rustysailor9
Anmeldungsdatum: 6. November 2013
Beiträge: 66
|
Hallo, ich habe bislang nur Firefox auf meinem Rechner gehabt, dann vor ein paar Tagen Google Chromium zusätzlich installiert. Nach gut einem Tag später läßt sich Chromium in der Starterleiste bzw. über "Anwendungen" nicht mehr öffnen, d.h. die "Ladekugel" dreht sich und lädt, aber auf dem Display tut sich danach nichts. Es erscheint allerdings ein winziger Punkt rechts am Chromium-Icon im Starter. Firefox dagegen öffnet sich einwandfrei. Was tun? es grüßt rustysailor
|
beLi3VeR
Anmeldungsdatum: 22. April 2006
Beiträge: 387
|
Bitte versuch den Chromium mal über das Terminal zu öffnen. Drücke bitte
Alt +
F2 dann gibst du ein im Fenster das sich öffnet Alles was dann passiert, postest du bitte hier, dann können wir sehen woran es vielleicht liegt.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Ein Terminal öffnet man schneller mit [ctrl] + [alt] + [t].
|
rustysailor9
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2013
Beiträge: 66
|
Nach Eingabe im Terminal erscheint: "Befehl nicht gefunden".
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Der heißt (unter Ubuntu) ja auch nicht so.
Du kannst auch beispielsweise "chromium" schreiben und mit [tab] vervollständigen.
|
beLi3VeR
Anmeldungsdatum: 22. April 2006
Beiträge: 387
|
axt schrieb: Der heißt (unter Ubuntu) ja auch nicht so.
Du kannst auch beispielsweise "chromium" schreiben und mit [tab] vervollständigen.
Oh Entschuldige, das war mein Fehler
|
rustysailor9
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2013
Beiträge: 66
|
Ich habe jetzt "chromium-browser" eingegeben. es erscheint:"Using PPAPI flash.Neues Fenster in aktueller Browsersitzung erstellt".
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Nein, Du postest über copy & paste komplett von Befehlseingabe über Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt in einem Codeblock. Du wählst also nicht etwas nach Deinem Gutdünken aus oder umschreibst das nur. Davon abgesehen läuft chromium-browser. Beende den zuerst:
|
rustysailor9
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2013
Beiträge: 66
|
Tja Axt, wenn ich das man mal verstehen würde. Bin - Ubuntu betreffend - absolut minderbemittelt. Bedeutet das, daß ich den Text zwischen die Syntaxzeichen eingeben muß?
|
beLi3VeR
Anmeldungsdatum: 22. April 2006
Beiträge: 387
|
Also, wenn du das Programm startest über das Terminal, dann kommt eine Ausgabe Beispiel Wir brauchen alles davon.
Es ist eine Art Log, wovon wir dann erkennen können was falsch läuft. Geh einfach hin, markiere alles, Rechtsklick, kopieren und dann postest du hier alles!
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Die Syntax von Inyoka (die Software, die dem Portal uu-de zugrunde liegt) hat nichts mit Ubuntu zu tun. Ich hab' Dir die entsprechende Wiki-Site ja verlinkt (dieselbe wie rechts oben beim Schreiben Hilfe zur Syntax). Nun braucht man sich nicht alles merken oder ständig nachschlagen, die wichtigsten Code-Schnipsel sind als Icons oberhalb des Schreibfensters klickbar. In diesem Fall ist es das Blatt Papier mit dem Zahnrad, Rohtext. Erzeugt werden 3 geschweifte öffnende und schließende Klammern. Darin copypastest Du den entsprechenden Text. Links unterhalb des Schreibfensters hast Du den Button Vorschau und kannst das Ergebnis kontrollieren. Irgendwer hat da mal ein Animgif erstellt.
|
rustysailor9
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2013
Beiträge: 66
|
also ich versteh es technisch (C&P) nicht: die Zeile im Terminal kann ich nicht auf diese Antwortseite kopieren. Ich markiere den Text, dann rechtsklick, kopieren... es passiert nichts weiter. (Diese Zeichen habe ich inzwischen gefunden. Habe rumprobiert, leider zu doof! Ich geh erst mal Kaffee trinken
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
rustysailor9 schrieb:
Ich markiere den Text, dann rechtsklick, kopieren... es passiert nichts weiter.
Klar passiert da was, genau das, was Du angeklickt hast: Kopieren des markierten Textes in den Zwischenspeicher (Clipboard).
Diese Zeichen {{{}}} habe ich inzwischen gefunden.
Linksklick zwischen {{{ }}}, dann Rechtsklick Einfügen. It's simple.
|
rustysailor9
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2013
Beiträge: 66
|
rassy@Rasmus:~$ chromium-browser . Ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg.?? Allerdings passiert nichts weiter mehr auf dem Terminal.
|
Xeno
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 2595
Wohnort: Schweiz
|
rustysailor9 schrieb: rassy@Rasmus:~$ chromium-browser . Ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg.??
Du kannst Ausgaben entweder händisch mit {{{ und zum Abschluss }}} posten, oder auch automatisch, indem Du im Schreibfeld bzw. der oberen Leiste von dem den drittrechtesten Button anklickst und dort dann Bash wählst, dann erstellt Dir die Plattform die sechs geschweiften Klammern um den Ausgabetext automatisch. Das ist wie gesagt eine Funktionalität der Plattform hier, nicht etwa von Ubuntu! Ähnliche Funktionen hat jedes Board zu solchen Themen, allerdings lauten mancherorts die Befehle anstelle der Klammern häufig anders, z. B. [CODE] ... [/CODE] und so ähnlich. Muss man auf jeder Plattform kurz anschauen. Häufig kann aber Ausgabetext usw., wie dargestellt, sogar automatisiert eingefügt werden. Für fundierte Hilfe ist es unerlässlich den genauen und vollständigen Ausgabetext zu haben. Müssen wir als Anwender den Supportern einfach mal so glauben. 😉 Lg X.
|