass ich am WE dazu komme. Die Systematik werde ich aber wohl so belassen, da ich der Meinung bin beides sollte mal gezeigt werden und da ich auch lieber auf der grafischen Benutzeroberfläche arbeite (bin halt von Microsoft nur Mäuseschubsen gewöhnt 😉 ). Grade am Anfang ist es meiner Meinung nach schwierig sich mit der Konsole auseinanderzusetzten. @Chemnitzer Steffen: Na da haben sich ja schon zwei mit dem Thema beschäftigt...., vielleicht kannst Du ja das mit den dvb-apps noch anpassen.

Gruß

Norbert

norlie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 119

Hallo zusammen, bin nun endlich dazu gekommen die Datei zu überarbeiten. Da mir auch das neue Kernel-Update meine schöne Installation zerstört hatte, hab ich das gleich zum Anlass genommen auch eine Anleitung zu schreiben wie man nach einem Update verfahren muss, damit man wieder Fernsehn kann.

Hoffe dies hilft.

Gruß

Norbert

cinergy_t-stick_installation.pdf (38.3 KiB)
Download cinergy_t-stick_installation.pdf

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Es existiert inzwischen ein Artikel TerraTec Cinergy T Stick zu dem Thema, ich hab' den letzten Teil der Diskussion von hier dahin verschoben und als Diskussions-Artikel für die Baustelle eingerichtet.

so long
hank

micha-707

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2008

Beiträge: 4

Hi an alle DVB Pros ☺

Auch ich bin seit Weihnachten Besitzer eines Terratec Cinergy T-Sticks und habe versucht ihn mit diverse Anleitungen zu installieren. Der Erfolg blieb aus und das hat mich auch nicht weiter gewundert, denn ich habe das Glück einen Stick mit der USB-ID 0ccd:0097 zu beitzen.

uname -a:

Linux micha-desktop 2.6.31-16-generic #53-Ubuntu SMP Tue Dec 8 04:01:29 UTC 2009 i686 GNU/Linux

dmesg | grep DVB:

[    2.349520] input: NEWMI USB2.0 DVB-T TV Stick as /devices/pci0000:00/0000:00:02.2/usb1/1-5/1-5:1.1/input/input3
[    2.349615] generic-usb 0003:0CCD:0097.0001: input,hidraw0: USB HID v1.01 Keyboard [NEWMI USB2.0 DVB-T TV Stick] on usb-0000:00:02.2-5/input1

Kann mir jemand sagen was ich machen muss um den 97'er Stick zu installieren?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Vermutlich hilft nur warten; bisher gibts zu dem Teil wohl noch keine Unterstützung; Cinercy T Stick RC das RC macht den Unterschied...

Von diesert Seite: http://linuxtv.org/wiki/index.php/Afatech_AF9015

There are a number of devices based on the TDA18218HK tuner chip currently not working in Linux but work is being done by subscribers of the gmane.linux.drivers.video-input-infrastructure group: [17 ]

Hier noch was, aus dem zumindestein ähnlicher Chip (tda1821hn) verbaut wird.

so long
hank

ubuntufreak07

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: 52

Wohnort: Berlin

Hi,

eine gute Nachricht für alle Besitzer des "TerraTec Cinercy T Stick RC". Seit etwa einer Viertelstunde kann ich damit fernsehen! Ich hab mich jetzt wochenlang damit abgemüht, den Treiber für den TDA18218HN zu implementieren und jetzt funktioniert es endlich.

Ich werde den Treiber in den nächsten Tagen noch ein wenig überarbeiten und dann hier hochladen, ich hoffe, ihr habt das Teil noch nicht zurückgegeben! 😉

silviob

Avatar von silviob

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2008

Beiträge: 70

Wohnort: Nürnberg

Ja super....!!..

da freu ich mich. ich hab mich für's warten entschieden und starte zur Zeit immer Windows... naja... dann kann ich die HD dann auch platt machen...

ich bin gespannt ☺

micha-707

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2008

Beiträge: 4

Jaaaaa 😬

Ich freu mich auf den Treiber!

nafron

Avatar von nafron

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: 18

Wohnort: Berlin

ubuntufreak07 schrieb:

Hi,

eine gute Nachricht für alle Besitzer des "TerraTec Cinercy T Stick RC". Seit etwa einer Viertelstunde kann ich damit fernsehen! Ich hab mich jetzt wochenlang damit abgemüht, den Treiber für den TDA18218HN zu implementieren und jetzt funktioniert es endlich.

Ich werde den Treiber in den nächsten Tagen noch ein wenig überarbeiten und dann hier hochladen, ich hoffe, ihr habt das Teil noch nicht zurückgegeben! 😉

Wie sieht es denn aus mit Treiber, kannst du uns schon ein bisschen was sagen?

-wurzelpeter-

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2010

Beiträge: 13

Hallo,

na das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein. 😉 Ich warte nun auch schon eine Weile und wäre überglücklich den Stick nun bald in Betrieb nehmen zu können. Also wenn's was Neues bezüglich des Treibers gibt wäre ich sehr dran interessiert.

Gruss, Markus