Ich habe ein paar Windows Anwendungen, die ich hin und wieder benutzen möchte. Was bietet sich eher an? Ein Virtual machine oder ein Dual boot setup?
Dass ich bei VM Windows und Ubuntu gleichzeitig benutzen kann ist schon praktisch. Aber nicht so wichtig. Kann Windows irgendwie aus der VM rausschauen? Ist eine VM instabiler? Wie sieht es bei Sicherheit aus? (sagen wir ich fange mir einen Virus ein)
Vielleicht könnt ihr mir noch andere wichtige Vergleichskriterien sagen, die ich vergessen habe.