ubuntuusers.de

HTML-Frame + YAML ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

4NothinK

Avatar von 4NothinK

Anmeldungsdatum:
4. April 2006

Beiträge: 314

Wohnort: Hamburg

Hi,

der Thread passt zwar nicht ganz in diese Rubrik, aber mir ist keine passende eingefallen. Mein Problem ist folgendes:

Ich baue gerade eine Homepage auf dem Gerüst von "YAML - Yet another markup language". Mit YAML ist es möglich eine barrierefreie Homepage basierend auf Stylesheets zu bauen. Meine Frage ist eigentlich sehr simpel:

Bei meiner Frame-basierten Homepage kann ich durch das Frameset eine ganze HTML-Datei irgendwo auf meiner Homepage in einem Frame anzeigen lassen. Kann ich bei einer CSS-basierten Homepage in einem <div>-Container eine HTML-Seite anzeigen lassen? Ich würde nämlich gerne das alte Gästebuch mit allen Einträgen übernehmen.

berndix2

Avatar von berndix2

Anmeldungsdatum:
22. November 2004

Beiträge: 734

Ja, dazu hast Du mehrere Möglichkeiten.
Zum einen den <iframe>-Tag und wenn Du
php hast und kannst und darfst 😉 via

<? include('irgendwas.html'); ?>

Was anderes fällt mir gerade nicht ein. Ich glaube es ist auch möglich dem <div>-Tag das mitzugreben... Aber dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer.

Gruß

4NothinK

(Themenstarter)
Avatar von 4NothinK

Anmeldungsdatum:
4. April 2006

Beiträge: 314

Wohnort: Hamburg

Vielen Dank. Genau das habe ich gesucht. 😉

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

berndix2 hat geschrieben:

<? include('irgendwas.html'); ?>

Diese Lösung führt zwangsläufig zu fehlerhaftem HTML-Code (man darf <html> und <body> natürlich nicht ineinander schachteln usw.) und sollte deswegen nicht verwendet werden.

berndix2

Avatar von berndix2

Anmeldungsdatum:
22. November 2004

Beiträge: 734

Das stimmst natürlich - ich mach das zwar immer so, aber die html-Dateien sind dann von mir auch... wie soll ich sagen - Enttagged! ☺
Da steht nur noch Zeugs drin, was innerhalb des Bodies vorkommt. 😉
Sorry...
Gruß

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6488

Wohnort: Hamburg

Ich mache das ähnlich, allerdings sind meine Dateien eigentlich nur HTML-Textbausteine. Die lassen sich dann per include() in HTML/PHP Schablonen problemlos einfügen.
Wenn es denn gar nicht anders geht, kann man aber auch PHP zum filtern nehmen, ist aber eine unnötige Belastung für den Server.

Antworten |