ubuntuusers.de

smb Freigabe - nur lokal

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Sancho2412

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2009

Beiträge: 54

Hallo, ich habe hier zuhause einen kleinen Server laufen, welcher auch außerhalb des LAN (per Internet) zu erreichen ist. Hier laufen ein ftp Dienst und noch ein paar dinge. Nun möchte ich den Server auch als Speicherplatz verwenden. Hierfür habe ich mir eine smb Freigabe überlegt. Nun würde ich gerne wissen, da die Freigabe sehr wahrscheinlich OHNE Passwort eingerichtet werden soll, ob diese dann auch von außen durch das Internet zu erreichen ist, bzw. wie ich das unterbinde,

Mfg Sancho

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Mit den Optionen hosts allow und hosts deny kannst Du den Zugriff auf Samba-Shares generell oder einzeln auf einzelne IPs oder IP-Bereiche beschränken.

Besonders sicher ist das allerdings nicht, denn es ist nicht schwierig, sich fremde IPs zu verschaffen. Aus diesem Grund würde ich auf keinen Fall auf ein Passwort verzichten, wenn ein direkter Internet-Zugang (ohne Router) besteht.

Gruß - Max-Ulrich

synapenstau

Avatar von synapenstau

Anmeldungsdatum:
7. August 2009

Beiträge: 107

Sancho2412 schrieb:

Nun würde ich gerne wissen, da die Freigabe sehr wahrscheinlich OHNE Passwort eingerichtet werden soll,

Mehr unnötige Sicherheitlöcher wolltest du aber nicht noch haben, oder?

...ob diese dann auch von außen durch das Internet zu erreichen ist, bzw. wie ich das unterbinde,

Du kannst aus das Portforwarding am Router/Firewall unterbinden (135-139, 445).

Bedenke, das alles im Klartext übertragen wird. Ein Man-in-the-Middle Angriff währe fatal. Samba over VPN wäre wieder sicher. Außerdem ist Samba viel mehr als nur Dateifreigaben. Wenn du unkonfigurierte Sambafunktionen übers Internet erreichbar machst, kann das der gewandte Programmiere ausnutzen um dein System zu kapern (z.B. kein Samba root Passwort setzen).

Ich verstehe den Ansatz sowieso nicht, da du ja einen FTP Server aufsetzten willst. Für FTP gibt es extra ein anonymen Benutzer für sowas. Wenn du das Firefox Addon Fireftp verwendest, brauchst du kein extra Clientprogramm. SCP wäre auch besser und sicherer und von Windows aus könntest du WinSCP verwenden.

grüße

Sancho2412

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2009

Beiträge: 54

synapenstau schrieb:

Mehr unnötige Sicherheitlöcher wolltest du aber nicht noch haben, oder?

Mein TV kann eben nur auf Freigaben ohen Passwort zugreifen

Ich verstehe den Ansatz sowieso nicht, da du ja einen FTP Server aufsetzten willst. Für FTP gibt es extra ein anonymen Benutzer für sowas. Wenn du das Firefox Addon Fireftp verwendest, brauchst du kein extra Clientprogramm. SCP wäre auch besser und sicherer und von Windows aus könntest du WinSCP verwenden.

Mein TV kann kein ftp-Protokoll.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Mein TV kann eben nur auf Freigaben ohen Passwort zugreifen

Wenn Du nur Videos usw. für Deinen TV per Samba freigegeben hast, handelt es sich ja nicht um besonders sensible Daten. Da kannst Du diese als "read only" freigeben und mit "hosts deny" und "hosts allow" den Zugriff einschränken. Wenn Du außerdem noch das Portforwarding am Router unterbindest (135-139, 445), ist das eigentlich schon sehr sicher.

Gruß - Max-Ulrich

Antworten |