ubuntuusers.de

Probleme mit Postfix: Connection refused

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server
Antworten |

LinuxPinguin11

Avatar von LinuxPinguin11

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: 1011111001011110

Hallo,

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Homeserver eingerichtet, der mein Netzwerk zu Hause ein wenig Zentraler gestalten sollte. Ich kam nun letztens auf die Idee, auch noch einen Mailserver aufzusetzen ( Getmail, Procmail, Dovecot, Postfix ). Alles funktioniert hervorragend, bis auf Postfix.

Ich habe Postfix als Satelliten-System eingerichtet, und die Weiterleitung funktioniert auch, aber ich kann mich nicht am lokalen SMTP Server verbinden. Ich teste den SMTP Server immer, indem ich mich einfach mit Telnet auf Port 25 mit dem Server verbinde.

Ich habe inzwischen herausgefunden, das ich mich ohne Probleme mit dem Server verbinden kann, wenn ich mich per SSH schon zum Server verbunden habe und dann eingebe:

telnet 127.0.0.1 25

server:/# telnet 127.0.0.1 25
Trying 127.0.0.1...
Connected to 127.0.0.1.
Escape character is '^]'.
220 server.xxxxxxx.xx ESMTP Postfix (Debian/GNU)
QUIT
221 2.0.0 Bye
Connection closed by foreign host.

Wenn ich das dann aber mit der eigentlich IP Adresse versuche, die der Server eigentlich im Netzwerk hat, kommt ein Fehler:

server:/# telnet 192.168.2.6 25
Trying 192.168.2.6...
telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused

Und das, obwohl ich in der Datei /etc/postfic/main.cf

mynetworks = 127.0.0.0/8, 192.168.44.0/24

gesetzt habe.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. ☺

Benedikt

Freizeitlinux

Avatar von Freizeitlinux

Anmeldungsdatum:
17. März 2010

Beiträge: 139

Wahrscheinlich hört dein Postfix nur auf localhost (127.0.0.1).
Prüfen kannst du es mit folgenden Befehl, so sollte es aussehen:

# netstat -tlanp | grep :25
tcp        0      0 0.0.0.0:25              0.0.0.0:*               LISTEN      7445/master

LinuxPinguin11

(Themenstarter)
Avatar von LinuxPinguin11

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 11

Wohnort: 1011111001011110

Danke für deine schnelle Antwort. ☺

Habe es ausprobiert und folgendes wurde mir ausgegeben:

server:/home/benedikt# netstat -tlanp | grep :25
tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      4689/master     

Nur was heißt das? 😀 Lauscht er nur auf der Loopback Schnittstelle und nicht auf eth0?

Benedikt

Freizeitlinux

Avatar von Freizeitlinux

Anmeldungsdatum:
17. März 2010

Beiträge: 139

LinuxPinguin11 schrieb:

Nur was heißt das? 😀 Lauscht er nur auf der Loopback Schnittstelle und nicht auf eth0?

Genau. Dein Postfix nimmt nur Verbindungen von 127.0.0.1 entgegen.
Wenn du das änderst, dann ist dein Problem gelöst.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

LinuxPinguin11 schrieb:

Und das, obwohl ich in der Datei /etc/postfic/main.cf

mynetworks = 127.0.0.0/8, 192.168.44.0/24

gesetzt habe.

mynetworks steuert nur die vertrauenswürdigen Netze, die bei dir einliefern dürfen. An welchen Interfaces Postfix lauscht, kannst du mit inet_interfaces konfigurieren.

Gruß

LinuxPinguin11

(Themenstarter)
Avatar von LinuxPinguin11

Anmeldungsdatum:
25. November 2009

Beiträge: 11

Wohnort: 1011111001011110

Jetzt funktioniert. ☺

Vielen Dank.

Antworten |