ubuntuusers.de

SAMBA Password-Server mit WorkGROUP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

Sonie

Avatar von Sonie

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2012

Beiträge: 135

Wohnort: Höchst im Odenwald

Folgendes Problem: Ich möchte einen SambaServer dazu bringen, die Passwordanmeldung über einen anderen Server zu authorisieren, aber Samba verlang dazu eine Domain.

will heißen: \\server1 Benutzer:Password geht.

beim samba-server \\server2 - ist das ungültig, \\server2 DOMAIN\benutzer:password geht.

ich will aber nicht bei jedem PC die DOMAIN als Anmeldung hinterlegen.

Ausschnitt aus der smb.conf

[global]
# Systemvorgaben allgemein
        netbios name = asterisk
        workgroup = WELOCOM
        server string = %h (Samba %v) Asterisk
        interfaces = eth0
        bind interfaces only = yes
        socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY

#exports von nfs unterstützen kein logging
        map to guest = Bad User
        guest account = nobody
        dos filetime resolution = Yes
        unix charset = UTF-8
        display charset = UTF-8

# Einrichten von WIN/PCD
        name resolve order = hosts bcast
        dns proxy = yes
        posix locking = no

# Benutzer Passwortänderungen im Netz übernehmen
#       client ntlmv2 auth = yes
        security = domain
        encrypt passwords = true
        winbind use default domain = yes
#       pam password change = yes
#       passwd program = /usr/bin/passwd %u
#       passwd chat = *new*password* %n\n *new*password* %n\n *changed*
#       password server = prog-server1
        template shell = /bin/bash
        template homedir = /home/%U

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Schau mal in man smb.conf bei password server. Das müsste auch ohne Domain gehen:

By specifying the name of another SMB server or Active Directory domain controller with this option, 
and using security = [ads|domain|server] it is possible to get Samba to do all its username/password validation 
using a specific remote server.

Gruß - Max-Ulrich

Sonie

(Themenstarter)
Avatar von Sonie

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2012

Beiträge: 135

Wohnort: Höchst im Odenwald

danke für die Antwort, aber nein, denn wenn ich

security = server 

setze, (was obsolate ist), und dann denn server direkt auswähle

  password server = server1

dann schickt samba zwar alle anfragen an den server1, fügt aber dennoch die ungewünschte domain [rechnername] als DOMAIN hinzu, womit die anmeldung fehlschlägt.

und einen ADS kann ich hier nicht gebrauchen, ich habe sehr viele Gast-Rechner, welche auf freigaben lesend zugreifen. laut foren soll man mit

  winbind use default domain = yes

samba dazu bringen, die DOMAIN durch den bei

   workgroup = DOMAIN

hinterlegte Workgroup zu ersetzten, funktioniert aber nur mit installiertem WINBIND, und ich will ja kein WIN98 Netzwerk haben.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Dann weiß ich leider auch nicht weiter.

Gruß - Max-Ulrich

Antworten |