ubuntuusers.de

Programmieren unter Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ketamin

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2007

Beiträge: 87

Wohnort: Freiburg

Hallo, ich würde gerne eine Programmiersprache für Ubuntu lernen, vielleicht wirds was, vielleicht auch net, dass steht erstmal net zur Debatte...
jedenfalls ist der Wille da und dafür brauche ich auch visuelle Unterstützung, also ein Buch

Jetzt würd ich mir gern ein gutes Buch kaufen, doch ich weiß net welches und mit welcher Sprache man unter Linux am ehesten was bewegen kann...

wenn mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar

außerdem suche ich noch ein Buch, was mir beibringt, wie ich an Firefox und Thunderbird herumprogrammieren kann (also ein gutes Buch für die Sprache, in der diese Programme geschrieben sind)

Für Infos und Tips bin ich sehr dankbar

nur eines bitte nicht: Grundlagentips, also etwa so: "Um das zu lernen, musst du 100h in dich gehen und die Welt anders betrachten" oder "Das wird eh nix..."

es soll ein Blindstart werden und ich gebe gern das Geld aus um ein gutes Buch zu kaufen, wenn es net klappt, dann hab ich wieder ein paar Grenzen von mir kennen gelernt, das wars in dem Falle wert 😀

dennda Team-Icon

Avatar von dennda

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 521

Wohnort: Koblenz && Westerwald

Hi,
ich weiss zwar nicht obs für dich passt, aber vielleicht findest du ja an Python gefallen. (Viele Programme für Ubuntu sind in Python geschrieben.)
Dann kann ich dir folgende e-Books empfehlen:
A byte of Python (http://abop-german.berlios.de/ ← deutsche Übersetzung)
und
Dive into Python (diveintopython.org ← Englisches Buch. Programmbeispiele liegen bei. Eignet sich gut wenn man schon andere Sprachen kann.)

grüße

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Nicht das, was Du suchst, aber einen Blick wert: http://www.catb.org/~esr/writings/taoup/html/
ketamin hat geschrieben:

Hallo, ich würde gerne eine Programmiersprache für Ubuntu lernen, vielleicht wirds was, vielleicht auch net, dass steht erstmal net zur Debatte...
jedenfalls ist der Wille da und dafür brauche ich auch visuelle Unterstützung, also ein Buch

Jetzt würd ich mir gern ein gutes Buch kaufen, doch ich weiß net welches und mit welcher Sprache man unter Linux am ehesten was bewegen kann...

Das kann man nicht sagen.
Wenn Du speziell am Kernel schrauben willst, ist C zu empfehlen - u.U. gar Assember.
Und dann gibt es noch die bash, die vornehmlich von Linux/Unix-Systemen verwendet wird, aber das Gegenteil gilt eben nicht: Das Sprachen für Linux, gar Ubuntu besonders geeignet seien.
Jede Sprache die es gibt kann auch genutzt werden - selbst mit Basic kommst Du vielleicht weiter, wenn Du es drauf anlegst.

Nach einem Buch zu fragen ist ein Witz.
Angenommen Du willst C lernen, dann brauchst Du den Klassiker von K&R über C, evtl. etwas einfaches für den Einsteig, und obigen Link über die Umgebung, in der Du Dich bewegen wirst, und dann evtl. Spezialliteratur für Dein Thema (Audio, Grafik, Datenbanken, Netzwerk, ...).
Für andere Sprachen sieht es ähnlich aus.
ketamin hat geschrieben:

außerdem suche ich noch ein Buch, was mir beibringt, wie ich an Firefox und Thunderbird herumprogrammieren kann (also ein gutes Buch für die Sprache, in der diese Programme geschrieben sind)

M.W. sind die gleich in mehreren Sprachen geschrieben, so daß zu fragen ist, was Du genau vorhast.
ketamin hat geschrieben:

es soll ein Blindstart werden und ich gebe gern das Geld aus um ein gutes Buch zu kaufen, wenn es net klappt, dann hab ich wieder ein paar Grenzen von mir kennen gelernt, das wars in dem Falle wert 😀

Wird Programmieren ein Hobby, oder willst Du evtl. in der Richtung beruflich tätig werden, studieren?
Hast Du Geduld?
Willst Du eher kurzfristig kleine Ergebnisse erzielen?
Es gibt auch viel Material online.

Zu Büchern allgemein ist meine Meinung: Fast alles von Adisson Wesley und O'Reilly ist gut (wenn auch teuer).
Alles was ich von Francis und bhv bislang in der Hand hatte war um Größenordnungen billiger, wenn man die Druckerschwärze zum Maßstab nimmt.
Nimmt man den Inhalt, ist es umgekehrt.

dennda Team-Icon

Avatar von dennda

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 521

Wohnort: Koblenz && Westerwald

Wenn Du speziell am Kernel schrauben willst, ist C zu empfehlen - u.U. gar Assember.

Sind Teile des Kernels in Assembler geschrieben?
Das wäre mir neu, bzw. wusste ich das gar nicht.

Da sag ich nur:
addi $v0, $zero, 10
syscall
😉

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

Dennda hat geschrieben:

Wenn Du speziell am Kernel schrauben willst, ist C zu empfehlen - u.U. gar Assember.

Sind Teile des Kernels in Assembler geschrieben?

Natürlich. Du kannst ja einfach mal linux-source installieren. Da gibt es IIRC einen asm-Ordner mit verschiedenen Unterordnern für die verschiedenen Architekturen.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Hallo!

Ich meine unser Wiki gibt zu dieser Fragestellung - mit welchen Programmiersprachen man sich sinnvollerweise beschäftigt, einen guten Einstieg, ansonsten bitte ich um Ergänzungen.

In den meisten einzelnen Artikeln die dort aufgeführt sind, sind auch Links zu diversen Büchern, in der Regel nur "ausgesuchte".

user unknown hat geschrieben:

Jede Sprache die es gibt kann auch genutzt werden - selbst mit Basic kommst Du vielleicht weiter, wenn Du es drauf anlegst.

Na - da buddel ich doch direkt mal das Handbuch vom C64 aus. 🤣

gruß,
cornix

PS:
10 GOTO 20
20 GOTO 10
😲

jklö

Avatar von jklö

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 102

Wenn du an Firefox & Co programmieren willst, solltest du dir vieleicht mal diese Seite anschauen: http://www.mozilla.org/hacking/

Oder, wenn du Plugins für Firefox schreiben willst, dann schau mal hier: http://developer.mozilla.org/en/docs/Extensions beziehungsweise gleich hier: http://developer.mozilla.org/en/docs/Building_an_Extension für ein Tutorial.

Soweit ich das sehe, ist Mozilla selbst in C++ und JavaScript geschrieben. Plugins sind in JavaScript geschrieben.
Mein persönlicher Rat wäre: Fange mit JavaScript / Plugins an, das sollte deutlich einfacher sein als C++ / gleich an der Kern-Anwendung rumdoktoren.

aschri

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 151

außerdem suche ich noch ein Buch, was mir beibringt, wie ich an Firefox und Thunderbird herumprogrammieren kann (also ein gutes Buch für die Sprache, in der diese Programme geschrieben sind)

🤣 Tschuldigung, dass ich lache, aber: Wenn du noch keine/wenige Programmierkenntnisse hast, solltest du lieber nicht an wichtigen Programmen einfach so rumprogrammieren.
Du weisst nie, was du damit anrichtest. Ich würde dir am Anfang vielleicht Gambas empfehlen, damit habe ich auch angefangen.
Wenn du willst, kannst du damit auch deinen eigenen Webbrowser programmieren. Wenn du so ungefähr den Dreh raushast, würde ich mit Java oder C/C++/C#/D weitermachen.
Wenn du was Mathematisches vorhast, Taschenrechner oder so was, würde ich dir Basic, Pascal/Delphi oder Perl empfehlen. Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

aschri hat geschrieben:

Wenn du noch keine/wenige Programmierkenntnisse hast, solltest du lieber nicht an wichtigen Programmen einfach so rumprogrammieren.
Du weisst nie, was du damit anrichtest.

Ist doch kein Problem das Programm 2x zu haben - zum Basteln und zum Browsen.

Ein echtes Bedürfnis ist das beste Motiv beim programmieren.

TheImaginator

Avatar von TheImaginator

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Schwäbisch Hall

Assembler: klick
C + Linux: klick

Aber Python kann ich auf empfehlen 😉

Gruß TheImaginator

dennda Team-Icon

Avatar von dennda

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 521

Wohnort: Koblenz && Westerwald

Du willst einem blutigen Programmieranfänger doch nicht Assembler als Einstieg empfehlen wollen, oder?
Der rennt doch schreiend weg und fasst nie wieder einen Computer an. 😉

SCNR

grüße

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

Wieso das denn, ich habe damit richtig angefangen, nachdem mir BASIC auf dem C64 zu langsam und eingeschränkt war. 😉

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Wenn man die Möglichkeiten von z.B. Perl oder auch von reiner Shellprogrammierung sich so anschaut, dann kann man auch damit einsteigen. Um eine richtige Sprache zu lernen wäre wohl eher C, C++ oder Java angebracht.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Es gibt keine richtigen Sprachen.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4687

Wohnort: Berlin

Wie jetzt? Es gibt nur falsche Sprachen!? :twisted:

Antworten |