ubuntuusers.de

Merkwürdiges Flash-Problem (Spreadshirt.de)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

ill66

Avatar von ill66

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2005

Beiträge: 464

Ich hab ein etwas komisches Flash-Problem: Auf Spreadshirt.de kann man ja mittels eines Flash-Applets (oder wie man sowas nennen mag) eigene T-Shirts designen. Irgendwann ging das bei mir nicht mehr, es kam ein Flash-Error #2046. Den konnte ich mittels eines Forenbeitrags erstmal eliminieren.

Jetzt das Komische bzw. Inkonsistente: Es gibt bei Spreadshirt einmal die Möglichkeit, sich selber ein Shirt zu erstellen und direkt in den Warenkorb zu tun, das geht jetzt wieder, dank o.g. Fix. Zusätzlich habe ich aber auch noch einen Spreadshirt-Shop, für den man Produkte erstellen kann - und obwohl das augenscheinlich das selbe Applet ist, lädt der Flash-Ladebalken in diesem Fall nur zu Dreiviertel, bleibt dann stehen und dann passiert nix mehr. Aber ohne Fehlermeldung, weder vor Ort noch in der Konsole, egal welcher Browser. (Einmal am Anfang hat es aber geklappt - ein Shirt konnte ich für den Shop erstellen - das macht es ja irgendwie noch komischer)

Falls hier jetzt nicht zufällig auch wer einen Shop dort hat, wird das Problem natürlich schwer nachzuvollziehen sein, aber vielleicht hat ja irgendwer so auf blauen Dunst eine Lösungs-Idee? Würde mich sehr ärgern, wenn ich hierfür jetzt immer an die Windows-Gurke von meinem Freund wechseln müsste -.-

hseffler

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2013

Beiträge: Zähle...

Kannst du mir mal eine URL zu deinem Shop geben? Das ist vermutlich kein generelles Problem, andere Shops funktionieren unter Linux.

ill66

(Themenstarter)
Avatar von ill66

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2005

Beiträge: 464

Hi, hseffler!

Sorry, hab das evtl. nicht deutlich genug erklärt: Der Shop an sich (er ist noch nicht 'Public') wird kein Problem sein, aber der Shirtdesigner im 'Backend' funktioniert nicht.

Also auf der Spreadshirtseite gibt es ja einen Menüpunkt, über den man sich selber ein Shirt designen und direkt bestellen kann und es gibt einen anderen Menüpunkt, über den man Shirts designen und in den Shop stellen kann, wo sie dann Leute kaufen können. Das Flash-Shirtdesigner-Applet scheint dem Anblick nach in beiden Fällen identisch zu sein, aber in der zweiteren Version lädt es eben nicht fertig und man kann nichts machen. (Aber einmal am Anfang gings eben doch! Seitdem aber nicht mehr)

Ich hab Adobes Flash-Plugins 11,2,202,261

Keine Ahnung, obs was zur Sache tut, aber ich kann z.B. bei einem Youtube-Video im Vollbild-Modus auch nicht diese Buttons unten rechts bedienen (Video-Auflösung, Video-Kommentare ein/ausblenden usw.)

hseffler

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2013

Beiträge: 3

Wenn du mir die Shop-Id gibst, könnte ich mal nachsehen, was da los ist.

ill66

(Themenstarter)
Avatar von ill66

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2005

Beiträge: 464

Seit MO ist er online. Aber wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass du da irgendwas sehen wirst, weil es ja ums Backend geht?!

Und ganz komisch: Ein paar mal ging das Applet jetzt auf einmal wieder, seit dem. Ohne dass mir ersichtlich wäre, warum. Umgekehrt hab ich neulich eine längere Session auf BFs Windows-Rechner gemacht und nach ein oder zwei Stunden hat sich das Applet ebenfalls aufgehängt und wollte nicht mehr (nicht fertig ladender Ladebalken), auch nicht, nachdem ich die Sitzung ab- und neuangemeldet hab. Sehr merkwürdig.

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi!

In einer KDE-Umgebung kannst Du ja ganz leicht das "Compositing" (die Desktopeffekte) vorübergehend de-aktivieren/aktivieren, mit Alt + + F12 .

Ist da ein Unterschied feststellbar? Als Browser benutzt Du Firefox/Chromium/Chrome?

hseffler

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2013

Beiträge: 3

Ah, ich habe gerade erst gesehen, dass dein Shop bei Spreadshirt noch nicht aktiv war, als du das Problem hattest. Ich denke das ist die Ursache. Wenn ein Shop noch nicht aktiv ist, dann kann man leider im Backend keine Produkte erstellen, wenn man diesen Shop ausgewählt hat.

Als Workaround kann man die Produkte ohne Shop-Auswahl erstellen und dann in den Shop verschieben.

Ich denke nicht, dass deine Probleme etwas mit Linux zu tun haben.

ill66

(Themenstarter)
Avatar von ill66

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2005

Beiträge: 464

Haha, du scheinst tatsächlich recht zu haben - nachdem mein Shop jetzt ja online ist, hab ich ausgiebig getestet aber keinen einzigen Apllet-Ausfall mehr gehabt 😀

Irgendwas linuxspezifisches scheints aber doch zu sein - am WinXP-Rechner gings ja auch mit unpublikem Shop (bis es nach längerer Session irgendwann doch abgeschmiert ist).

Antworten |