waltermeister
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Niederkrüchten
|
Ich habe das Programm installiert
Beim starten aus dem Terminal
walter@walter-X555LJ:~$ sudo snap install qelectrotech # version 0.100.0-gffef9aae
[sudo] Passwort für walter:
qelectrotech 0.100.0-g3a43fbfa from laurent trinques (scorpio) installed
walter@walter-X555LJ:~$
walter@walter-X555LJ:~$ qelectrotech
qt.qpa.plugin: Could not load the Qt platform plugin "xcb" in "" even though it was found.
This application failed to start because no Qt platform plugin could be initialized. Reinstalling the application may fix this problem.
Available platform plugins are: eglfs, linuxfb, minimal, minimalegl, offscreen, vnc, wayland-egl, wayland, wayland-xcomposite-egl, wayland-xcomposite-glx, webgl, xcb.
Was habe ich nicht beachtet Programm deinstallieren
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
0.1... scheint veraltet zu sein, hier ist von 0.2 und 0.3 und Trunk die Rede:
QElectroTech uses the OpenSource edition of the Qt 4.4 library.
https://qelectrotech.org/wiki_new/en/doc/test_dev_version Ob das unter aktuellen Linuxen noch einfach ausführbar ist, weiß ich nicht.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16668
|
Hallo waltermeister, Probiere es erstmal mit dem AppImage, da SNAP immer die schlechteste Wahl ist. Vielleicht ist die PPA die klügste Entscheidung. Gruss Lidux
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
0.100 scheint in der Tat aktueller zu sein, falls du das PPA verwendest, wird Apt-Pinning empfohlen: https://launchpad.net/~scorpio/+archive/ubuntu/qelectrotech-dev
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16668
|
Hallo waltermeister, Beim AppImage, bitte nicht vergessen das entsprechende t64 Paket aus den Repos / Quellen zu installieren. Gruss Lidux
|
waltermeister
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 59
Wohnort: Niederkrüchten
|
Versuch zu deinstallieren gescheitert
walter@walter-X555LJ:~$ sudo apt-get purge qelectrotech
[sudo] Passwort für walter:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paket »qelectrotech« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libmuparser2v5 librecad-data
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 10 nicht aktualisiert.
mit apt list aber Ausgabe
walter@walter-X555LJ:~$ apt list qelectrotech
Auflistung… Fertig
qelectrotech/noble 1:0.9-2build2 amd64
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
Du hast das als Snap installiert.
|
waltermeister
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 59
Wohnort: Niederkrüchten
|
@verdooft Du hast das als Snap installiert.
Kann ich so nicht deinstallieren
walter@walter-X555LJ:~$ sudo apt-get remove qelectrotech
[sudo] Passwort für walter:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paket »qelectrotech« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libmuparser2v5 librecad-data
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 10 nicht aktualisiert.
walter@walter-X555LJ:~$ sudo snap remove qelectrotech
snap "qelectrotech" is not installed
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
waltermeister schrieb: walter@walter-X555LJ:~$ sudo snap install qelectrotech # version 0.100.0-gffef9aae
[sudo] Passwort für walter:
qelectrotech 0.100.0-g3a43fbfa from laurent trinques (scorpio) installed
Per Snap installiert, also entferne das auch wieder mit snap.
|
umbhaki
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2010
Beiträge: 2587
Wohnort: Düren/Rhld
|
Manchmal hilft einem Themenstarter ja auch schon mal ein freundlicher Link auf unser unersetzliches Wiki. 🤓 So einer hier zum Beispiel: ein Snap deinstallieren.
|
waltermeister
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 59
Wohnort: Niederkrüchten
|
@umbhaki
Vielen Dank
aber bei
snap list --all
wird das Programm nicht aufgelistet
walter@walter-X555LJ:~$ sudo snap remove qelectrotech
[sudo] Passwort für walter:
snap "qelectrotech" is not installed
walter@walter-X555LJ:~$
Dann habe ich das Programm
nochmal Installiert
walter@walter-X555LJ:~$ snap install qelectrotech
qelectrotech 0.100.0-g3a43fbfa from laurent trinques (scorpio) installed
Mit
sudo list -- all
steht das Programm in der Liste
qelectrotech 0.100.0-g3a43fbfa 2048 latest/stable scorpio -
eingabe qelectrotech
startet nicht
qt.qpa.plugin: Could not load the Qt platform plugin "xcb" in "" even though it was found.
This application failed to start because no Qt platform plugin could be initialized. Reinstalling the application may fix this problem.
Available platform plugins are: eglfs, linuxfb, minimal, minimalegl, offscreen, vnc, wayland-egl, wayland, wayland-xcomposite-egl, wayland-xcomposite-glx, webgl, xcb. Nach dem Start habe ich Google bemüht qt.qpa.plugin: Das Qt-Plattform-Plugin „xcb“ konnte nicht in „“ geladen werden, obwohl es gefunden wurde. Wie soll ich dies verstehen ??
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16668
|
Hallo waltermeister, AppImage von Webseite runtergeladen, ausführbar gemacht und gestartet ? Gruss Lidux
|
waltermeister
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 59
Wohnort: Niederkrüchten
|
Hallo Lidux erst snap deinstallieren
mit sudo snap remove qelectrotech und dann wie weiter auf der Webseite sind unter Linux einige Appimages gelistet das neueste runterladen ? wie ausführbar machen ?
gibt es im Wiki eine Anleitung ?
|
STRAGIC-IT
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2006
Beiträge: 3436
Wohnort: Fürth
|
Hallo waltermeister,
nicht kompliziert. Das AppImage mit der rechten Maustaste anklicken - EIGENSCHAFTEN - ZUGRIFFSRECHTE - Haken bei AUSFÜHREN markieren. BYE
HS
|
waltermeister
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. November 2024
Beiträge: 59
Wohnort: Niederkrüchten
|
Danke STRAGIC-IT und an alle die zur Lösung beigetragen haben hab ich dann durch lesen auch herausgefunden . Kann ich jetzt das Thema als gelöst markieren ?
|