ubuntuusers.de

lighttpd Webgalerie

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

URI2510

Anmeldungsdatum:
6. März 2007

Beiträge: 69

Wohnort: köln

Hallo,

ich bekomme langsam die Krise 😢

ich habe unter Ubuntu 12.04 Server einen lighttpd Webserver laufen.

Eine Baustelle, die mich zur Verzweiflung bringt ist: eine Webgalerie-Software mit Themes und Benutzerverwaltung zu installieren.

Gallery2 aus den Repos funktioniert nicht, da sie unbedingt Apache will (der Indianer kommt mir allerdings nicht auf die Platte ☺ )

piwigo hat wohl Bugs, die Version aus den Repos lässt sich nicht installlieren, meckert den Zugriff von root@localhost an; netinstall.php lässt sich nicht aufrufen, (php5 ist korrekt installiert), die zip-Version hat MySQL Probleme.

Coppermine habe ich vor Jahren mal ausprobiert, war mir für meine Vorgaben zu umständlich und liess sich nicht so optimal anpassen.

Meine Alben habe ich jetzt mit jalbum erstellt, aber die wollen halt Geld, damit der nag-screen verschwindet und ich kann keine Benutzerverwaltung einrichten.

Wer kann mir sagen, welche Software mit Datenbank, Benutezrverwaltung und Themes läuft problemlos unter lighttpd? Oder muss ich auf die kleine Lösung ohne DB, Userverwaltung und Themes zurückgehen?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe

Ulf

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Such dir eine aus, und installiere die aktuellste direkt vom Hersteller. PHP-Applikationen aus den Repos ist sowieso der größte Schwachsinn den ich gesehen habe ..

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

URI2510 schrieb:

Wer kann mir sagen, welche Software mit Datenbank, Benutezrverwaltung und Themes läuft problemlos unter lighttpd? Oder muss ich auf die kleine Lösung ohne DB, Userverwaltung und Themes zurückgehen?

Keine Ahnung - aber eine kleine Uebersicht moeglicher Kandidaten ist im Wiki-Artikel Bilder verwalten (Abschnitt „Webbasierte-Bildverwaltungen“) enthalten. Die letzte Anwendung, die ich ausprobiert habe, war Piwigo (man. Installation) unter Apache.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

phTagr habe ich eine Zeit benutzt. Momentan habe ich aber keine Bilder. Aber meine Installation in Warteposition ist immer noch Supi.

URI2510

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2007

Beiträge: 69

Wohnort: köln

Hallo,

danke für die Antworten.

nach mehreren Experimenten habe ich aufgegeben 😬 Es war nicht möglich lighttpd mit php5 und mysql 5.5 ans Laufen zu bringen! Also fielen alle datenbankgestützten Programme aus, auch phtagr.

Der Übeltäter ist MySQL, denn php läuft einwandfrei.

Habe jetzt als schnelle Lösung MiniGal (Minigallery) verwendet. Damit kann ich Alben erstellen und meine Bilder problemlos anzeigen lassen. Mit ein paar HTML-Kenntnissen ist es möglich das mitgelieferte Template zu verändern, so dass es etwas besser aussieht. Als Alternative bleibt dann noch TWG (Tiny Web Gallery) das mit XML-Dateien arbeitet, aber keine Datenbank benötigt.

Ulf

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Ähm, wenn der lighttpd mit php rennt, ist egal welche Datenbank du benutzt, da die nur mit php zu tun hat.

Antworten |