ubuntuusers.de

Suche Script für USB Boot-test

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 508

Wohnort: E-Gebirge

Hallo.

Da ich selbst nicht das nötige Wissen habe um ein derartiges Script zu verfassen, wollte ich auf auf diesem Wege um Hilfe ersuchen. Gesucht ist also jemand der dies "zusammen basteln" kann, falls es so ein Teil noch nicht gibt. Da ich bislang nix in der Art gefunden habe, geh ich mal davon aus das dem so ist. Ich wäre also sehr dankbar für jede Hilfe.

Das Script ist für die Verwendung in einem der Wiki-Artikel gedacht und soll es ermöglichen, auf schnelle und für Einsteiger geeignete Weise, die Bootfähigkeit eines USB-Sticks zu testen.
Vom Ablauf her hab ich mir dies so vorgestellt:
Man lädt das Paket von ubuntuusers also runter und entpackt es. Dann in die Konsole und ab dafür:
sudo ~/entpacktes_archiv/script.sh /dev/sdX
* benötiget Software wird installiert
* vom USB-stick werden alle vorhanden Partitionen entfernt
* eine neue Part wird angelegt und aktiv gesetzt (sfdisk ??)
* der Befehl install-mbr /dev/sdX wird ausgeführt
* der Befehl syslinux -sf /dev/sdX wird ausgeführt
* einige Dateien werden auf den Stick kopiert
* ENDE

In dem Archiv würden sich die zu kopierenden Dateien auch gleich mit befinden. (boot_message.txt, syslinux.cfg, memtest und das Script)
So hab Ich mir dies zumindest gedacht. Jetz seit ihr gefragt. 🙄

Gruß

Madeddy

(Themenstarter)
Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 508

Wohnort: E-Gebirge

Nein, HILFE! Nicht alle auf einmal!
Ich weiß gar nicht mehr wem ich zuerst antworten soll. 👿

Da man HIER ja mit Begeisterung und Hilfsbereitschaft geradezu überschüttet wird... habe ich notgedrungen versucht das Script selbst zu schreiben / zusammen zu suchen. Wie erwartet, tut das Teil nicht was es soll. Auf den 100 Zeilen hab ich wahrscheinlich auch 100 Fehler. 🙄
Jeden Falls meckert er jetz das hier:
./ubt.sh: 102: Syntax error: end of file unexpected (expecting "}")

Schaut euch halt den Salat mal an: http://ubuntuusers.de/paste/19042/

So. Ich hoffe wenigstens hierzu kommt Hilfe. Dankbar dafür wäre ich immernoch.

MfG

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4694

Wohnort: Berlin

Wenn ich raten müsste ist es das "here document" ab Zeile 34 das nicht beendet wird, weil das End-"EOT" nicht am Zeilenanfang steht.

Madeddy

(Themenstarter)
Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 508

Wohnort: E-Gebirge

Zeile 34-36 hab ich aus dem "makebootdev" Script meiner Ubu Install geklaut. Mein Befehlsvariation von Sfdisk hatte Mist gemacht...

Ich probier das mal vor zu schieben auch wenns putzig ausschaut. Was is dieses EOT überhaupt bzw. was tut es?
EDIT: Das war der Fehler fürs erste. Mal sehen was noch kommt...

Danke fürs erste.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4694

Wohnort: Berlin

Das EOT ist das Endkennzeichen für das "here document". Alles zwischen <<EOT und der Zeile die mit EOT beginnt wird in die Standardeingabe des Befehls geschrieben der davor steht.

freanir

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 180

Madeddy hat geschrieben:

Nein, HILFE! Nicht alle auf einmal!
Ich weiß gar nicht mehr wem ich zuerst antworten soll. 👿

Es hat dir keiner geantwortet, da es ganz schlechter Stil ist, von anderen zu erwarten, das sie für einen alles machen.
Wir sind zwar alle Mitglieder der FLOSS Gemeinschaft und helfen gerne bei Problemen (hier: Programmieren), jedoch muss derjenige, der Hilfe benötigt, Eigeninitiative zeigen.

Wenn man dies beachtet, wird einem auch ganz schnell geholfen.

Madeddy

(Themenstarter)
Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 508

Wohnort: E-Gebirge

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

freanir hat geschrieben:

Es hat dir keiner geantwortet, da es ganz schlechter Stil ist, von anderen zu erwarten, das sie für einen alles machen.
... jedoch muss derjenige, der Hilfe benötigt, Eigeninitiative zeigen...

Grundlegend stimme ich dieser Aussage zu. Zudem wäre aber noch kritikwürdiger, haltlose Unterstellungen in die Welt zu setzen. Zum Glück tut sowas ja niemand. 😉

Ich könnte hier jetzt lückenlos berichten, was ich vor dem eröffnen des Threads alles abgedrückt habe, um ein funktionierendes Script zu erhalten. Auch wie viele Stunden noch geopfert wurden nachdem ich zunächst kein Antwort erhielt. etc. etc. ... Ich könnte... Dies bringt jetz aber auch nix mehr, denn ich will keine Diskussion dazu vom Zaun brechen. Auch wenn ich über diese Äußerung stinksauer bin.
Abschließend: In Sachen "Eigeninitiative" dürft ihr mir durchaus glauben das sie vorhanden war.

Thema gegessen.<

\––\––\––\––\––\––\–––
Nachdem ich das Script durch die Hilfe von @Blackjack zum laufen bekommen hatte, hab ich noch einiges geändert oder hinzugefügt. Ich häng es nochmals über NoPaste an und bitte darum dass ihr nochmal drüber schaut. Bei mir läuft es ohne Probleme, mich interessiert aber eure fachliche Meinung. Also is irgendwas zu umständlich oder sogar krumm/problematisch und kann was verbessert werden etc.

Insbesondere kann ich mir vorstellen, dass der Abschnitt der wiederholten "dpkg" Abfrage und der dreifache "umount" jeweils zusammen gefasst werden können. Ich nur keinen Plan wie...

Guckt halt mal: http://ubuntuusers.de/paste/19492/
Danke schon mal!

Gruß

freanir

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 180

Madeddy hat geschrieben:

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

freanir hat geschrieben:

Es hat dir keiner geantwortet, da es ganz schlechter Stil ist, von anderen zu erwarten, das sie für einen alles machen.
... jedoch muss derjenige, der Hilfe benötigt, Eigeninitiative zeigen...

Grundlegend stimme ich dieser Aussage zu. Zudem wäre aber noch kritikwürdiger, haltlose Unterstellungen in die Welt zu setzen. Zum Glück tut sowas ja niemand. 😉

Ich könnte hier jetzt lückenlos berichten, was ich vor dem eröffnen des Threads alles abgedrückt habe, um ein funktionierendes Script zu erhalten. Auch wie viele Stunden noch geopfert wurden nachdem ich zunächst kein Antwort erhielt. etc. etc. ... Ich könnte... Dies bringt jetz aber auch nix mehr, denn ich will keine Diskussion dazu vom Zaun brechen. Auch wenn ich über diese Äußerung stinksauer bin.
Abschließend: In Sachen "Eigeninitiative" dürft ihr mir durchaus glauben das sie vorhanden war.

Meine Antwort hat sich nur auf den ersten Post, von dir in diesem Thread bezogen, und der war nun wirklich nichts anderes als eine Liste von Dingen, die du gerne haben würdest. Das dir keiner darauf antwortet ist ja klar. Desweiteren wollte ich dir gar nicht unterstellen, das du überhaupt keine Eigeninitiative zeigst, sie war einfach nur nicht aus deinem Post heraus ersichtlich.

Antworten |