ubuntuusers.de

PDF-Dateien unter Linux digital signieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

coder

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo Linux-Freunde,

ich hätte da eine Frage an euch und hoffe sie wird nicht als Werbung oder Spam interpretiert.

Ich arbeite gerade an einem kleinen Tool, mit dem man PDF-Dateien digital signieren kann. Das Tool ist eigentlich schon fertig und kann herunterladen werden. Da es mit Java implementiert ist, sollte es auch zuverlässig auf Linux funktionieren (allerdings noch nicht ausführlich getestet). Mit dem Tool kann man also momentan fortgesrittene Signaturen erstellen. Nicht sichtbare Signaturen kann man mit der Trial-Version kostenlos erstellen. Für das Einschalten von sichtbaren Signaturen muss man da schon was dazu zahlen (~ 20 EUR).

Die Frage lautet: Soll ich die Zeit in zusätzlich Features und Herstellererklärung investieren, um das Tool auch für qualifizierte Signaturen tauglich zu machen? Besteht da das Interesse seitens Community?

Das Tool nenne ich nicht, weil das Ziel des Posts ist nicht das Tool zu vermarkten, sondern das Interesse der Community zu erforschern. Falls es doch als Spam interpretiert wird, bitte ich um Entschuldigung.

Moderiert von elendil:

Abgetrennt von http://forum.ubuntuusers.de/topic/qualifizierte-elektronische-signatur-welche-s/ und nach "Projekte" verschoben - hier passt das Thema besser.

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Hallo coder,

willkommen hier im Forum!

Ich denke, dass - vor allem im Unternehmensbereich - Interesse bestehen würde.

Schreibe doch einfach ein wenig über deine Software. Hier im Projekte-Forum wird das schon richtig aufgefasst und nicht als Spam bewertet...

Liebe Grüße,
Sebastian

Kurdder

Anmeldungsdatum:
12. April 2009

Beiträge: 85

Wohnort: P-Town (RLP)

Soll das ganze ein PDF-Drucker werden über den ich dann bspw. einen Brief/Rechnung/o.Ä. als Signierte PDF speichern kann?! Wie bzw von wem werden die PDF's "signiert"? Für den Privatanwender könnte sich ein solches Tool bestimmt lohnen(Thema "Onlinebewerbung" etc.) Aber auch für den ERP-Bereich könnte das interessant sein, denn da dürften die in diesem Gebiet die wenigsten, aber vllt auch härtesten, Alternativen sein.

Antworten |