ubuntuusers.de

procmail > dovecot inbox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

helldunkel

(Themenstarter)
Avatar von helldunkel

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2016

Beiträge: 99

Wohnort: Engen

VORSICHT: Der vim ist kein Editor für Anfänger. Wenn er offen ist, bist du im Betrachtungsmodus. Du kannst dich durch das Dokument bewegen, aber nichts reinschreiben, sondern die Buchstabentasten haben in diesem Modus andere Bedeutungen. Am besten du liest dir vorher eine kurze Anleitung durch. Oder du editierst das File einfach mit nano oder so.

😀 kein Problem arbeite schon ne weile mit dem vim

Alles gemacht wie beschrieben, jedoch kommt immer noch die Fehlermeldung von fetchmail zurück.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

helldunkel schrieb:

Alles gemacht wie beschrieben, jedoch kommt immer noch die Fehlermeldung von fetchmail zurück.

Hm, dann wird requiretty doch nicht hinfällig. Irgendwo in der Konfiguration /etc/sudoers oder /etc/sudoers.d/* muss was in der Art stehen:

Defaults requiretty

Das ist bietet aber keinen Sicherheitsgewinn, und kann daher entfernt werden.

helldunkel

(Themenstarter)
Avatar von helldunkel

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2016

Beiträge: 99

Wohnort: Engen

super das hat mal geklappt...welch Geburt

OK..

einfach um mal den sieve Sytax zu verstehen...wie sieht der Filter aus, wo die Mails die nicht zu einer Regel passen in die INBOX kommen. Das war ja schon bei procmail das Problem.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

helldunkel schrieb:

einfach um mal den sieve Sytax zu verstehen...wie sieht der Filter aus, wo die Mails die nicht zu einer Regel passen in die INBOX kommen.

Wenn du über Dovecot anlieferst, landen automatisch alle Mails in der INBOX, oder zumindest so, wie es im Dovecot konfiguriert hast (bei Frage konsultiere deine Dovecot-Konfiguration^^). Ich kann dir mal meine Sieve-Konfiguration zeigen:

/etc/dovecot/conf.d/90-sieve.conf:
    plugin {
      sieve = ~/.dovecot.sieve
      sieve_dir = /var/mail/%n/sieve
      sieve_before = /var/lib/dovecot/sieve-global/spam.sieve
      recipient_delimiter = +
    }

/var/lib/dovecot/sieve-global/spam.sieve:
    require "fileinto";
    if header :contains "X-Spam-Flag" "YES" {
          fileinto "Spam";
    }

/var/mail/marco/sieve/rainloop.user.sieve:
    require ["fileinto"];
    if header :contains ["To", "CC"] "foren@misterunknown.de"
    {
        fileinto "Foren";
        stop;
    }

Eigentlich selbsterklärend. Bei "sieve_before" kannst du Regeln definieren, die unabhängig vom User immer ausgeführt werden. Bei mir steht in dem File, dass alle Mails mit Spam-Header in den Spam-Ordner verschoben werden. Jeder User kann dann noch eigene Sieve-Skripte anlegen. Ich habe Rainloop als Webmailer installiert, der auch Sieve managen kann.

Hier gibt es ein Howto auf Englisch, auch hier im Ubuntuusers-Wiki gab es mal eine Seite dazu, die allerdings wohl teilweise veraltet ist. However, die sieve-Syntax sollte noch passen.

helldunkel

(Themenstarter)
Avatar von helldunkel

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2016

Beiträge: 99

Wohnort: Engen

super läuft jetzt alles wie es mal soll...postfix wird der nächste "Krampf" 😕 zum versenden der Mails. Das sieht nach noch mehr Arbeit aus...

Das einzige was mich ein bisschen gewundert hatte war, das dovecot die arbeit erst aufgenommen hatte nachdem ich mal testweise die logfile

1
/var/log/dovecot

freigegeben (chmod 777) hatte

Das ist mir noch etwas unverständlich. Welche Rechte oder besitzer braucht den die Logfile mindestens damit alles läuft?

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

helldunkel schrieb:

Das ist mir noch etwas unverständlich. Welche Rechte oder besitzer braucht den die Logfile mindestens damit alles läuft?

Kommt drauf an, unter welchem User und unter welche Gruppe dovecot laeuft. Welche Rechte haben deine anderen Logfiles unter /var/log?

Antworten |