ubuntuusers.de

Probleme mit Intel iwl3945 WLAN

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

matzepupatze

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,
ich bin neu hier und auch neu auf dem Gebiet Linux. Ich habe mein Notebook mit Ubuntu 8.04- the Hardy Heron - released in April 2008 installiert. Es läuft soweit auch alles klasse. WLAN funktionierte auch mal-jetzt leider nicht mehr. Ich bekomme einfach keine Verbindung und habe auch keine Ahnung wo ich den aktuellen Status nachschauen kann. Über LAN bekomme ich Internetverbindung. Der WLAN Router funktioniert auch, da ich mit anderen Rechner (Windows Client) eine ausgezeichnete Verbindung bekomme. Im Forum fan ich diesen Link: http://forum.ubuntuusers.de/topic/41830/ und habe die Befehle so ausgeführt. Bin über jeden Tip dankbar. 😕

lspci | grep -i net

02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation BCM4401-B0 100Base-TX (rev 02)
0c:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)


/etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback
iface wlan0 inet dhcp
wpa-driver wext
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-proto WPA
wpa-ssid FRITZ!Box WLAN 3070
auto wlan0


/etc/resolv.conf

nameserver 192.168.100.1


/etc/hosts

127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	nbubuntu
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts


ifconfig

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:15:c5:ae:43:e3  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:10876 errors:6 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:10739 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:12439966 (11.8 MB)  TX bytes:1591996 (1.5 MB)
          Interrupt:17 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:1484 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1484 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:76144 (74.3 KB)  TX bytes:76144 (74.3 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:18:de:29:19:0e  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wlan0:avahi Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:18:de:29:19:0e  
          inet Adresse:169.254.2.250  Bcast:169.254.255.255  Maske:255.255.0.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-18-DE-29-19-0E-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)


route -n

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 wlan0
0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     1000   0        0 wlan0


iwconfig

lo        no wireless extensions.
eth0      no wireless extensions.
wmaster0  no wireless extensions.
wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:""  Nickname:""
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


Bearbeitet von Elektronenblitz63: Übersichtlichkeit verbessert. Leerzeilen gelöscht. Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben. Danke.

Bearbeitet von Elektronenblitz63:

Titel des Beitrags angepasst. Ubuntuversion angegeben.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
poste bitte noch die Ausgabe der Kerneldiagnostik für den Treiber:

dmesg | grep iwl3945

matzepupatze

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: 6

Sorry hat ein bisschen länger gedauert. folg. kam bei dmesg | grep iwl3945 raus:

matze@nbubuntu:~$ dmesg | grep iwl3945
[ 28.919063] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.0
[ 28.919070] iwl3945: Copyright(c) 2003-2007 Intel Corporation
[ 28.919286] iwl3945: Detected Intel PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
[ 32.411812] iwl3945: Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
sieht soweit auch gut aus, zumindest keine Fehler.
Probiere es mal mit einer manuellen Konfiguration über System >Systemverwaltung > Netzwerk. Bei Eigenschaften der Funkschnittstelle das Häkchen "Roaming ..." entfernen, aut. Konfiguration DHCP wählen und alle anderen Daten zum Netz und der Verschlüsselung eingeben. Entferne vorab das Netzwerkkabel.

matzepupatze

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: 6

Danke für die schnelle Antwort. Werde das heute Abend mal testen. Erfolg ☺ oder Misserfolg ☹ poste ich dann...

matzepupatze

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2008

Beiträge: 6

Habe mir eben Wicd installiert. jetzt läuft es wieder.Warum es mit dem Standard Netzwerkeinstellungen nicht funktionierte weiß ich allerdings auch nicht... 😕 Trotzdem vielen Dank für die Tipps.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Prima ☺
Der Networkmanager hatte schon mehrfach Probleme mit der Karte.
Wenn es ansonsten keine Probleme mehr mit dem WLAN gibt markiere hier noch als gelöst.

Antworten |