ubuntuusers.de

Joomla!-Installation will nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

seb1982

Avatar von seb1982

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 337

Wohnort: Artlenburg.lg.ni.de.eu

Hallo allerseits!

Ich möchte mir auf meinem Rechner zum Testen ein Joomla!-CMS aufsetzen, bevor ich mich am "richtigen" Webserver probiere. Ich habe mich an Joomla%21 gehalten und jetzt folgendes Problem:

Immer wenn ich auf http://localhost/joomla gehe, wird mir eine PHTML-Datei zum Download angeboten. Ich denke daher, dass die PHP-Installation nicht richtig funktioniert. Leider kenne ich mich mit Apache, PHP, mySQL und Co. überhaupt nicht aus. Wisst ihr, wie ich Joomla! zum Laufen kriege?

LG

Seb

seb1982

(Themenstarter)
Avatar von seb1982

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 337

Wohnort: Artlenburg.lg.ni.de.eu

Ergänzung: Ich habe soeben mal mit Epiphany (statt Firefox wie sonst) den localhost aufgerufen. Hier geht's komischerweise ☹

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 703

Bei mir möchte er die datei immer noch downloaden ich weiß echt nicht wie ich weitermachen soll.

Edit: Also zumindest konnte ich es jetzt installieren musste nur meine IP 127.0.0.1 eingeben über localhost hat das komischerweise net funktioniert.

Chris81T

Avatar von Chris81T

Anmeldungsdatum:
12. September 2007

Beiträge: 213

Wohnort: Westerwald

Auf das Phänomen bin ich auch gerade gestoßen.

Der liebe Firefox will seine PHTML downloaden und der Konqi machts richtig und startet Joomla!

Hat jemand ne Ahnung? Ne Einstellungssache im Firefox?

Mich persönlich würd's nicht stören, dies übern Konqueror zu machen, aber würd mich ma interessieren ? 💡 ?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Bitte den Browsercache löschen...

page6

Anmeldungsdatum:
24. November 2008

Beiträge: 20

hmm, eventuell ist dem apache die dateiendung auch nicht bekannt, so dass er 'nen falschen Header sendet, mit dem der FF nix anfangen kann. Habt ihr die Datei mal herunter geladen und reingeschaut ob der php-code interprtiert wurde? Wenn nicht mal die apache-php konfiguration überprüfen.

Bei mir liegt's z.B unter /etc/apache2/mods-available/php5.conf

da muss die extension .phtml drin zu finden sein.

Greets!

normprinz

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

- die extension .phtml ist in /etc/apache2/mods-available/php5.conf vorhanden

- browsercahce wurde mehrmals gelöscht

und trotzdem funktioniert es nicht. hilfe!

normprinz

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

mit ephiphany funktioniert es übrigens auch nicht.

wer kann helfen?

macht joomla immer so probleme?

Ria

Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo,

sind denn über die Paketverwaltung *alle nötigen Pakete drauf: mysql-server; php5; apache2; php5-mysql; libapache2-mod-php5;

ansonsten ab morgen, geht es bei mir auch mit joomla los, normal ist joomla wirklich easy (liegt bei mir aber noch auf der Windowsfestplatte mit xampp) also mal sehen wie weit ich hier mit den Original-Servern komme 😊

Gruss Ria

normprinz

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2009

Beiträge: 3

hi. mittlerweile läufts. es war kein joomla, sondern ein apache konfigurationsproblem.

chrisge

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 221

Wohnort: Baden

ja ich hab joomla auch bei mir aufem homeserver laufen geht alles und gab auch keine probleme

musst halt noch schreibrechte verpassen, wenn du plugins installieren willst oder sonstiges, dann geht alles

peddy

Avatar von peddy

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 162

Wohnort: Mainz

normprinz schrieb:

hi. mittlerweile läufts. es war kein joomla, sondern ein apache konfigurationsproblem.

Und woran hat es gelegen? Was hast du geändert?

Antworten |