ubuntuusers.de

Audio von Chromium nach Discord routen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Salue zusammen,

ich müsste dringend den Audio-Output von Chromium (dort läuft ein RP Soundboard) in mein Discord routen, damit meine Spieler dort zusätzlich zum Input meines Mics auf das Soundboard hören.

Zu jenem Zweck habe ich mir aus https://www.youtube.com/watch?v=pEUGr_OwQKw das Skript besorgt, dass einen virtuellen Ein- und einen virtuellen Ausgang in PulseAudio erstellt, was auch wunderbar funktioniert. Als Laie in der Sache erschließt sich mir aber dennoch nicht, was ich danach einstellen muss (und seine weiteren Ausführungen gehen von OBS als QUelle aus, dasss da offenbar Dinge kann, und helfen mir erstmal nicht auf die Sprünge).

Kann mir da jemand schrittweise helfen?

Kurz: Es sollen zum Schluss sowohl mein Mikrofon als auch das in Chromium laufende Soundboard in Discord gemeinsam zu hören sein.

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

OK, unter Benutzung von Pipewire klappt das zwar kinderleicht (einfach per Drag&Drop in Helvum Kabel ziehen), aber die Qualität ist nicht hinnehmbar. Schon mein Mikro hat kiloweise Rauschen im Hintergrund, da hab ich nicht mal die praktische Anwendung zur Verbindung mit dem Soundboard im Browser getestet. Wäre also wirklich besser, wenn ich das auf Basis von Pulseaudio hinbekäme.

Bin für alle Tipps zu haben.

Marant--

Anmeldungsdatum:
4. April 2022

Beiträge: 744

Servus!,

vllt. bringt Dich Das weiter.

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Erstmal: Ja, weil ich es so geschafft habe, das funktionabel einzurichten. Meine Sprache kommt per Mikro in Discord an (und ohne Rauschen, wie bei Pipewire), ebenso die Audio vom Soundboard.

Aber: Alle 1 bis 1,5 Sekunden setzt die Übertragung vom Soundboard für nen Bruchteil aus, was natürlich den Gesamteindruck zunichte macht. Klingt eigentlich, als wäre der Soundserver mit der Verarbeitung überarbeitet, keine Ahnung. Wobei das nur für die Route in Richtung Discord gilt, das was ich selbst vom Soundboard aufm Ohr hab läuft schnieke.

Was kann ich denn da optimieren?

Marant--

Anmeldungsdatum:
4. April 2022

Beiträge: 744

Keine Ahnung. Nach und nach abklappern was in Frage kommen könnte.

mglw. Hinweis:

journalctl | grep -i " pulse"
systemctl --user status pulseaudio.socket pulseaudio.service
pactl info

Als Nächstes würde ich probieren, ob Umstellung von PA auf 48 khz was bringt. Zeige erstmal die Ausgaben nach dem Problem.

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Warum benutzen die Leute weiterhin die Datenkrake Discord? Das Teil ist sogar noch schlimmer als Google und Facebook zusammen … https://de.wikipedia.org/wiki/Discord#Kritik https://gnulinux.ch/warum-discord-keine-gute-wahl-ist-und-welche-alternativen-es-gibt Besser ist es, Alternativen zu nutzen: https://revolt.chat/ https://joinmatrix.org/guide/matrix-vs-discord/

Antworten |