ubuntuusers.de

Netzwerkspeicher an FritzBox 7170 einhängen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

bbbaddict

Anmeldungsdatum:
10. März 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich verzweifle hier bald. Ich will meine externe Festplatte, die ich an die FritzBox 7170 angeschlossen haben in mein System einbinden. Ich nutze Ubuntu erst seit Kurzem und bin an sich total begeistert, aber jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter. Ich habe auch schon die Wiki durchstöbert und diverse andere Threads gelesen, aber ich verstehe einfach nicht, warum meine Platte nicht erkannt wird. Anfangs wurde sie angezeigt, obwohl ich beim mounten eine Fehlermeldung erhielt, nun tut sich gar nichts mehr. Beim Erstellen des Mountpunkts bekomme ich folgenden Fehler:

mkdir: kann Verzeichnis „media/olliwood“ nicht anlegen: No such file or directory

Das ist aber neu, vorher hieß der Fehler "file exists" Die ersten beiden Male habe ich die Festplatte dann nutzen können, das geht auch nicht mehr. Ich habe das Paket smfbs installiert, ich habe es mal mit Samaba ausprobiert, ich habe die hier in den Foren angegebenen Zeilen in die /etc/fstab eingetragen (natürlich angepasst). Nichts klappt.

Kann mir jemand das Ganze mal grundlegend erklären und erläutern, was ich machen muss, um meine Festplatte ins System einzugleidern? Das kann doch nicht so schwer sein.

Vielen Dank

Oliver

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11249

Wohnort: München

Hallo,

kannst du mal posten, mit welchen Befehlen du die Freigabe mounten willst?

Im Prinzip läuft es so ab wie im Samba Client cifs-Artikel beschrieben:

1) Einmalig das Verzeichnis (hier "/media/Fritzbox") erstellen, unter dem später auf die Freigabe zugegriffen werden soll, z.B.

sudo mkdir /media/Fritzbox

2) Zum Testen erst einmal die Freigabe temporär einhängen:

sudo mount -t cifs -o username=ftpuser,password=<passwort> //<IP der Fritzbox>/<Name des Datenträgers> /media/Fritzbox

das kann dann z.B. so aussehen:

sudo mount -t cifs -o username=ftpuser,password=geheim //192.168.178.1/CBM2080-01 /media/Fritzbox

falls das klappt, kann man das ganze dann auch in die /etc/fstab schreiben, damit die Passwörter nicht in der Konfigurationsdatei stehen, wo sie jeder lesen kann, empfielt es sich im Home-Verzeichnis des Benutzers eine .smbcredentials Datei anzulegen, in der folgendes steht:

username=ftpuser
password=<passwort>

nun werden die Rechte noch so gesetzt, dass nur der aktuell angemeldete Benutzer zugriff darauf hat:

sudo chmod 600 ~/.smbcredentials

dann kommt der Eintrag in /etc/fstab:

//<server-IP>/<freigabe> <mountpunkt> cifs credentials=</pfad/zu/.smbcredentials> 0 0

also z.B. so:

//192.168.178.1/CBM2080-01 /media/Fritzbox cifs credentials=/home/benutzer/.smbcredentials 0 0

Beim nächsten Neustart sollte der Datenträger gemountet werden... 😎

bbbaddict

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2009

Beiträge: 5

Moin,

endlich komme ich mal zum Ausprobieren. Also es passiert schon nichts, wenn ich den Mountpunkt erstelle. Ich gebe den Befehl wie unten ein, aber es passiert einfach nichts, es erscheint einfach nur wieder die Eingabezeile, aber keine sonstige Reaktion. Wenn ich das Mounten dann durch den wie unten übernommenen Befehl testen will, kommt folgende Fehlermeldung:

mount error 6 = No such device or address Refer to mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)

Auf dem System gibt es zwar immer noch einen Ort namens fritz, den ich als Erstes mal erstellt habe, aber den kann ich nicht nutzen, löschen, darauf zugreifen o.ä. Ich habe auch schon eine .smdbcredentials erstellt und den Eintrag in der /etc/fstab ergänzt. Aber die Platte kann ich nicht einbinden.

bbbaddict

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2009

Beiträge: 5

Noch eine Fehlermeldung. Wenn ich auf den Ort fritz klicke, den ich ja nun schon habe, aber nicht nutzen kann, kommt folgende Meldung:

Der Schlüssel- oder Verzeichnisname ist fehlerhaft: »/desktop/gnome/url-handlers/«: Schlüssel und Verzeichnisse dürfen nicht auf einen Schrägstrich (/) enden

bbbaddict

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2009

Beiträge: 5

Noch eine Frage: ist das Tool pyNeighborhood sinnvoll? Auch dort schlägt das Mounten fehl, allerdings ohne Detailinfos...

bbbaddict

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2009

Beiträge: 5

Ich habe noch einen Tipp gefunden, dass mein einfach eine Verbindung zu einem Server herstellen soll mit der entsprechenden IP der Platte. Da kommt folgende Meldung:

Es wurde keine Anwendung gefunden, die diese Datei verarbeiten kann

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11249

Wohnort: München

bbbaddict schrieb:

Also es passiert schon nichts, wenn ich den Mountpunkt erstelle. Ich gebe den Befehl wie unten ein, aber es passiert einfach nichts, es erscheint einfach nur wieder die Eingabezeile, aber keine sonstige Reaktion.

Es ist unter Linux und anderen *nix Konvention, dass keine Rückmeldung erscheint, wenn ein Befehl erfolgreich ausgeführt wurde. Der Ordner, unter dem die Freigabe eingehängt werden soll, muss nur einmalig erstellt werden. Außerhalb deines Home-Verzeichnisses (wie z.B. in /media/) benötigst du für Veränderungen an Dateien und Ordnern Superuser-Rechte, die du mittels dem vorangestellten Befehl sudo erlangst.

Welche IP hat deine Fritzbox im Netzwerk und wie lautet die Bezeichnung der Festplatte, die daran angeschlossen ist (steht in der USB-Speicher Geräteübersicht der Fritzbox-Web-GUI)?

civichief

Anmeldungsdatum:
12. März 2009

Beiträge: 112

Wohnort: Frankfurt am Main

Kannst Du über ftp problemlos zugreifen?

Antworten |