ubuntuusers.de

Proxy einstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

linuxlaie11

Anmeldungsdatum:
24. September 2011

Beiträge: 10

Hi, ich habe eine VirtualBox mit Ubuntu 11.04 installiert. Jetzt möchte ich gern im Internetsurfen, nur weiß ich nicht, wo und wie ich dies einstellen muss.

Ich habe einen Benutzernamen, ein Passwort, ein Proxy und den Port. Wo muss ich dies also eintragen um im Terminal, im Firefox und auch in Synamptic Paketverwaltung aufs Internet zugreifen zu können? Ich weiß nur, dass ich im Firefox und in der Paketverwaltung dies jeweils einzeln in den Einstellungen eintragen kann. Aber wie mache ich dies fürs gesamte System Ubuntu 11.04?

Ich habe gelesen, dass ich dies über squid machen kann. So habe ich mir squid über die Paketverwaltung heruntergeladen. In /etc/squid/squid.conf habe ich den Proxy usw. eingetragen und gespeichert. Aber ich habe auf meinem System noch kein Netzzugang. Wo muss ich noch Einstellungen treffen oder was habe ich falsch gemacht?

Ich bitte um Eure Hilfe. Ich bin auf dem Gebiet Linux und Ubuntu ein wirklicher Anfänger.

Grüße,

Bearbeitet von tomtomtom:

Absätze eingefügt. Bitte achte auf die Lesbarkeit deiner Beiträge.

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

linuxlaie11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. September 2011

Beiträge: 10

Hallo,

ich habe per Google eine Seite gefunden, die mein Problem beschreibt und ein Lösungsvorschlag beschreibt. http://www.fladi.de/2007/03/22/howto-apt-get-hinter-einem-proxy-server-mit-ubuntu/

Ich werde dies morgen sofort testen und berichten, ob es klappt.

curly

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2010

Beiträge: 268

Schonmal probiert, das Ganze über Systemeinstellungen - Internet und Netzwerk - Netzwerk-Proxy einzutragen?

Und nach dem Eintragen erstmal abmelden, bzw. neu starten.

Je nachdem, was für ein Proxy-Server das ist (–> Windowsproxy), könnte es sein, dass du cntlm benutzen musst. Such in der Paketverwaltung mal nach cntlm. Infos dazu findest du z.B. hier:

http://www.pro-linux.de/kurztipps/2/1425/mit-cntlm-firmen-proxy-ueberwinden.html

, bzw., wenn installiert, unter /usr/share/doc/cntlm.

linuxlaie11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. September 2011

Beiträge: 10

Hi,

ich habe mein Problem mit dem Proxy, wie folgt gelöst.

  • a) System –> Einstellungen –> Netzwerk-Proxy –> Proxy einstellen

  • b) Synaptic Paketverwaltung –> Einstellungen –> Proxy einstellen (mit Benutzername und Passwort)

  • Neustart!

c) sudo gedit /etc/apt/apt.conf

Acquire::http::proxy ...;
Acquire::ftp::proxy ...;
Acquire::https::proxy ...;

d) sudo gedit /etc/bash.bashrc

export http_proxy=http://.../
export ftp_proxy=ftp://.../
export https_proxy=https://.../
  • e) Firefox manuell Proxy einstellen (kein Benutzername und Passwort)

  • Neustart!

So habe ich überall (Kommandozeile, Firefox, Paketverwaltung) Internetzugriff in Ubuntu.

Bearbeitet von "Elektronenblitz63":

Syntax. Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben damit alles gut lesbar ist. Siehe dazu auch Forum/Syntax

Antworten |