Gut. Ich fasse die Resultate zusammen in Form des nachfolgenden Tutorials und schliesse damit diesen Thread ab:
1.) Systemvoraussetzungen: Clientseite: (K)ubuntu 12.04 mit installiertem Remmina 0.9.99.1, Hostseite: Windows 10 Pro; die beiden Rechner befinden sich im selben LAN
2.) Einstellungen in Windows 10 Pro:
a.) "Systemsteuerung > System > Remoteeinstellungen":
Unter "Remoteunterstützung:
Checkbox "Remoteunterstützungsverbindungen mit diesem Computer zulassen" aktivieren
Unter "Remotedesktop":
"Remoteverbindungen mit diesem Computer zulassen" aktivieren
Es spielt keine Rolle, ob die Checkbox bei "Verbindung nur von Computern zulassen , auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird (empfpholen)" aktiviert ist oder nicht.
b.) In Windows 10 Pro gpedit.msc öffnen (Windowstaste + R, dann gpedit.msc eingeben):
„Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopsitzungs-Host > Sicherheit“: hier "Verschlüsselungsstufe der Clientverbindung festlegen" aktivieren
c.) In Windows 10 Pro certlm.msc geöffent, das Zertifikat mit der Exportfunktion exportiert und im (K)ubuntu in einem Verzeichnis eigener Wahl ablegen.
3.) Dann im (K)ubuntu:
openssl x509 -in nameMeinesZertifikates.cer -inform DER -out nameMeinesZertifikates.pem
sudo cp nameMeinesZertifikates.pem /usr/share/ca-certificates/nameMeinesZertifikates.crt
sudo dpkg-reconfigure ca-certificates
Das neue Zertifikat angewählen (es erscheint zuunterst in der Liste) und mit ok bestätigt.
Laufzeit des Zertifikates: 6 Monate.
4.) Profil-Einstellungen im Remmina in (K)ubuntu:
a.) Dem Profil einen Namen eigener Wahl geben. Protokoll: RDP
b.) "Basic > Server": hier die IP des Servers eingeben
c.) "Basic > User name": hier den Benutzernamen für das Windows-Login eingeben
d.) "Basic > Passwort": hier das Passwort für das Windows-Login eingeben
e.) "Basic > Resolution": passend wählen
f.) "Basic > Color depth": passend wählen
g.) "Advanced > Qualitiy": passend wählen je nach Verbindungsgeschwindigkeit
h.) "Advanced > Security": Negotiate wählen
i.) Profil speichern
4.) Mit "Connect" verbinden. "Accept Certificate" > OK
Ich danke an dieser Stelle MAH1987 für die kompetente und freundliche Unterstützung!
Folgende Punkte bleiben noch unbeklärt:
a.) Ein Weg zur Verbindung mit rdesktop konnte nicht nicht gefunden werden. Die Fehlermeldung "ERROR: recv: Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zurückgesetzt" bleibt bestehen.
b.) Es wäre gut zu wissen, ob das auch mit Ubuntu 14.04 klappt.
Gruss, Sopho