burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9049
Wohnort: Petersberg
|
Ich interessiere mich für OpenCL, aber allein die Installation lässt mich schon straucheln. Kann mir jemand erklären, wie das funktioniert? Wie schreibt man ein Programm, dass später auf verschiedenen GPUs läuft, ohne dass der Anwender irgendwelche Sachen installieren muss? Und wie fängt man mit der Programmierung an? Und wie geht das dann, wenn sich irgendwann mal Wayland/Mir und Vulcan verbreitet haben? Wenn ich das gerade richtig verstanden habe muss derzeit wohl ein Xserver laufen
|
horstpenner
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2016
Beiträge: 364
|
Vulkan schreibt man mit k 😉
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5507
|
burli schrieb: Wie schreibt man ein Programm, dass später auf verschiedenen GPUs läuft, ohne dass der Anwender irgendwelche Sachen installieren muss?
Zum Letzteren: wenn du nicht die Bibliotheken fuer alle Grafikkarten mitgibst: Gar nicht. Das Zielsystem braucht nur aktuelle Treiber, was unter ubuntu nicht schwer ist. Es gibt ein extra Programm um Grakatreiber zu finden und zu installieren. Je nachdem, welche Funktionen du brauchst, reicht der offene Treiber (mesa), ansonsten die proprietaeren.
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9049
Wohnort: Petersberg
|
sebix schrieb: burli schrieb: Wie schreibt man ein Programm, dass später auf verschiedenen GPUs läuft, ohne dass der Anwender irgendwelche Sachen installieren muss?
Zum Letzteren: wenn du nicht die Bibliotheken fuer alle Grafikkarten mitgibst: Gar nicht.
Ich müsste also die OpenCL Treiber für Nvidia, AMD und Intel mit dem Programm ausliefern. Das habe ich vermutet
Je nachdem, welche Funktionen du brauchst, reicht der offene Treiber (mesa), ansonsten die proprietaeren.
Ich habe mir überlegt, mich erst mal auf AMD zu beschränken und erst mal einfache Sachen zu machen. Man kann es ja auch ohne GPU nutzen sondern nur auf der CPU parallelisieren. Damit wollte ich anfangen Scheint aber schon schwierig zu sein, überhaupt erst mal alles eingerichtet zu bekommen. Tappe noch ziemlich im dunkeln
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5507
|
burli schrieb: Ich habe mir überlegt, mich erst mal auf AMD zu beschränken und erst mal einfache Sachen zu machen. Man kann es ja auch ohne GPU nutzen sondern nur auf der CPU parallelisieren. Damit wollte ich anfangen Scheint aber schon schwierig zu sein, überhaupt erst mal alles eingerichtet zu bekommen. Tappe noch ziemlich im dunkeln
Hier eine Uebersicht, welche Funktionen mesa auf welchen Plattformen unterstuetzt: https://mesamatrix.net/ Zur Programmierung kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9049
Wohnort: Petersberg
|
sebix schrieb:
Hier eine Uebersicht, welche Funktionen mesa auf welchen Plattformen unterstuetzt: https://mesamatrix.net/
Leider nur eine Übersicht über OpenGL, nicht für OpenCL Trotzdem Danke
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5507
|
burli schrieb: sebix schrieb:
Hier eine Uebersicht, welche Funktionen mesa auf welchen Plattformen unterstuetzt: https://mesamatrix.net/
Leider nur eine Übersicht über OpenGL, nicht für OpenCL
Ups, sorry. 😳 OpenCL wird momentan gar nicht bis sehr duerftig von mesa unterstuetzt. Hier und hier ist zu finden, dass es OpenCL fuer manche Chips "work in progress" ist.
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9049
Wohnort: Petersberg
|
sebix schrieb:
OpenCL wird momentan gar nicht bis sehr duerftig von mesa unterstuetzt. Hier und hier ist zu finden, dass es OpenCL fuer manche Chips "work in progress" ist.
Keine Ahnung wie aktuell das ist, aber ich hab schon gesehen, dass man dafür den Catalyst Treiber braucht. Wie gesagt, ich lade mal das SDK von AMD runter. Da sind eh nur die CPU Treiber dabei. Damit spiele ich mal etwas. Mal schauen, ob ich da was hin bekomme
|
horstpenner
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2016
Beiträge: 364
|
OpenCL funktioniert mit dem neuen AMD GPU-PRO Treiber, der ja problemlos mit dem AMDGPU- Kerneltreiber arbeitet, funktioniert OpenCL hervorragend.
- Bilder
|
burli
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9049
Wohnort: Petersberg
|
Klingt gut, danke für die Info
|