ubuntuusers.de

Wo ist Nero für Linux...?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

zonensatan

Avatar von zonensatan

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 152

Hallo liebe Ubuntuuser,

Nein, ich suche nicht wirklich Nero für Linux. Aber ich habe beim CD-Brennen unter Linux ein Problem:

Wenn ich Audio-CDs, zum Beispiel für Auto, brennen will, so bleiben zwischen den Tracks immer 2 Sekunden Pause. Wenn jetzt aber 2 Tracks ineinander übergehen nervt das. Deshalb suche ich eine Möglichkeit, so wie es Nero unter Win anbietet, diese Pausen wegzulassen.

Die Möglichkeit von Audio-CDs Cuesheets anzulegen ist bekannt, jedoch habe ich den einen oder anderen Track nur als mp3 o.ä. vorliegen. Vielleicht gibts es ja eine Möglichkeit diese irgendwie in eine cuesheet-Datei zu basteln, wenn die Brennmodule keine lösung bieten.

Danke für Eure Hilfe

zonensatan

networkgamer

Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

also falls du doch nero für linux suchst dann http://www.nero.com/deu/NeroLINUX.html

ansonsten kannste ja mal k3b oder gnomebaker anschauen

mister_nu

Avatar von mister_nu

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: 334

Wohnort: Mönchengladbach

Das dürfte so in etwa jedes Brennprogramm können. Selbst Serpentine (das Standard-Audio-CD-Brennprogramm unter Ubuntu) kann das (Bearbeiten → Einstellungen).

Wenn du sowas wie Nero suchst, wirst du wahrscheinlich am ehesten mit K3B glücklich...

zonensatan

(Themenstarter)
Avatar von zonensatan

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 152

Ja, ja.... manchmal erst lesen. Bei Gnomebaker hatte ich das nicht gefunden, aber nach dem Hinweis auf Serpentine....

Ist mir fast peinlich.

Danke.

klakab

Anmeldungsdatum:
10. März 2006

Beiträge: 159

Wohnort: Stockstadt/M

Hallo Im Forum
ich bin gerade über diesen Beitrag gestolpert, nach dem ich mich heute morgen gefragt habe
ob es ein Brennprogramm unter Ubuntu gibt, ob es Nero für Ubuntu gibt?
Jetzt stellt sich die Frage anders gibt es INCD unter UBUNTU?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@klakab: Würde ich mich jetzt ganz doof anstellen, würde ich fragen: Was ist InCD? ... Woher soll das denn ein Linux-Nutzer kennen? Selbst die Windows-Nutzer kennen das Ding nur in seltenen Fällen. Also erklärt doch mal, was Du genau brauchst, ansonsten ist gnome-baker das, was Du suchst.

Gruß, Dee

Lebowski

Anmeldungsdatum:
9. April 2006

Beiträge: 918

Wohnort: Braunschweig

Als Brennprogramm kann ich auch noch Bonfire sehr empfehlen. http://perso.orange.fr/bonfire/screenshot.htm
Mittlerweile ist es in der Version 0.4.1 erhältlich und ich finde es persönlich noch besser als gnomebaker.

Ich habe es aus dieser Quelle, die ich in meine /etc/apt/sources.list eingefügt habe, installiert und es funktioniert einfach prächtig.

## Bonfire-CD-Burner
deb http://ketsugi.com/ubuntu dapper main

Einfach mal testen.

Gruß,
Lebowski

klakab

Anmeldungsdatum:
10. März 2006

Beiträge: 159

Wohnort: Stockstadt/M

Gemeinde
Ihr müsst schon entschuldigen, ich bin ja bereit mich zu ändern, ich benutze ja schon UBUNTU.
Also INCD ist ein Brennprogramm mit dem die CD-RW beschrieben, benutzt werden kann wie eine Diskette.
D. h. man kann Einträge/Dateien/Ordner usw. dort schreiben und löschen und wieder schreiben und einfügen usw.
Ich finde das sehr komfortabel.
Gruß
Klaus

obelix

Avatar von obelix

Anmeldungsdatum:
28. März 2005

Beiträge: 467

Wohnort: Hessen

Hi.

Lebowski hat geschrieben:

Als Brennprogramm kann ich auch noch Bonfire sehr empfehlen. http://perso.orange.fr/bonfire/screenshot.htm
Mittlerweile ist es in der Version 0.4.1 erhältlich und ich finde es persönlich noch besser als gnomebaker.

Ich habe es aus dieser Quelle, die ich in meine /etc/apt/sources.list eingefügt habe, installiert und es funktioniert einfach prächtig.

## Bonfire-CD-Burner
deb http://ketsugi.com/ubuntu dapper main

Einfach mal testen.

Gruß,
Lebowski

Wie hast du das mit dem Key hin bekommen? Ich habe den Key dort vom Server importiert aber ich bekomme trotzdem Warnungen bezüglich des Paketes bonfire.

Gruß

Obelix

Lebowski

Anmeldungsdatum:
9. April 2006

Beiträge: 918

Wohnort: Braunschweig

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich nicht erinnere. 😳
Ich glaube aber, die Warnungen kommen nur, weil es eine von Ubuntu nicht offiziell unterstützte Quelle ist.
Ich hab's einfach installiert und alles funzt.
Falls es Dir "zu heikel" sein sollte, dann lass es lieber. Ich kann mich wie gesagt nicht beklagen über das Programm.

Vielleicht äußert sich mal jemand dazu, der sich mit keys auskennt...

Gruß,
Lebowski

/edit: Ich hatte die Quelle übrigens aus dem englischen Forum
http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=175536&page=7
In diesem Thread äußert sich auch der Bonfire-Entwickler Philippe Rouquier zu Bugs etc.
Die Quelle scheint also recht vertrauenswürdig zu sein.

Ansonsten ist hier noch eine .deb Datei zum runterladen: http://darrenalbers.com/bonfire/
Stammt auch aus besagtem Thread bei www.ubuntuforums.org

/edit: Hier ist eine .rpm Datei von Sourceforge.net
Die könntest Du mit 'alien' in eine .deb Datei umwandeln. Das sollte auch klappen und wäre dann eine offizielle Quelle.
http://prdownloads.sourceforge.net/bonfire/bonfire-0.4.1-1.i386.rpm?download

obelix

Avatar von obelix

Anmeldungsdatum:
28. März 2005

Beiträge: 467

Wohnort: Hessen

@Lebowski

Mit dem Key ist mir halt nur aufgefallen. "zu heikel" gibt es bei mir selten 😉

Gruß

Obelix

caribou

Avatar von caribou

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bielefeld

klakab hat geschrieben:

Also INCD ist ein Brennprogramm mit dem die CD-RW beschrieben, benutzt werden kann wie eine Diskette.

Schau dir mal das Paket "udftools" an.

Gruß
Fabian

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Und hier ist NEROLinux.

Gruß, Dee

Antworten |