Du musst die Fachbegriffe lernen. URL, IP-Adresse, Domainname etc. Sonst können wir hier nur raten, was du meinst.
Probleme mit Localhost
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16861 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13315 |
Führe mal auf dem Gerät mit dem ddclient, host myip.opendns.com 208.67.222.222 | grep myip aus und vergleiche ob die IP-Adressen identisch sind. Wenn ja, hast Du im Router die Portweiterleitung konfiguriert bzw. wie sind auf deinem Server die Ausgaben von: sudo netstat -tlpena | grep -iE '80|443' sudo iptables -nvx -L ? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Hallo zusammen, ich habe die Befehle eingegeben. Aber bekomme folgendes angezeigt: << root@server:/home/sven# host myip.opendns.com 208.67.222.222 | grep myip myip.opendns.com has address 89.247.126.156 root@server:/home/sven# netstat -tlpena | grep -iE '80|443' tcp6 0 0 :::80 :::* LISTEN 0 13261 510/apache2 root@server:/home/sven# sudo iptables -nvx -L Chain INPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes) pkts bytes target prot opt in out source destination Chain FORWARD (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes) pkts bytes target prot opt in out source destination Chain OUTPUT (policy ACCEPT 0 packets, 0 bytes) pkts bytes target prot opt in out source destination >>
Bearbeitet von sebix: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13315 |
root@server:/home/sven# host myip.opendns.com 208.67.222.222 | grep myip myip.opendns.com has address 89.247.126.156 Welche externe IPv4-Adresse hat dein ddclient bei deinem dyndns-Provider updatet? Hast Du im Router die Portweiterleitung für den TCP-Port 80, konfiguriert? Z. Zt. kann der Port 80 aus dem Internet, nicht erreicht werden. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Ja ich habe den Port 80 freigeschaltet. Bei meinem Anbieter habe ich keinen ip4 Anschluss. Nur IP 6 Bei Strato kann ich auch nur ip 6 einrichten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13315 |
OK, dann musst Du den ddclient für IPv6 konfigurieren. dig -6 aaaa +short myip.opendns.com @2620:0:ccc::2 beim dyndns-Provider updaten. Hast Du einen v6-fähigen dyndns-Provider? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
ja ich habe strato. gebe ich die Adresse mit der dyndns Adresse von strato ein? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13315 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Achse okay. ich habe folgendes erhalten << 2001:16b8:1958:4900:4295:45b2:d3c4:6c6a |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13315 |
Mit dieser IPv6-Adresse ist der Port 80, aus dem Internet nicht erreichbar. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
in der Fritz!Box ist die Mac Adresse unter ipv6 Adressen mit drin. Dort stehen 6 verschiedene. Aber die IPv6 Interface-ID ist eine ganz andere |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13315 |
Ja. Du könntest die Privacy-Extensions (PE) deaktivieren und das Zuweisen der IPv6-Adresse so konfigurieren, dass die einzige externe IPv6-Adresse, eine feste/statische (mac-adressen-basierte) Interface-ID hat. Und mit bzw. _für diese feste/statische Interface-ID_, konfigurierst Du dann in der v6-Firewall der FritzBox, die v6-Portfreigabe. |