nenem
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 976
|
Hallo zusammen, an drei Rechnern mit Ubuntu Mate 18.04 beobachte ich seit einiger Zeit dasselbe Phänomen: Während bzw. nach einer Aktualisierung wird gemeldet Das Herunterladen von Informationen zu Software-Paketquellen ist gescheitert. Offenbar sind dafür Probleme mit Skype verantwortlich. Synaptic nämlich wirft nach einer Änderung des Downloadservers und neu laden der Paketliste die anhängende Information aus. Weiß hier jemand, was da im Zusammenhang mit Skype los ist und wie zu bewerkstelligen ist, dass eine Aktualisierung wieder reibungslos läuft?
- Bilder
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18233
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Zeige sudo apt update
zudem: Dein System ist EOL.
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 976
|
DJKUhpisse schrieb: Zeige sudo apt update
OK:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease
OK:2 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease
OK:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease
OK:4 http://ppa.launchpad.net/malteworld/ppa/ubuntu bionic InRelease
OK:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease
OK:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease
Holen:7 https://repo.skype.com/deb stable InRelease [4.502 B]
Fehl:7 https://repo.skype.com/deb stable InRelease
Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 1F3045A5DF7587C3 Skype Linux Client Repository <se-um@microsoft.com>
Es wurden 4.502 B in 1 s geholt (6.519 B/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repo.skype.com/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 1F3045A5DF7587C3 Skype Linux Client Repository <se-um@microsoft.com>
W: Fehlschlag beim Holen von https://repo.skype.com/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 1F3045A5DF7587C3 Skype Linux Client Repository <se-um@microsoft.com>
W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutz
Liefert die Ausgabe etwas Relevantes für die Frage, was über die Infos im Screenshot hinausgeht? zudem: Dein System ist EOL.
Lt. dieser Seite Long Term Support ist es nicht EOL, sondern wird bis April 2023 unterstützt. Oder gilt das nicht für Ubuntu Mate?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18233
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Für die Zweige main+restricted gibt es 5 Jahre, für den Rest nur 3 Jahre Updates. Bei Mate sind definitiv Teile vom System (GUI) in universe, daher EOL. Der neue Schlüssel sollte bei der Installation des aktuellen DEB-Pakets eigentlich mitinstalliert werden. https://repo.skype.com/latest/skypeforlinux-64.deb
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 976
|
DJKUhpisse schrieb: Für die Zweige main+restricted gibt es 5 Jahre, für den Rest nur 3 Jahre Updates. Bei Mate sind definitiv Teile vom System (GUI) in universe, daher EOL.
Verstehe ich nicht. Könntest Du es bitte mal erläutern - oder besser: eine Quelle verlinken, aus der hervorgeht, dass Ubtunu Mate 18.04 EOL ist? Edit: Die Sache ist nun klar: https://ubuntu-mate.community/t/ubuntu-mate-18-04-lts-reaches-end-of-life/23966 Dort ist aber auch zu lesen: If you're still running 18.04 LTS and are not ready to upgrade, don't panic! Your system will still be as secure as the Ubuntu base until April 2023, but please bear in mind some of your packages and applications will no longer receive updates. ubuntu-support-status wirft aus: Sie haben 1631 Pakete (69.3%), die bis April 2023 (Canonical - 5y) unterstützt werden
Sie haben 3 Pakete (0.1%), die nicht/nicht mehr heruntergeladen werden können
Sie haben 719 nicht unterstützte Pakete (30.6%)
Your Hardware Enablement Stack (HWE) is supported until April 2023.
Der neue Schlüssel sollte bei der Installation des aktuellen DEB-Pakets eigentlich mitinstalliert werden. https://repo.skype.com/latest/skypeforlinux-64.deb
Hmm... Das bisherige Paket soll also deinstalliert, die Paketquelle deaktiviert und das neue Paket installiert werden? Oder wie ist Dein Satz zu verstehen?
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11275
Wohnort: München
|
nenem schrieb: Verstehe ich nicht. Könntest Du es bitte mal erläutern - oder besser: eine Quelle verlinken, aus der hervorgeht, dass Ubtunu Mate 18.04 EOL ist?
Ubuntu gibt für die LTS-Versionen 5 Jahre Support (mit der Möglichkeit für eine kostenpflichtige Erweiterung für Kernkomponenten): https://ubuntu.com/about/release-cycle Die Maintainer von Ubuntu Mate haben nicht die nötigen Ressourcen, um sich den Aufwand für einen längeren Zeitraum als drei Jahre pro LTS-Version ans Bein zu binden: https://ubuntu-mate.community/t/why-is-ubuntu-mate-16-04-only-supported-for-3-years-but-not-for-5-years/7108/2 und Ubuntu_MATE - bzw. auf der Download-Seite, wo nur noch die unterstützen Versionen gelistet sind: https://ubuntu-mate.org/download/amd64/ - 3 Jahre sind genug, um mit etwas Puffer von LTS zu LTS-Version zu hüpfen. nenem schrieb: Der neue Schlüssel sollte bei der Installation des aktuellen DEB-Pakets eigentlich mitinstalliert werden. https://repo.skype.com/latest/skypeforlinux-64.deb
Hmm... Das bisherige Paket soll also deinstalliert, die Paketquelle deaktiviert und das neue Paket installiert werden? Oder wie ist Dein Satz zu verstehen?
Alternativ kann man sich auch nur den neuen Key holen und den mit der Paketverwaltung bekannt machen (vgl. https://answers.microsoft.com/en-us/skype/forum/all/skype-for-linux-client-repo-key-expired/eaf6ebad-42a0-46ac-82af-31a4f2bb22b2?auth=1&page=1):
curl https://repo.skype.com/data/SKYPE-GPG-KEY | sudo apt-key add -
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 976
|
seahawk1986 schrieb: Die Maintainer von Ubuntu Mate haben nicht die nötigen Ressourcen, um sich den Aufwand für einen längeren Zeitraum als drei Jahre pro LTS-Version ans Bein zu binden:
Danke für die Erläuterungen.
Alternativ kann man sich auch nur den neuen Key holen und den mit der Paketverwaltung bekannt machen (vgl. https://answers.microsoft.com/en-us/skype/forum/all/skype-for-linux-client-repo-key-expired/eaf6ebad-42a0-46ac-82af-31a4f2bb22b2?auth=1&page=1):
Aus den Ausführungen werde ich nicht wirklich schlau. curl https://repo.skype.com/data/SKYPE-GPG-KEY | sudo apt-key add -
Muss das Kommando so ausgeführt werden, und das war's?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18233
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Ja, einfach ausführen, dann sudo apt update
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 976
|
DJKUhpisse schrieb: Ja, einfach ausführen,
Ok, aber es funktioniert nur mit vorangestelltem sudo.
dann sudo apt update
Ist offenbar nicht nötig. Hat auch ohne dies Kommando geklappt. Aber auch vorher schon erschien der Hinweis, dass für 1 Paket eine Aktualisierung nötig ist. apt list --upgradable zeigt: ubuntu-drivers-common/bionic-updates 1:0.8.6.3~0.18.04.1 amd64 [aktualisierbar von: 1:0.5.2.5]
N: Es gibt 2 zusätzliche Versionen. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um sie anzuzeigen. Und apt list --upgradable -a: ubuntu-drivers-common/bionic-updates 1:0.8.6.3~0.18.04.1 amd64 [aktualisierbar von: 1:0.5.2.5]
ubuntu-drivers-common/now 1:0.5.2.5 amd64 [Installiert,aktualisierbar auf: 1:0.8.6.3~0.18.04.1]
ubuntu-drivers-common/bionic 1:0.5.2 amd64 Lt. Aktualisierung aber soll alles auf dem aktuellsten Stand sein. Das verstehe ich nicht.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14393
|
nenem schrieb: Lt. Aktualisierung aber soll alles auf dem aktuellsten Stand sein. Das verstehe ich nicht.
Wie ist nach einem:
sudo apt update
die Ausgabe von:
apt-get -s -f install
?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18233
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Lt. Aktualisierung aber soll alles auf dem aktuellsten Stand sein. Das verstehe ich nicht.
Das sagt der immer, wenn nichts gefunden wird, ob die Quellen ok sind oder nicht.
sudo apt upgrade
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 976
|
lubux schrieb: die Ausgabe von:
apt-get -s -f install
?
Nur das hier:
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Also nichts Erhellendes. Ich habe in Synaptic jetzt ubuntu-drivers-common gesucht und für eine Aktualisierung vorgemerkt. Die Ausführung aber wurde mit Hinweis auf defekte Pakete verweigert. Welche könnten damit gemeint sein?
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1348
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
skype: wget https://go.skype.com/skypeforlinux-64.deb sudo dpkg -i skypeforlinux-64.deb cat skype-stable.list
deb [arch=amd64] https://repo.skype.com/deb stable main
skypeforlinux --version
tuxracer@ubuntu:/etc/apt/sources.list.d$ apt show skypeforlinux
Package: skypeforlinux
Version: 8.75.0.140
Status: install ok installed
Priority: extra
Section: non-free/net
Maintainer: Skype Technologies S.A. <info@skype.net>
Installed-Size: 310 MB
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 976
|
Das Problem mit der Nicht-Aktualisierung und den defekten Paketen ist behoben. Verfahren bin ich so, wie hier im ersten Abschnitt beschrieben: https://www.routech.ro/de/so-beheben-sie-defekte-pakete-unter-linux/
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 976
|
Hallo zusammen, seit ein paar Wochen stellt sich hier dasselbe Problem wie vor drei Jahren: Die Aktualisierungsverwaltung arbeitet nicht mehr richtig, weil sie am Skype-Paket scheitert. Nun aber lässt es sich nicht auf die diskutierte Weise beheben, weil MS nur noch das Snap-Paket bereitstellt und das deb-Paket nicht mehr supported. Meine (vorläufige) Lösung: Ich habe https://repo.skype.com/deb in den Paketquellen deaktiviert, es aber bei der Installation belassen. Ist zwar eine pragmatische, aber halt keine saubere Lösung. Bietet sich nur an, weil ich Skype ohnehin seit Längerem nicht mehr nutze und es quasi nur noch als Reserve für evtl. nötige Einzelfälle vorhalte. Was meint Ihr zu dieser (vorläufigen) Lösung? Viele Grüße nenem
|