ubuntuusers.de

Probleme mit WLAN: DWL-G650+

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Fidschi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 31

Hallo zusammen,

ich weiß, dass es für diese Karte schon einige Threads gibt, aber ich bekomme einfach keine Verbindung zum Router hin.
Es scheint auch nicht das übliche WPA-Problem zu sein, da ich mich auch nicht verbinden kann, wenn ich die WPA-Verschlüsselung am Router ausschalte.

Ich habe die Anweisungen auf WLAN/acx110 alle befolgt, aber leider immernoch keine Verbindung.

Ich benutze den Wicd-Netzwerkmanager und kann mein WLAN im Manager auch sehen, mich aber nicht connecten.
Während "Hole IP Adresse" bricht der Vorgang immer ab.

Ich habe leider schon so viel probiert, dass ich selber gar nicht weiß, was sonst noch an Infos gebraucht wird.
Sagt mir bitte einfach kurz was ich noch angeben soll.

Danke schon mal für eure Mühe.

Fidschi

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
da ich ja nicht erkennen kann was alles schon so ausprobiert wurde, fangen wir mal ganz am Anfang an.
Poste bitte die Ausgaben dieser Abfragen im Terminal. Der Text kann einfach aus dem Terminalfenster herauskopiert werden.

lspci
lspci -n
lsmod | grep acx
ndiswrapper -l


PS: Möglicherweise hilft bei den anderen Problemen dieser noch nicht ganz fertiggestellte Artikel Baustelle/Thinkpad vorgehensweise und IBM ACPI
Für den Printserver schau mal bei CUPS und Printserver vorbei.

Fidschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 31

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort!

Hier mal die Ausgaben:

fidschi@fimo-ubuntu:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
00:02.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1450 (rev 03)
00:02.1 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1450 (rev 03)
00:03.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 Ethernet Pro 100 (rev 0c)
00:03.1 Serial controller: Agere Systems LT WinModem (rev 01)
00:05.0 Multimedia audio controller: Cirrus Logic CS 4614/22/24/30 [CrystalClear SoundFusion Audio Accelerator] (rev 01)
00:07.0 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
00:07.2 USB Controller: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
00:07.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV (rev 13)
02:00.0 Network controller: Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface
fidschi@fimo-ubuntu:~$ lspci -n
00:00.0 0600: 8086:7190 (rev 03)
00:01.0 0604: 8086:7191 (rev 03)
00:02.0 0607: 104c:ac1b (rev 03)
00:02.1 0607: 104c:ac1b (rev 03)
00:03.0 0200: 8086:1229 (rev 0c)
00:03.1 0700: 11c1:045c (rev 01)
00:05.0 0401: 1013:6003 (rev 01)
00:07.0 0680: 8086:7110 (rev 02)
00:07.1 0101: 8086:7111 (rev 01)
00:07.2 0c03: 8086:7112 (rev 01)
00:07.3 0680: 8086:7113 (rev 03)
01:00.0 0300: 5333:8c12 (rev 13)
02:00.0 0280: 104c:9066
fidschi@fimo-ubuntu:~$ lsmod | grep acx


▶ Keine Ausgabe

fidschi@fimo-ubuntu:~$ ndiswrapper -l
gplus : driver installed
        device (104C:9066) present (alternate driver: acx)

Vielen Dank auch, dass du dir meine anderen Posts angeschaut hast. - Da werde ich demnächst nochmal nach schauen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
sieht eigentlich soweit gut aus. Das acx-Modul wird nicht mehr geladen und der Windowstreiber scheint auch ok zu sein.
Ist die Schnittstelle wlan* vorhanden und funktioniert der Treiber und werden die WLAN-Netze in der Umgebung angezeigt?

iwconfig
dmesg | grep ndiswrapper
iwlist scan

Es handelt sich auch tatsächlich um einen TNETW1130 Chipsatz > ID 104c:9066

Fidschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 31

Hier die Ausgaben:

fidschi@fimo-ubuntu:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

irda0     no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:10 dBm   Sensitivity=0/3  
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
fidschi@fimo-ubuntu:~$ dmesg | grep ndiswrapper
[   32.384000] ndiswrapper version 1.45 loaded (smp=yes)
[   32.536000] ndiswrapper: driver gplus (D-Link,04/09/2004,6.0.0.18) loaded
[   33.228000] ndiswrapper: using IRQ 11
[   33.484000] usbcore: registered new interface driver ndiswrapper
fidschi@fimo-ubuntu:~$ iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

irda0     Interface doesn't support scanning.

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1A:2A:43:7E:AA
                    ESSID:""
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:28/100  Signal level:-78 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : WEP-40
                        Pairwise Ciphers (2) : WEP-40 TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
          Cell 02 - Address: 00:18:4D:65:60:2E
                    ESSID:"SIRIUS"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:76/100  Signal level:-47 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
          Cell 03 - Address: 00:04:0E:77:7D:0B
                    ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7050"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality:28/100  Signal level:-78 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 22 Mb/s
                              6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : WEP-40
                        Pairwise Ciphers (1) : WEP-40
                        Authentication Suites (1) : PSK
          Cell 04 - Address: 00:12:BF:49:43:B5
                    ESSID:"WLAN"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Quality:42/100  Signal level:-69 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 22 Mb/s
                              6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0

ESSID:"SIRIUS" ist übrigens mein Netzwerk
Dabei hatte es mich auch schon mal gewundert, dass die Angaben "IE:" nicht aufgeführt werden.
Was hat es damit auf sich?

Gruß
Fidschi

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
sieht auch gut aus. IE nur bei WPA-Verschlüsselung. Kann der Router das? Dann sollte auch WPA verwendet werden.
Es ist noch ein weiteres Netz auf Kanal 1. Es bieten sich Kanal 3, 8 oder 13 für das eigene Netz an. Bitte umstellen.
Das vermeidet in gewissem Rahmen Konflikte mit den anderen Netzwerken. Es sind nur drei Kanäle völlig störungsfrei nebeneinander verwendbar (1-7-13).
Die anderen Netze sind aber schon rel. schwach.

Zur Konfiguration kann der Network-Manager verwendet werden (schon ausprobiert?), oder eine rein manuelle Konfiguration mit einem Editor.
Als alternativen Manager kann ich noch WLAN/Wicd empfehlen.

Manuelle Konfiguration der Datei /etc/network/interfaces mit einem Editor(hier für WEP-Verschlüsselung:

sudo gedit /etc/network/interfaces

Inhalt

auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp

iface wlan0 inet dhcp
wireless yes
wireless_mode managed
wireless_essid SIRIUS
wireless_key open Dein_WEP_Key_in_hex_Code
# wireless_key open s:Dein_WEP_Key_in_Klartext
auto wlan0

(Entweder den Key in hex oder in Klartext (ASCII) aktivieren, der Eintrag mit der Raute (#) davor ist deaktiviert)
Starte nach den Änderungsarbeiten das Netzwerk neu:

sudo /etc/init.d/networking restart


Hintergrundwissen: interfaces und WLAN/wireless-tools)

Fidschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 31

Hallo,

den Kanal habe ich jetzt geändert. Siehe:

fidschi@fimo-ubuntu:~$ iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

irda0     Interface doesn't support scanning.

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1A:2A:43:7E:AA
                    ESSID:""
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:26/100  Signal level:-79 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : WEP-40
                        Pairwise Ciphers (2) : WEP-40 TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
          Cell 02 - Address: 00:04:0E:77:7D:0B
                    ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7050"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality:40/100  Signal level:-70 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 22 Mb/s
                              6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : WEP-40
                        Pairwise Ciphers (1) : WEP-40
                        Authentication Suites (1) : PSK
          Cell 03 - Address: 00:18:4D:65:60:2E
                    ESSID:"SIRIUS"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.422 GHz (Channel 3)
                    Quality:45/100  Signal level:-67 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
          Cell 04 - Address: 00:12:BF:49:43:B5
                    ESSID:"WLAN"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Quality:37/100  Signal level:-72 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 22 Mb/s
                              6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0

cipsec0   Interface doesn't support scanning.

IE nur bei WPA-Verschlüsselung. Kann der Router das? Dann sollte auch WPA verwendet werden.

Im Router-Setup kann ich nur 2 Verschlüsselungsmethoden verwenden:

1. keine
2. WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES]

WPA habe ich auch ausgewählt und einen Netzwerkschlüssel eingegeben. Daher verstehe ich nicht, warum IE nicht erscheint.
WLAN/Wicd zeigt mir bei meinem Netzwerk aber auch schon nur WEP als Verschlüsselung an. Was kann das sein?

Ich habe den Network-Manager deinstalliert und benutze den WLAN/Wicd.
Darüber habe ich versucht mich zu verbinden:
-Verschlüsselung verwenden

  • WPA1/2 (Ich bin ja davon ausgegangen, dass mein Router per WPA verschlüsselt 😉 )

    • Schlüssel XYZ

Doch während "Hole IP Adresse" bricht der Vorgang immer ab.

Hier auch noch die 2 Files, welche immer genannt werden, wobei ich mir aber gar nicht sicher bin, ob ich die überhaupt noch brauche, wenn ich Wicd benutze. Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mir die so zusammengesucht und keine Gedanken darüber gemacht habe. Wenn Dir also was unsinniges auffällt gerne verbessern.

fidschi@fimo-ubuntu:~$ cat /etc/network/interfaces
iface lo inet loopback
auto lo
iface eth1 inet dhcp
iface eth2 inet dhcp
iface ath0 inet dhcp

pre-up ifconfig wlan0 up
pre-up ifconfig wlan0 down

iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid SIRIUS
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
auto wlan0
fidschi@fimo-ubuntu:~$ sudo cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=1

network={
        ssid="SIRIUS"
        scan_ssid=1
        proto=WPA
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=CCMP TKIP
        group=TKIP
        psk="XYZ"
} 

Wie du siehst habe ich die interfaces auch noch nicht an deinen letzten post angepasst, weil ich wegen der Verschlüsselung ja auch noch nichts genaues weiß.

P.S. Aber mal zwischenzeitlich ein Lob an Deine Antworten. - Alles genau beschrieben und sogar die Links für benötigtes Hintergrundwissen angegeben *klasse*

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,

Im Router-Setup kann ich nur 2 Verschlüsselungsmethoden verwenden:
1. keine
2. WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES]

Das ist schon sehr eigenartig. Der installierte Treiber unterstützt WPA-Verschlüsselung. Ansonsten würde die Verschlüsselung bei den benachbarten Netzen auch nur als WEP (Encryption key: on) angezeigt un nicht als IE: WPA Version 1.

Um was für einen Router handelt es sich genau (Hersteller, Typ und Firmwarerevision)?
Ist bei WICD der Treiber wext eingestellt?

Die Datei interfaces darf bei verwendung des Managers keine Einträge für wlan0 enthalten. Kommentiere erstmal aus (mit #)

iface lo inet loopback
auto lo

iface eth0 inet dhcp

# pre-up ifconfig wlan0 up
# pre-up ifconfig wlan0 down

# iface wlan0 inet dhcp
# wireless-essid SIRIUS
# wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
# auto wlan0

Datei speichern und Rechner neu starten.
Die wpa_supplicant.conf wird nicht weiter beachtet wenn kein Eintrag dafür in der interfaces aktiviert ist und stört auch Wicd nicht.

Teste mal den Treiber hier im Anhang. Deinstalliere zuerst den vorhandenen

sudo rm -r /etc/ndiswrapper/*

In dem Treiberpaket sind auch benötigte Firmwaredateien für die Karte enthalten.
Nachtrag: fehlerhaftes Treiberpaket gelöscht.

Fidschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 31

Hallo,

Um was für einen Router handelt es sich genau (Hersteller, Typ und Firmwarerevision)?

Netgear DG834NB Firmwareversion V1.01.09
Siehe hier: http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/DG834NB/

Ist bei WICD der Treiber wext eingestellt?

Ja, ist eingestellt.

Die Datei interfaces habe ich geändert:

fidschi@fimo-ubuntu:~$ cat /etc/network/interfaces
iface lo inet loopback
auto lo

iface eth0 inet dhcp

#pre-up ifconfig wlan0 up
#pre-up ifconfig wlan0 down

#iface wlan0 inet dhcp
#wireless-essid SIRIUS
#wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
#auto wlan0

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hmmm ...

NETGEARs Installationswizard sorgt dafür, dass stets die neuesten Sicherheitsmechanismen mit WEP, WPA-PSK oder WPA2-PSK verwendet werden ...

Der Router kann WEP-Verschlüsselung. Laut Scan ist es auch WEP.

Der Smart Wizard vereinfacht die Einrichtung, indem er praktisch alle Verbindungsmethoden erkennt und Ihren Router automatisch dafür konfiguriert.

Liegt da vielleicht das Problem? Der MAC-Adressfilter ist nicht zufällig aktiviert?

Fidschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 31

Den Treiber im Anhang konnte ich leider nicht installieren:

fidschi@fimo-ubuntu:~$ sudo ndiswrapper -i Programme/ti1130_WinXP/GPLUS.INF
installing gplus ...
couldn't find "T1130_XP.sys" in "Programme/ti1130_WinXP"; make sure all driver files, including .inf, .sys (and any firmware files) are in "Programme/ti1130_WinXP" -
installation may be incomplete
couldn't find "T1130_XP.sys" in "Programme/ti1130_WinXP"; make sure all driver files, including .inf, .sys (and any firmware files) are in "Programme/ti1130_WinXP" -
installation may be incomplete
fidschi@fimo-ubuntu:~/Programme/ti1130_WinXP$ ls -l
insgesamt 644
-rw-rw-rw- 1 fidschi fidschi  92488 2007-10-01 22:13 FwRad16.bin
-rw-rw-rw- 1 fidschi fidschi  93844 2007-10-01 22:14 FwRad17.bin
-rw-rw-rw- 1 fidschi fidschi  12727 2007-10-01 22:08 GPLUS.INF
-rw-rw-rw- 1 fidschi fidschi 439296 2007-10-01 22:10 GPlus_XP.sys

Was soll ich da jetzt machen? Soll ich den alten Treiber wieder installieren?

In dem Treiberpaket sind auch benötigte Firmwaredateien für die Karte enthalten.

Oder hätte ich zuvor noch etwas mit den Firmwaredateien machen müssen?

Liegt da vielleicht das Problem? Der MAC-Adressfilter ist nicht zufällig aktiviert?

Meinst Du damit die Zugangskontrolle zum Router (über W-Lan)?
Die habe ich nämlich in der Tat aktiviert, doch die MAC-Adresse der Karte ist dort eingetragen.

Fidschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 31

Der Router kann WEP-Verschlüsselung. Laut Scan ist es auch WEP.

Ich habe gerade auch noch etwas über meinen Router herausgefunden.

Ich habe drei verschiedene Modi in der WLAN-Konfiguration zur Verfügung:
-g und b
-Bis zu 130 MBit/s
-Bis zu 270 MBit/s

Bislang hatte ich dort immer den Standard (Bis zu 270 MBit/s) verwendet.

Wenn ich jedoch "g und b" auswähle habe ich noch weitere Sicherheitsoptionen:
-keine
-WEP
-WPA-PSK [TKIP]
-WPA2-PSK [AES]
-WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES]
-WPA-802.1x
-WPA2-802.1x

Welche Einstellungen (Modus und Sicherheitsoption) wären dann am sinnvollsten?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
der Treiber wird von der neuen ndiswrapper-Version unter Gutsy anders interpretiert als unter Edgy. Dort hatte ich ihn zuletzt eingesetzt. Deinstalliere also wieder und verwende den eigenen. An dem Treiber muss ich ggf. erst etwas arbeiten.

Wähle im Router Modus g und b und als Verschlüsselung WPA-PSK [TKIP] oder WPA-802.1x (das ist WPA1). Damit ist dieser kompatibel zur verwendeten Karte. Der Scann sollte das nun entsprechend anzeigen. Eine Verbindungsaufnahme ist mit Wicd hoffentlich schon möglich. Prüfe mit

iwconfig

ob die MAC-Adresse der Karte mit dem Eintrag im Filter des Routers übereinstimmt.

Fidschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2006

Beiträge: 31

Hallo,

Ich habe den alten Treiber wieder installiert und den Router umgestellt ("g und b" / "WPA-PSK [TKIP]").

Jetzt kann ich mich tatsächlich verbinden aber mein W-Lan wird immernoch nicht als WPA-verschlüsselt angezeigt:

fidschi@fimo-ubuntu:~$ iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

irda0     Interface doesn't support scanning.

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:18:4D:65:60:2E
                    ESSID:"SIRIUS"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.422 GHz (Channel 3)
                    Quality:70/100  Signal level:-51 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
          Cell 02 - Address: 00:04:0E:77:7D:0B
                    ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7050"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality:45/100  Signal level:-67 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 22 Mb/s
                              6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : WEP-40
                        Pairwise Ciphers (1) : WEP-40
                        Authentication Suites (1) : PSK
          Cell 03 - Address: 00:12:BF:49:43:B5
                    ESSID:"WLAN"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Quality:43/100  Signal level:-68 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 22 Mb/s
                              6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s
                              36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
          Cell 04 - Address: 00:1A:2A:43:7E:AA
                    ESSID:""
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:37/100  Signal level:-72 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : WEP-40
                        Pairwise Ciphers (2) : WEP-40 TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK


Wicd gibt als angebliche Verschlüsselunga auch noch WEP an, doch ich konnte mich verbinden mit der Einstellung "WPA 1/2".

fidschi@fimo-ubuntu:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

irda0     no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"SIRIUS"  
          Mode:Managed  Frequency:2.422 GHz  Access Point: 00:18:4D:65:60:2E   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power:10 dBm   Sensitivity=0/3  
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality:73/100  Signal level:-49 dBm  Noise level:-96 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Aber bei iwconfig kann ich die MAC der Karte nicht finden.
Ich meine, ich kann mich ja verbinden, aber ich hatte zuvor auch schon mal versucht die Mac-Adresse irgendwo zu finden. Welcher Command gibt mir die aus?

Wähle im Router Modus g und b und als Verschlüsselung WPA-PSK [TKIP] oder WPA-802.1x (das ist WPA1). Damit ist dieser kompatibel zur verwendeten Karte.

Unter Windows konnte ich mich aber auch mit den alten Routereinstellungen verbinden, also müsste die Karte damit eigentlich klar kommen, aber der Treiber ja anscheinend nicht.

der Treiber wird von der neuen ndiswrapper-Version unter Gutsy anders interpretiert als unter Edgy. Dort hatte ich ihn zuletzt eingesetzt. Deinstalliere also wieder und verwende den eigenen. An dem Treiber muss ich ggf. erst etwas arbeiten.

Wäre es sinnvoll einen anderen Treiber zu nehmen?
Ich hatte zuerst versucht den aktuellen D-Link-Treiber zu verwenden, doch den bekam ich nicht installiert und habe dann in einem anderen Thread gelesen dass dieser wohl generell nicht funktioniert und einen dort geposteten Treiber heruntergeladen. Das ist der den ich jetzt auch installiert hatte/habe.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
wenn der Treiber jetzt funktioniert, ist das soweit OK. Da würde ich nichts weiter dran ändern. Die Anzeige beim Scan ist fehlerhaft, was aber wohl am Router liegt. Der neue Übertragungsstandard ist noch nicht verabschiedet worden. Da kocht jeder Hersteller mehr oder weniger noch sein eigenes Süppchen. Stört aber nicht weiter.

Die MAC-Adresse sollte eigentlich auch in der Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules stehen, da iwconfig diese ja nicht anzeigt.

Antworten |