CreCoProject
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2023
Beiträge: 103
|
Liebe Community,
Ich habe Probleme bei der Installation von Software.
Ich installiere die software mit apt-get install
Dann wird auch kräftig Installiert nur nacher lässt
sich das Programm nich starten. Hier ein Beispiel.
(base) crecoproject@crecoproject-HP-250-G4-Notebook-PC:~$ sudo apt install nyquist
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
nyquist
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 232 nicht aktualisiert.
Es müssen 6.207 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 9.350 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble/universe amd64 nyquist amd64 3.22+ds-2 [6.207 kB]
Es wurden 6.207 kB in 4 s geholt (1.592 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket nyquist wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 496482 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../nyquist_3.22+ds-2_amd64.deb ...
Entpacken von nyquist (3.22+ds-2) ...
nyquist (3.22+ds-2) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.12.0-4build2) werden verarbeitet ...
(base) crecoproject@crecoproject-HP-250-G4-Notebook-PC:~$ nyquist
nyquist: Befehl nicht gefunden.
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
apt-file list nyquist | grep /bin/
nyquist: /usr/bin/jny
nyquist: /usr/bin/ny Die ausführbaren Dateien aus dem Paket haben andere Namen.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1351
|
Lös dich von dem Gedanken, du würdest „ein Programm“ installieren. Was du installierst, ist ein Softwarepaket. Die eigentlichen Programme darin, die ausführbaren Dateien, können anders heißen. Das musst du der jeweiligen Dokumentation entnehmen. --ks
|
CreCoProject
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2023
Beiträge: 103
|
Was das mit nyquis betrifft,
stimmt es dass die Ausfühbare Datei und damit der Befeh ny lautet.
Mein Problem ist aber, dass ich nirgendwo lesen konnte wie der Befehl richtig lautet.
Wie komme ich also dahinter wie die Befehle richtig heißen.
Ich frag normallerweise ChatGPT doch der Weis von Nichts
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
Für installierte Pakete geht das per: dpkg-query -L gimp | grep bin/ gimp entsprechend ersetzen. In Muon, wahrscheinlich auch in anderen graphischen Paketverwaltungen (Name ist mir entfallen), kann man sich das auch ansehen.
|
CreCoProject
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Dezember 2023
Beiträge: 103
|
@verdooft, ☺ Danke für den Tipp, jetzt kann ich die richtigen Befehle finden. ☺
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11741
|
CreCoProject schrieb:
Wie komme ich also dahinter wie die Befehle richtig heißen.
Ubuntu Packages Search → filelist
Ich frag normallerweise ChatGPT
Du willst ernstgenommen werden?
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
Wie hast du denn ChatGPT gefragt? Ich nutze das nicht, aber selbst lokal lauffähige Modelle führen in die richtige Richtung:
Okay, so I need to figure out how to list the executable files of an installed package on Ubuntu. Hmm, where do I start? Well, I know that packages are managed by dpkg, so maybe there's a command related to that.
I remember that dpkg has various options. One of them is -L or --listfiles , which lists the files and directories installed by a package. So if I use dpkg -L package_name , it should show all the files, but I only want the executables. Wait, executable files are usually in specific directories like /usr/bin/ or /bin/ . Maybe I can filter the output to only include those paths. Using grep could help here. So maybe something like dpkg -L package_name | grep /usr/bin/ would work for /usr/bin, but that misses other possible locations.
Die Frage war: Wie kann man sich eine Liste von den ausführbaren Dateien eines installierten Paketes unter Ubuntu ausgeben lassen? Modell: DeepSeek-R1-Distill-Llama-70B-Q5_K_M Den Answerblock habe ich nicht mehr abgewartet, KI per CPU ist kein D-Zug. So Fragen bekommt man aber auch ganz gut beantwortet, wenn man sie in eine klassische Suchmaschine eingibt, oft landet man auf so Frage-Antwortseiten mit diversen Antworten, auch gut bewerteten, die dann oft funktionieren.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11741
|
verdooft schrieb:
Die Frage war: Wie kann man sich eine Liste von den ausführbaren Dateien eines installierten Paketes unter Ubuntu ausgeben lassen?
Ich weiß echt nicht, was so toll daran sein soll, solche Satzungetüme irgendwo einzuwerfen. "KI", unmöglicher Hype, da ist gar nichts Intelligenz, Prozessoren rechnen, das können sie, computare. Die meiste Rechenzeit geht mit völlig unnötiger Übersetzung bzw. Vergleichen drauf. "KI" ist was für geistig Arme, die nicht mal sinnvolle Suchworte finden können, bspw. ubuntu package list executable.
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
Ich finds interessant, wie KI mit sowas umgeht und dabei immer besser wird. Die threaderstellende Person meinte, sie hat es mit ChatGPT versucht, da hat es mich halt interessiert, wie man nicht zum Ziel kommt. ChatGPT ist viel größer/besser als die meisten lokal nutzbaren Modelle. Ist halt oft relevant, wie man Anfragen stellt. KI auf für geistig Arme zu reduzieren, ist ziemlich an der Realität vorbei. Viele lassen sich lustige Bilder generieren, so schnell und gut selbst malen/zeichnen kann kaum jemand, im Sehen Beeinträchtigte lassen sich mit Vision-Modellen textliche Bildbeschreibungen generieren, mit denen Screenreader klarkommen. Whisper erstellt Untertitel, die auch für bessere Inklusion nützlich sind. Mittlerweile werden ganze Audiospuren in anderen Sprachen generiert. Dass das Zeugs erst am Anfang und weit von Perfektionismus entfernt ist, ist klar. Um KI richtig zu bedienen, braucht es auch kognitive Fähigkeiten, zumindest aktuell, ist ja denkbar, dass zukünftige Systeme Prompts sinnvoll/gut erweitern, bzw. einfache Anweisungen "intuitiv" wie eigentlich gewünscht befolgen.
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2173
Wohnort: dahoam
|
CreCoProject schrieb: [...] Dann wird auch kräftig Installiert nur nacher lässt
sich das Programm nich starten. Hier ein Beispiel.
(base) crecoproject@crecoproject-HP-250-G4-Notebook-PC:~$ nyquist
nyquist: Befehl nicht gefunden.
Ich will ja Euren interessanten Use Case nicht so grundsätzlich in Frage stellen, aber für die Frage des TE gibt's eigentlich die Programmdokumentation. (Und wenn's die nicht weiß, wird's auch für die KI verdammt schwer).
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3060
|
nyquist eine Programmiersprache. Was will man da starten/ausführen? Es gibt allerdings eine IDE! "ny" sind Terminalbefehle usw. usw. Was nutzt die tollste Software, wenn kein solider Support oder Doku vorhanden ist? So etwas installiere ich erst gar nicht. ☹ Egal, bitte den Thread noch auf erledigt/gelöst setzen. Das ist in diesem Forum so üblich!
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11741
|
hakel2022 schrieb:
wenn kein solider Support oder Doku vorhanden ist?
https://www.cs.cmu.edu/~music/nyquist/ → Manual, html und pdf, FAQ. Aber da muß man sich eben damit auseiandersetzen. Wenn man aber noch nicht mal Executables nach Installation findet, kann man's auch gleich lassen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11741
|
verdooft schrieb:
Viele lassen sich lustige Bilder generieren
...und Texte. Die manche für lustig halten. Ich habe auch so einen Kollegen (bezeichnenderweise) gehabt, der den Sinn von "KI" in solchen Spielereien gesehen und damit gelangweilt hat.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55210
Wohnort: Berlin
|
Ich frag mich ja, warum die "KI" nach /usr/bin greppen lässt, wenn sie vorher erklärt, dass das auch in /bin liegen kann. Achso, die kann ja nicht schlussfolgern, stimmt.
|