ubuntuusers.de

/proc/cmdline Editieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

AndreasR123

Anmeldungsdatum:
1. März 2017

Beiträge: 3

Hallo,

bin noch Linux Anfänger und experimentiere gerade. Ich möchte die Datei /proc/cmdline editieren. Ich habe folgendes gemacht: sudo chmod ug+w /proc/cmdline sudo nano /proc/cmdline

Leider kann ich die geänderte Datei nicht speichern. IO Error. Ich will den Splashscreen abschalten.

Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank im Vorraus.

Andreasu

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Da bist Du vermutlich auf dem Holzweg, in /proc kannst Du nur in bestimmten Unterverzeichnisen schreiben.

Der Splashscreen wird in Grub2 über Bootoptionen aktiviert oder deaktiviert:

Bootoptionen

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7782

Die /proc/cmdline "editiert" man indem man dem Bootloader mitteilt er möge bitte andere Parameter übergeben.

Alternativ kann direkt in den Kernel selber eine vorgefertigte cmdline eingebacken werden (make menuconfig). Aber das ist bei Ubuntu's vorgefertigten Kerneln ja nicht zutreffend.

Wenn der Bootvorgang erstmal abgeschlossen ist hat /proc/cmdline eher nur noch informative Funktion, das was da drinsteht ist zu dem Zeitpunkt ja längst ausgewertet worden, es im laufenden System zu ändern macht dann wenig Sinn.

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Schau dir mal GRUB 2/Konfiguration an, insbesondere die Variablen GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT und GRUB_CMDLINE_LINUX.

AndreasR123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2017

Beiträge: 3

Ich habe folgende Änderungen in /etc/default/grub vorgenommen.

#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=false

GRUB_TIMEOUT=-1

GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu

update-grub

Das Bootmenue wird nun angezeigt und der Splashscreen ist entfernt.

In /proc/cmdline haben sich nun die Kernel-Parameter geändert.

BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-4.8.0-39-generic root=UUID=3bdd4576-d546-4c77-b758-3db461c7e18c ro

Vielen Dank für die Hilfe.

Antworten |