ubuntuusers.de

Probleme mit Ruhezustand/Hibernate Linux mit Monitor und bei USB-C Dock Thunderbolt 4

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Moderiert von DJKuhpisse:

Inhaltsfreie Off-Topic-Posts entfernt.

HaraldNRW

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2012

Beiträge: 28

Wohnort: Köln

Mit aktuellerem Kernel ist es leider nicht besser geworden. Nach dem Aufwachen beleibt der ext. Monitor dunkel, LAN fehlt. Ja, ich habe das original mitgelieferte Thunderbold-Kabel mit Blitz in der hinteren der beiden Buchsen des T14s.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
harald@mars:~$ uname -a
Linux mars 6.4.15-2-liquorix-amd64 #1 ZEN SMP PREEMPT liquorix 6.4-20ubuntu1~lunar (2023-09-07) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
harald@mars:~$ grep . /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpuidle/state*/name
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpuidle/state0/name:POLL
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpuidle/state1/name:C1_ACPI
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpuidle/state2/name:C2_ACPI
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpuidle/state3/name:C3_ACPI
harald@mars:~$ cat /proc/cmdline 
audit=0 intel_pstate=disable hpet=disable rcupdate.rcu_expedited=1  BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.4.15-2-liquorix-amd64 root=UUID=9b0d234d-2342-4927-aa1e-083d6182f7be ro quiet splash vt.handoff=7

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12186

Du hast immer noch "processor.max_cstate=0" drin.

HaraldNRW

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2012

Beiträge: 28

Wohnort: Köln

woran machst Du das fest?

Ich habe es aus meiner grub Konfiguration gelöscht,und

1
2
harald@mars:~$ cat /proc/cmdline 
audit=0 intel_pstate=disable hpet=disable rcupdate.rcu_expedited=1  BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.4.15-2-liquorix-amd64 root=UUID=9b0d234d-2342-4927-aa1e-083d6182f7be ro quiet splash vt.handoff=7

zeigt es auch nicht mehr an.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12186

Die "_ACPI"-Anhänge. Nach jeder Änderung von "/etc/default/grub" ist

1
sudo update-grub

auszuführen. Da es aber "/proc/cmdline" nicht enthält, hast Du wohl noch Deine Änderung im UEFI zu "CPU Power Management" drin.

HaraldNRW

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2012

Beiträge: 28

Wohnort: Köln

Im UEFI habe ich "CPU Power Management" on, so wie es ursprünglich war.

Im Status off erscheint folgendes:

1
2
harald@mars:~$ grep . /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpuidle/state*/name
grep: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpuidle/state*/name: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Also stelle ich im UEFI "CPU Power Management" on.

Antworten |