ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Festplatte mit vorhandener Installation unter neuer Hardware betreiben

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Guten Morgen.

Ich grübel gerade über einer Anfängerfrage. Ich besitze ein Thinkpad R61 und habe nun günstig ein X201 ersteigert. Nun frage ich mich, ob ich die SSD mit der vorhandenen Ubuntuinstallation aus dem R61 einfach in das X201 einbauen und dort weiternutzen kann.

Mir ist bewusst, dass eine Neuinstallation immer der sauberste Weg ist. Doch möchte ich diese Option in dieser Fragestellung bewusst nicht berücksichtigen.

Kann ich also meine Festplatte in das neue Notebook einbauen und mit der Installtion wie gewohnt weiterarbeiten? Gibt es Dinge, die ich nach dem Umbau berücksichtigen bzw. anpassen sollte? Welche konkreten Nachteile bringt dieses Vorgehen mit sich?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße
Tronde

Reinarden

Anmeldungsdatum:
29. September 2014

Beiträge: 1044

Ja, das geht, weil Linux seine benötigten Hardware-Module zur Laufzeit lädt.

Ich habe z.B. Ubuntu auf einen Speicherstift installiert und kann von diesem an unzähligen, völlig verschiedenen Rechnern starten. Das geht in der Regel sehr gut, bis auf wenige Ausnahmen, wenn z.B. die Graphikkarte eines Rechners von Ubuntu nicht (richtig) unterstützt wird, dann lande ich da in der Konsole statt in der schönen GUI; aber das ist sehr selten seit ein paar Jahren.

Stichwort Graphikkarte: ich nutze auch deswegen den bzw. die normalen, quelloffenen (Graphikkarten-) Treiber, die bei Ubuntu von Haus aus dabei sind. Sobald man den propreitären, geschlossenen Treiber verwendet, knebelt man in gewisser Hinsicht seine Ubuntu-Installation an diese Hardware. Aber darüber wissen andere mehr, denn ich bin mit den freien Treibern sehr zufrieden.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Generell sollten alle händischen Änderungen am System vor dem Umzug rückggängig gemacht werden und etwaige proprietäre Herstellertreiber (Grafik, WLAN etc.) deaktiviert oder besser deinstalliert werden. Ansonsten sollte das problemlos ablaufen.

Tronde Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Hi.

Es hat soweit alles gut funktioniert. Ich habe vor dem Umbau der Festplatte den proprietären Nvidia Treiber deinstalliert und den Nouveau Treiber wieder installiert. Dies war meines Wissens der einzige proprietäre Treiber, den ich verwendet habe.

Bisher funktioniert meine Installation in dem neuen Gerät sehr gut.

Ich danke euch.
Tronde

Antworten |