denka22765
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
Wohnort: Hamburg
|
Wenn ich über "Bereitschaft" oder das schliessen des Deckels meinen Rechner schlafen schicke,wacht er problemlos wieder auf solange er am Stromnetz angeschlossen ist. Läuft er auf Akku bleibt der Bilschirm dunkel bis auf einen kleinen weissen Balken oben links. Ich kann meinen Rechner mit sudo pm-suspend schlafen schicken also gehe ich davon aus das der Rechner das auch über den entsprechenden klick in der GUI macht. sudo pm-hibernate
führt beim aufwachen leider immer zu einem freeze und ich muss alles über den Schalter killen. Denke also das hipernate nicht unterstützt wird. Aber wieso wacht er mit Kabel problemlos auf und ohne nicht?
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
Wohnort: Hamburg
|
Hat wirklich niemand eine Idee woran das liegen kann?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9807
|
denka22765 schrieb: Hat wirklich niemand eine Idee woran das liegen kann?
Doch. Das zeigt die Suchmaschine (die mit den G...) bei dem Begriff: "site:ubuntuusers.de archiv pm-suspend" Archiv/pm-utils Seit Ubuntu 15.04 wird systemd für den Wechsel der Energiesparmodi verwendet.
Das kommt :
mate@mate-HP:~$ sudo pm-suspend
[sudo] Passwort für mate:
sudo: pm-suspend: Befehl nicht gefunden
mate@mate-HP:~$
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
Wohnort: Hamburg
|
komisch wenn ich
sudo pm-suspend
eingebe wird der Bildschirm schwarz und der Rechner ist "aus"
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9807
|
Ja, weil du vermutlich das sudo apt-get install pm-utils nachträglich hinzugefügt oder ausgeführt hast.
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
Wohnort: Hamburg
|
Hmmm vielleicht irgendwann mal bei Installation vor ein paar Jahren, möglich. Aber ändert ja dann auch nix daran das es im angeschlossenen Zustand bestens funktioniert und im Akkumodus nicht oder? Ich habe mir jetzt mal die pm-utils seite angesehen und dort gesehen das es ja schon einige Zeit nicht mehr aktuell ist und nur für fortgeschrittene User. Ich zieh das System jetzt schon einige Versionen hoch,vermutlich wäre eine saubere Neuinstallation mal angesagt. Aber bis auf dieses eine Problem läuft es seit Jahren stabil. Deshalb schrecke ich davor etwas zurück. Wäre eine Deinstallation von pm-utils eine Möglichkeit und welche Auswirkungen hätte das dann oder besser könnte das dann haben?
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9353
Wohnort: Münster
|
denka22765 schrieb: […] Wäre eine Deinstallation von pm-utils eine Möglichkeit
Natürlich ist das eine Möglichkeit.
und welche Auswirkungen hätte das dann oder besser könnte das dann haben?
Vermutlich nur gute, weil dann der Linux-Kernel nicht mehr von diesem veralteten Kram beim Energiemanagement behindert würde. Wenn Dir ein Leben ohne pm-utils wider Erwarten doch nicht gefallen sollte, kannst Du ja das Paket wieder installieren.
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
Wohnort: Hamburg
|
pm-utils ist deinstalliert, aber das ursprüngliche Problem löst das nicht. Wenn der Rechner in Bereitschaft geht, wacht er nur im angeschlossenen Modus wieder auf.
Im Akkubetrieb weiterhin nur kleiner weisser Strich links oben in der Ecke und sonst schwarzer Bildschirm
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9353
Wohnort: Münster
|
Verwendest Du Datenträger, die nur im Netzbetrieb, aber nicht bei Batteriebetrieb verfügbar sind? Zeige bitte, sowohl im Netz- wie auch im Batteriebetrieb, die Ausgabe dieses Befehls:
lsblk -lf /dev/disk/*/*
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
Wohnort: Hamburg
|
Nö, nicht das ich wüsste. Netzbetrieb
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
sda1 vfat FAT32 SYSTEM
D662-B4D5 223,8M 13% /boot/efi
sdb
sdb1 ext4 1.0 d4e517fd-7912-4ddb-be28-6ddfb52ec006 59,2G 30% /var/snap/firefox/common/host-hunspell
/
sdb2 ext4 1.0 a85b80ef-a775-4faa-901d-65933dd799dd 423,7G 2% /home
sdb3 swap 1 d7fb355d-d174-400d-b053-bfada0a6d4e3
sdb4 Akkubetrieb NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
sda1 vfat FAT32 SYSTEM
D662-B4D5 223,8M 13% /boot/efi
sdb
sdb1 ext4 1.0 d4e517fd-7912-4ddb-be28-6ddfb52ec006 59,2G 30% /var/snap/firefox/common/host-hunspell
/
sdb2 ext4 1.0 a85b80ef-a775-4faa-901d-65933dd799dd 423,7G 2% /home
sdb3 swap 1 d7fb355d-d174-400d-b053-bfada0a6d4e3
sdb4 Ich sehe da keinen Unterschied.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9353
Wohnort: Münster
|
denka22765 schrieb: […] Ich sehe da keinen Unterschied.
So ist es, aber:
Was ist sda für ein Datenträger? Da Du davon bootest, muss er natürlich während des Bootvorgangs verfügbar sein. Möglicherweise klemmt es bei Batteriebetrieb zu diesem frühen Zeitpunkt. Deine SWAP-Partition ist nicht eingebunden. Das solltest Du ändern.
|
denka22765
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. November 2008
Beiträge: 159
Wohnort: Hamburg
|
sda ist die erste Festplatte auf der Windows vorinstalliert war und ist, auf sdb liegt Ubuntu SWAP scheint jetzt eingebunden.
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
sda1 vfat FAT32 SYSTEM
D662-B4D5 223,8M 13% /boot/efi
sdb
sdb1 ext4 1.0 d4e517fd-7912-4ddb-be28-6ddfb52ec006 59,1G 30% /var/snap/firefox/common/host-hunspell
/
sdb2 ext4 1.0 a85b80ef-a775-4faa-901d-65933dd799dd 423,8G 2% /home
sdb3 swap 1 d7fb355d-d174-400d-b053-bfada0a6d4e3 [SWAP]
sdb4
|