Hallo,
neuer Artikel: Baustelle/Dolphin
Gruß
noisefloor
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
Und wieder ein Topaktueller Artikel 😉 Es ist schonmal ein schöner Artikel, aber du kannst mal in einem kleinen Satz d3lphin erwähnen, wiel das Fork ist der besser zu KDE3 passen sollte. gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
Schließe mich meinem Vorredner an und habe Dir schonmal ein paar Tipper geklaut und die Diskussion verlinkt. Gruß, |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, habe was zu KDE 3 und D3lphin dazu geschrieben, schaut mal drüber. Zu Topaktuell: Dolphin ist seit Edgy in den Quellen, der Artikel wurde also höchste Zeit 😉 Gruß |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
* welches auch unter Ubuntu 7.04 Feisty Fawn funktionieren soll ?? Entweder es geht oder es geht nicht. Im letzteren Fall gehört dann nicht das getestet Tag oben rein.
Nach dem Start präsentiert sich Dolphin mit einer schlichten und funktionalen Oberfläche. bisschen wenig Text oder?
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, danke für die Hinweis, ist alles geändert / ergänzt (ja, ich haben wirklich D3lphin installiert... ☺ ). Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 538 |
Stimmt soweit ich weiß nicht. Die Screenshots stammen auf jedenfall von der KDE3-Version 🙄 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 538 |
Mmh, Die KDE4-Version sieht aber komplett anders aus: http://www.jarzebski.pl/admin/store/publish/kde4_697655_dolphin_full.jpg Die Screenis stammen auf jedenfall von der KDE3-Version oder direkt nach dem Port zu KDE4. (Dolphin hat ab der KDE4-Version QDockWidgets eingebaut) EDIT: http://enzosworld.gmxhome.de/screenshots.html Da sieht mans ganz genau 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
Die Idee mit dem "aKademy Award" finde ich sehr gut. So etwas sollte man beibehalten. Danke! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Machen wir. Muss man ja nur 1x im Jahr dran denken. 😉 BTW, es gibt die gleiche Box auch für die Sourceforge Awards. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 261 Wohnort: Dresden |
schön ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1 |
Hallo, mir ist aufgefallen, dass unter Kubuntu 11.10 64bit, KDE 4.7.2 die Dateivorschau von Dolphin leicht buggy ist. Mir sind zwei Dinge aufgefallen: 1) Die Anzeige von PDFs ist out-of-the-box nicht möglich, musste kdegraphics-thumbnailer manuell nachinstallieren. 2) Wenn man bei der Größenbeschränkung der Vorschauen einen Wert größer 2048 (bin mir nicht ganz sicher, aber ab 4096 gehts definitiv nicht) einstellt, dann zeigt Dolphin überhaupt keine Previews mehr an. Sind diese Bugs nur bei mir, oder kann das irgendjemand bestätigen? Falls ja, sollte man das im Wiki vielleicht ergänzen? lg Moderiert von kaputtnik: Beitrag an die richtige Diskussion gehängt. Bitte benutze den Reiter "Diskussion" wennn Du Anmerkungen zu einem Wiki-Artikel hast. Danke ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 237 Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn |
Kann es sein, das Dateien und Ordner nicht mehr direkt umbenannt werden können? Ich finde die Option nicht mehr ☹ Dolphin-Version: 2.0 |