ubuntuusers.de

Probleme mit Proxy

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

skarsnic

Avatar von skarsnic

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2007

Beiträge: 122

Hallo

Hier im Wohnheim ist diese Woche ein Proxy eingerichtet worden. Dieser soll die Internetverbindung einschränken/kontrollieren.
Jetzt das Problem: weder Gaim noch die Paketverwaltung bekommen eine Internetverbindung.
Hab unter System –>Einstellungen-->Proxy die ip und die Authentifizierungsdaten sowie den Port eingetragen. Eine Verschlüsselung
hat das Netzwerk nicht.

Ach ja: ich nutze Ubuntu 7.04 in der 64 Bit Version

Danke schonmal

mfg Skarsnic

Moderiert von elendil:

Thema in das passende Forum verschoben...

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

mach mal über System → Systemverwaltung → $tool zum Netzwerk analysieren (hab gerad den eintrag vergessen)
nen Port Scan beim Proxy und schau ob der Port überhaupt offen ist...

gruß
detru

Blattlaus

Avatar von Blattlaus

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1399

a) nmap, ist aber nicht im Menu
b) Wenn der Proxy nicht funktionieren würde, wie kann er dann hier posten?

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

@blattlaus nein ich mein nicht nmap...der Eintrag is direkt über "NetzwerK"

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Du hast zwei Probleme

Jetzt das Problem: weder Gaim noch die Paketverwaltung bekommen eine Internetverbindung.

Den Proxy muss man an ein paar Stellen einstellen

Proxyserver

Jetzt das Problem: weder Gaim noch die Paketverwaltung bekommen eine Internetverbindung.

Hier dürfte schlichtweg und einfach alles geblockt werden, was nicht über Port 80 rauswill. Sprich, eventuell kannst du ausser http nix mehr in deinem Wohnheim nutzen.

skarsnic

(Themenstarter)
Avatar von skarsnic

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2007

Beiträge: 122

Das Blöde ist, das ich an den Proxy nicht ran komme.
Der Port, der im Browser eingetragen werden sollte war Port 800.
Die nutzen übrigens IPCop, falls das weiter hilft.

@ Blattlaus: mach mit nmap vorsichtig, das ist, soweit ich weiß, durch den ach so tollen Hackerparagraphen
verboten worden. Ist doof, aber ist nun mal so... (ps: es spuck nur Port 800 als offen aus \^^)

mfg Skarsnic

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

Die nutzen übrigens IPCop, falls das weiter hilft.

ICQ etc. kannst du knicken...wir haben in der Schule auch IPCop, das Ding blockt so ziemlich jedes chat protokoll.

Ich würd mich mit icq2go anfreunden wenn ich du wäre...

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

ICQ etc. kannst du knicken...wir haben in der Schule auch IPCop, das Ding blockt so ziemlich jedes chat protokoll.

Kommt auf die Konfiguration drauf an...

Ich würd mich mit icq2go anfreunden wenn ich du wäre...

Ne bessere Alternative dazu: http://wwwe.meebo.com/

skarsnic

(Themenstarter)
Avatar von skarsnic

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2007

Beiträge: 122

Hm...
naja an icq2go hab ich auch schon gedacht, aber ich hab im Momet keinen flashplayer installiert
und da ich ja momentan auch nicht an die Pakete ran komme hat sich das erledigt.
Trotzdem danke.

mfg Skarsnic

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

hmm, sprech doch mal den admin an ob er nich die Pakete wenigstens freischalten mag...aber iw gerad nich welchen port das ding benutzt...

skarsnic

(Themenstarter)
Avatar von skarsnic

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2007

Beiträge: 122

Das wäre ne Idee. Aber wenn ich aus der Schule komm ist der nicht mehr da.
Aber was solls. Ich meld mich wieder wenn ich einen Weg gefunden hab.
Danke an alle.

mfg Skarsnic

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

und da ich ja momentan auch nicht an die Pakete ran komme hat sich das erledigt.

Für Meebo brauchst du kein Flash ☺

skarsnic

(Themenstarter)
Avatar von skarsnic

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2007

Beiträge: 122

OK. Danke. Wie gesagt, wenn ich weiter gekommen bin meld ich mich.

mfg Skarsnic

siless

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 10

skarsnic schrieb:

Das Blöde ist, das ich an den Proxy nicht ran komme.
Der Port, der im Browser eingetragen werden sollte war Port 800.

Man kommt nur über die Adresse https://<IP>:445 an das Webinterface von IPCop heran und dann muss auch noch der Rechner mit dem man sich auf den IPCop aufschaltet in einer Zugriffsregel im BOT eingetragen sein sonst kann man nichts konfigurieren.

Und das ihr Probleme habt mit ICQ bzw den Chatprotokollen ins Internet zu kommen, liegt daran das der BOT bzw IPCop wirklich alles blockt was nicht explizit mit einer Regel geöffnet wurde.

Zu näheren Hinweisen einfach im Forum von IPCop schauen, die sind sehr gut beschrieben.

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Hier im Wohnheim ist diese Woche ein Proxy eingerichtet worden. Dieser soll die Internetverbindung einschränken/kontrollieren.

Versuche doch mal zu klären ob das überhaupt erlaubt ist. Welche Vereinbarungen wurden dazu getroffen. Was ist mit Protokollierung, Internetüberwachung, Bundesdatenschutz, Fernmeldegeheimnis, ...

Ich würde mir das nicht gefallen lassen. Besorge dir mit ein paar Zimmernachbarn zusammen eigenes DSL. Kostet nicht mehr viel.

Antworten |