ubuntuusers.de

Laptop startet nach Upgrade auf 24.04.1 nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

sabined

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Hallo zusammen,

zwar habe ich gelesen, dass dieses Problem momentan gehäuft auftritt, aber für meinen speziellen Fall habe ich keine Lösung finden können.

Mein Laptop: Asus Zenbook UX3410UA Serie von 2017

  • 8 GB RAM

  • Prozessor: Intel Kaby Lake i5-7200U

  • Grafikkarte: Intel HD Graphics 620

Ich habe gestern das Upgrade auf 24.04.1 durchgeführt. Es ist problemlos durchgelaufen, doch beim Neustart kam die folgende Meldung:

Could not create MokL
istRT: Volume full
Could not create MokListXRT: Volume full
Could not create SbatLeve1RT: Volume full
Could not create MokListTrustedRt: Volume full
Something has gone seriousely wrong: import_mok_state() failend: Volume full

Nach dieser Meldung geht der Rechner sofort aus.

Ich habe versucht, das System via USB-Stick zu booten. Den USB-Stick habe ich im BIOS auf Platz 1 der Boot Priority gesetzt. Ich habe auch versucht, im Boot Menu das Booten über USB manuell anzustoßen und die Boot Option "ubuntu" zu löschen. Alles vergeblich. Das System fällt sofort zurück in o. a. Modus und zeigt die Fehlermeldung. Das einzige, was geht, ist das Booten über den Windows Boot Manager, Win 10 läuft, aber damit arbeite ich so gut wie nicht mehr, könnte also weg.

Am liebsten würde ich das ganze System neu aufsetzen, aber ich krieg's nicht hin und bin am Verzweifeln.

Edit: Ich habe den Lubuntu-USB-Stick an einem anderen Rechner getestet. Er bootet einwandfrei. Edit #2: "Volume full" kann nicht zutreffen, ich schaue die Partition gerade via Windows an, sie hat 97 % freien Speicherplatz.

Ganz liebe Grüße in die Runde!

Sabine

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16750

Hallo sabined,

Albekannt ...... Update Microsoft vom August / September 2024.

Deaktiviere bitte im EFI unbedingt das Secure Boot. Aber Vorsicht: Vorher in Windows kontrollieren ob dein MS Betriebssystem mit Bitlocker verschlüsselt ist. Hier und im EFI bitte auch kontrollieren ob das Fastboot / der Schnelstart deaktiviert ist .....

Gruss Lidux

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

Lidux schrieb:

Albekannt ...... Update Microsoft vom August / September 2024.

Erzähle nicht so einen Humbug! Damit hat es nichts zu tun.

sabined schrieb:

Ich habe gestern das Upgrade auf 24.04.1 durchgeführt.

Lidux, das steht nicht, sie habe gestern das Zertifikate zurückziehende problematische Windows-Update vom August durchgeführt, womit das 48stellige BitLocker-Paßwort einzugeben ist und veraltete Linux-Dsitributionen ohne entsprechenden Fix nicht mehr startfähig sind.

Could not create MokListXRT: Volume full

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

sabined schrieb:

"Volume full" kann nicht zutreffen, ich schaue die Partition gerade via Windows an, sie hat 97 % freien Speicherplatz.

Welches Volume siehst Du Dir denn an? 😉

Ich habe den Lubuntu-USB-Stick an einem anderen Rechner getestet. Er bootet einwandfrei.

Was nichts heißt. Womit hast Du denn das Image auf Stick gezogen und in welchem Modus?

Btw., mit CSM/MBR könntest Du auch ohne EFI-Brimborium booten und installieren. Aber geh' mal dem Such-Link nach!

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Guten Morgen in die Runde!

Lidux schrieb:

Albekannt ...... Update Microsoft vom August / September 2024.

Nein, das kann schon deshalb nicht passen, weil ich seit einer Ewigkeit kein Update von Microsoft installiert habe. Die Win-Version ist alt, ich hatte sie vor Jahren wegen SPSS installiert und nutze sie schon lange nicht mehr.

von.wert schrieb:

Welches Volume siehst Du Dir denn an? 😉

Die ext4-Partitionen, auch die Boot-Partition. Ich hab ein kleines Tool installiert, mit dem ich ext4 via Win anschauen kann.

von.wert schrieb:

Womit hast Du denn das Image auf Stick gezogen und in welchem Modus?

Mit dem PC, darauf läuft auch Ubuntu 24.04.1, das Update war völlig problemlos. Erstellt habe ich den Stick mit dem Startmedienersteller, wie immer.

von.wert schrieb:

Btw., mit CSM/MBR könntest Du auch ohne EFI-Brimborium booten und installieren. Aber geh' mal dem Such-Link nach!

Das schau ich mir gleich mal an. Danke!

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Vermelde Erfolg!

von.wert schrieb:

Could not create MokListXRT: Volume full

Ich bin die Suchliste durchgegangen - danke für den Tipp, ich war echt betriebsblind - und hab den für mich am logischsten erscheinenden Lösungsweg ausprobiert. Dieser war auf Anhieb erfolgreich. Ich stelle ihn mal hier rein:

The solution for me was clearing the EFI variables and then disabling secure boot.

On my Asus X556 laptop, I followed the following steps, but they'll vary for each computer:

  • Press F2 during boot to enter the BIOS

  • Press F7 to enabled Advanced Mode

  • Security > Secure Boot > Secure Boot Control: Enabled. You need to enable Secure Boot for access the key management.

  • Security > Secure Boot > Key Management: Reset to Setup Mode to clear all the variables and keys. It should show "No Key" multiple times.

  • Security > Secure Boot > Secure Boot Control: Disabled. Secure boot must be disabled because there are no valid keys.

  • Save and exit

Einen schönen Tag euch allen!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

Das habe ich gemeint mit meiner ironischen Gegenfrage, welches Volume Du Dir angesehen hast. 😉

Ein Treiber, um unter Windows ext4-Partitionen mounten zu können, käme bei mir nicht mal in den Giftschrank. Aber jetzt willst Du ja eh alles plattmachen, habe ich da noch im Ohr.

Btw., welcher Daemon ist denn sabined? 😉

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

von.wert schrieb:

Ein Treiber, um unter Windows ext4-Partitionen mounten zu können, käme bei mir nicht mal in den Giftschrank. Aber jetzt willst Du ja eh alles plattmachen, habe ich da noch im Ohr.

Mounten ging mit dem Tool nicht, nur anschauen. Bei mir steht Windows generell im Giftschrank, deshalb ist's jetzt auch schon gelöscht. Die Installation lief nun völlig reibungslos, und ich bin gerade am Installieren von zusätzlicher Software, die ich so brauche.

von.wert schrieb:

Btw., welcher Daemon ist denn sabined? 😉

Was möchtest Du wissen? Stehe auf dem Schlauch ☺

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

Daemon, bspw. systemd kennst Du doch bestimmt, sprich da wird ein "d" angehängt.

sabined

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2011

Beiträge: 284

Ach, ja klar kenn ich das. Tja, mein Nachname beginnt halt mit D - was soll ich machen? 😛

Antworten |