helldunkel
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2016
Beiträge: 99
Wohnort: Engen
|
Hallo, wie überzeuge ich procmail Nachrichten die keine Filterregel haben in die inbox von dovecot zu legen?
dovecot hat ja im Maidir Verzeichnis die Ordner new, tmp, cur. Das müsste doch die inbox sein? Aber Mails bekomme ich da nicht rein. Alle Unterordner werden erkannt und auch die Mails da sauber einsortiert.
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5582
|
Stellt procmails die Mails direkt nach Maildir aus, oder ueber Dovecot? Die Ordner new, tmp und cur gehoeren alle zum Maildir-Format. Wie sieht deine procmail-Konfiguration aus?
|
helldunkel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2016
Beiträge: 99
Wohnort: Engen
|
Stellt procmails die Mails direkt nach Maildir aus, oder ueber Dovecot? Die Ordner new, tmp und cur gehoeren alle zum Maildir-Format.
direkt nach Maildir. Kann ich die Mails über Dovecot schicken? Das wäre ja eigentlich sinnvoller da so alle Datenbanken von Dovecot aktualisiert werden...hmmm... Die Procmail conf ist wirklich nur mal eine basic conf für ein Testaccount um ein Verständnis zu bekommen. Daher bitte etwas Nachsicht 😀 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17 | #mailbox location
MAILDIR=$HOME/Maildir
#default mailbox
DEFAULT=$HOME/Maildir
#logfile location
LOGFILE=$MAILDIR/log 'date +%d-%m-%y'
# gmail
:0
* ^From.*@gmail.com
.gmail/
#ohne filter
:0 w
|
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5582
|
Verwendest du procmail nur zum filtern? Wieso nicht einfach dovecot mit sieve verwenden?
|
helldunkel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2016
Beiträge: 99
Wohnort: Engen
|
Verwendest du procmail nur zum filtern?
öhm...ja... 🙄
Wieso nicht einfach dovecot mit sieve verwenden?
sieve?? noch nicht von gehört... ich glaub ich sollte mich ev. noch tiefer in dovecot einlesen... 😕 so sah mal mein Grundgedanke aus: gmail ---> fetchmail ---> procmail -----> INBOX <---> dovecote <---> thunderbird
|----> dir 1 <--|
|----> dir 2 <--|
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
helldunkel schrieb: sieve?? noch nicht von gehört...
Anleitung für sieve von Thomas Leister. sieve hat den Vorteil, dass auch die User selbst Regeln erstellen können, die dann wirken (sofern der Client das unterstützt).
|
helldunkel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2016
Beiträge: 99
Wohnort: Engen
|
und wohin übergibt jetzt fetchmail die mails? gehen die dann direkt an dovecot oder an sieve?
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
helldunkel schrieb: gehen die dann direkt an dovecot oder an sieve?
Sieve ist ein Dovecot-Modul, also solltest du die Mails möglichst direkt via Dovecot zustellen lassen (Dovecot LDA oder LMTP).
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5582
|
Ich habe weder mit procmail noch mit fetchmail Erfahrung, also kann ich die Ansaetze nicht vergleichen. Sieve ist in dovecot implementiert, dh. die Skripte werden ausgefuehrt, wenn Mails ueber deovecot ausgeliefert werden (zB ueber dovecot-lda oder lmtp). Wenn mails direkt ins Maildir geschrieben werden, merkt sieve das natuerlich nicht.
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
|
helldunkel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2016
Beiträge: 99
Wohnort: Engen
|
misterunknown schrieb: Fetchmail für Dovecot zu konfigurieren ist recht simpel: http://www.christophbrill.de/de_DE/dovecot-and-fetchmail-without-procmail/.
so einfach macht mir mein server das wohl nicht. das bekomme ich von fetchmail zurück: | sudo: sorry, you must have a tty to run sudo
|
Dies Anweisung vom der Anleitung versteh ich leider nicht ganz: 3.) Mittels visudo folgenden Filter eingeben:
fetchmail ALL=(ALL) NOPASSWD:/usr/lib/dovecot/deliver
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
helldunkel schrieb: das bekomme ich von fetchmail zurück:
| sudo: sorry, you must have a tty to run sudo
|
Bei dir ist sudo so eingestellt, dass man eine TTY braucht, um es wirksam ausführen zu können. Das ist IMHO ein Default-Wert in der /etc/sudoers, welcher meines Erachtens mit der untenstehenden Konfigurationszeile hinfällig wird.
Dies Anweisung vom der Anleitung versteh ich leider nicht ganz:
3.) Mittels visudo folgenden Filter eingeben:
fetchmail ALL=(ALL) NOPASSWD:/usr/lib/dovecot/deliver
Siehe. Im Prinzip gibst du fetchmail damit das Recht das Deliver-Binary von Dovecot mit verschiedenen Usern auszuführen, damit die Zustellung korrekt funktioniert (warum beschreibt er am Ende des Blog-Artikels). visudo ist ein Tool mit dem die /etc/sudoers angepasst werden kann mit anschließendem Syntax-Check, damit du nichts zerlegst.
|
helldunkel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2016
Beiträge: 99
Wohnort: Engen
|
Bei | visudo fetchmail ALL=(ALL) NOPASSW:/usr/libexec/dovecot/deliver
|
kommt das | -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `('
|
von einem Eintrag manuell tätigen rät die man page ab... aber mit dem visudo kommt nur die Fehlermeldung
|
helldunkel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2016
Beiträge: 99
Wohnort: Engen
|
jetzt hab ich geschnallt... mit visudo öffnet man die sudoers file mit dem Standard editor und macht die Änderungen. hab ich gemacht und mit visudo -c überprüfen lassen. Leider zeigt es keine Wirkung. Muss und wie kann ich die File neu einlesen lassen?
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Nein, das ist kein Befehl der die Zeile als Parameter annimmt. Einfach "visudo" eingeben und Enter drücken. Dann macht er einen vim auf, der die Datei anzeigt. Dort kannst du dann am Ende die Zeile einfügen. VORSICHT: Der vim ist kein Editor für Anfänger. Wenn er offen ist, bist du im Betrachtungsmodus. Du kannst dich durch das Dokument bewegen, aber nichts reinschreiben, sondern die Buchstabentasten haben in diesem Modus andere Bedeutungen. Am besten du liest dir vorher eine kurze Anleitung durch. Oder du editierst das File einfach mit nano oder so.
|