ubuntuusers.de

Probleme mit Umlauten (Browser/UTF-8/MySQL)?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

stevens

Avatar von stevens

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2005

Beiträge: 207

Wohnort: Schweiz / ZH

Hallo. Folgendes Problem:

Auf meinem englischen Debian Sarge laufen PHP/MySQL und Firefox. Nun habe ich ein Programm geschrieben, das auf die kleinste Einheit heruntergebrochen folgendes tut:

Beim Aufrufen der Seite wird ein String aus der Datenbank in ein Formularfeld geladen (zuvor noch htmlentities(), damit der String in HTML richtig dargestellt wird). Diesen Wert kann man ändern und in der Datenbank abspeichern. Und nun das Problem:

Gebe ich den zu speichernden String direkt über phpmyadmin in die Datenbank ein, werden die Umlaute in diesem String beim Aufruf des Formulars richtig dargestellt. Speichere ich dann aber den Formularinhalt ab (unverändert oder mit anderen Umlauten), werden die Umlaute falsch in der Datenbank gespeichert (ein "ü" z.B. als "A" mit Tilde und einem 1/4-Zeichen daneben).

Am Browser kanns doch irgendwie nicht liegen, sonst würde die Eingabe über phpMyAdmin ja ebenfalls nicht funktionieren. Was läuft da also falsch? Irgendjemand eine Idee?

Lösung (irgendwie)

Habe jetzt den Charset der Page auf ISO-8859-1 gestellt und es funktioniert. Sollte UTF-8 nicht alles sauber abdecken?

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Hi,

1.) Content-Type: text/html;charset=utf-8 im HTTP Header mitsenden
2.) default-charset: utf-8 in der my.cnf einstellen (bzw mysqli verwenden und utf-8 als verbindungscharset einstellen)
3.) datenbank als utf8_gerneral_ci definieren
4.) mysql4.1 verwenden

😉

Antworten |