Hallo Linux-Freunde,
ich hätte da eine Frage an euch und hoffe sie wird nicht als Werbung oder Spam interpretiert.
Ich arbeite gerade an einem kleinen Tool, mit dem man PDF-Dateien digital signieren kann. Das Tool ist eigentlich schon fertig und kann herunterladen werden. Da es mit Java implementiert ist, sollte es auch zuverlässig auf Linux funktionieren (allerdings noch nicht ausführlich getestet). Mit dem Tool kann man also momentan fortgesrittene Signaturen erstellen. Nicht sichtbare Signaturen kann man mit der Trial-Version kostenlos erstellen. Für das Einschalten von sichtbaren Signaturen muss man da schon was dazu zahlen (~ 20 EUR).
Die Frage lautet: Soll ich die Zeit in zusätzlich Features und Herstellererklärung investieren, um das Tool auch für qualifizierte Signaturen tauglich zu machen? Besteht da das Interesse seitens Community?
Das Tool nenne ich nicht, weil das Ziel des Posts ist nicht das Tool zu vermarkten, sondern das Interesse der Community zu erforschern. Falls es doch als Spam interpretiert wird, bitte ich um Entschuldigung.
Moderiert von elendil:
Abgetrennt von http://forum.ubuntuusers.de/topic/qualifizierte-elektronische-signatur-welche-s/ und nach "Projekte" verschoben - hier passt das Thema besser.