ubuntuusers.de

Newbie braucht Hilfe FTP,SSH etc.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

krooter

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen ich mal eine Frage:

Ich habe mir einen Rootserver bestellt. Bis vor kurzem hatte ich noch keine Ahnung von dem ganzen aber langsam begreiffe ich einiges. Zuerst habe ich eine Distribution von meinem Serveranbieter ausgewählt (Gentoo 2007), das ganze lief auch ganz gut und ich konnte mich über Webmin einloggen und den Server konfigurieren. Der Kernel und der Apache Server waren jedoch nicht in der aktuellen Version enthalten (ich weiss nicht für was ich die aktuelle bräuchte, doch ich will immer das neuste). Also musste was anderes her. Ich hatte auf einem Computer schonmal Ubuntu Instaliert, jedoch noch keine grossen Erfahrungen damit gemacht. Schlussendlich liess ich Ubuntu 8.04 installieren (8.10 gibts nicht ☹ ).

Bis jetzt habe ich es geschafft LAMP zu instalieren (das erste mal SSH benutzt). Wie kann ich jetzt phpmyadmin öffnen? Gibt es sowas wie webmin auch für Ubuntu? Auf dem alten System hatte ich einen Root FTP zugang auf dem ich alles sah (/home). Ich habe es bis jetzt nicht geschafft einen FTP server mit einem solchen account aufzusetzen.

Bitte keine Antworten wie "wenn du nichts darüber weisst dan lass es lieber", Ich habe freude am Lernen und habe mir alles was ich bis jetzt an dem Server gemacht habe selbst geigebracht (google hat geholfen).

Für Antworten und nützliche Links bin ich dankbar.

Gruss OUZO

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Es wäre wahrscheinlich günstiger gewesen, wenn du dir erstmal ne VM auf deinen Rechner gepackt hättest und alles ausprobiert hättest. Webmin ist irgendwann vor einemJahr aus den Repros von Debian geflogen, damit gibt es das auch nicht direkt für Ubuntu (by the way: die 8.04.1 ist in meinen Augen eine gute Wahl für einen Server! Die 8.10 bringt zur Zeit nur Scherereien.)

Wenn du wirklich Webmin nutzen willst (warum auch immer ...)

Webmin

Bitte nimm die Warnung ernst, die ganz am Anfang des Artikels steht!

Wenn auf dem Server ssh installiert ist, dann würde ich alle Verwaltungsaufgaben über SSH erledigen. Man kann mit SSH auch DAteien uploaden und solche Sachen! (Echt wahr, irre nich?) Also, wenn du FTP nur brauchst, um irgendwas hochzuladen: Nimm SSH! Wenn nicht, bitte ich dich das Wiki zu bemühen, um herauszufinden wie man einen FTP-Server aufsetzt!

Für php-myadmin:

Erster Hint bei Google:

http://www.devolio.com/blog/archives/401-How-to-install-Apache,-MySQL-and-PHP-LAMP-in-Ubuntu-8.04.html

Grüße

P.S. Google ist dein Freund und der ist dabei sogar sehr geduldig...

krooter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 6

Danke für deine Antwort.

Webmin kenne ich, desshalb will ich es wieder. Aber diese Warnung macht mit schon ein wenig Angst. Das ganze ist nur ein Spassprojekt hat nur 30 euro für 3 Monate gekostet, geht ja noch. Gibt es vieleicht etwas ähnliches wie Webmin das Ubuntu unterstützt? In der Ubuntu Konsole gibt es ja auch GUIs (gedit, nano, links etc.) sowas würde mir auch reichen. Gibt es eine kleine einführung in Ubuntu Server die nicht so riesig wie die offizielle Doku ist? Vieleicht eine kleine Doku mit dem Schwerpunkt Webserver über SSH aufsetzten/konfigurieren. Ist SSH Datenübertragung SFTP? Über SFTP kann ich mich als root verbinden jedoch sehe ich nicht mein /home Verzeichnis, sondern nur den Ordner ".ssh" und einige Ordner von Services die ich installiert habe.

Greetz

fnordschrat

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2007

Beiträge: 562

Dein Spaßprojekt kann ganz schnell in die Hose gehen und recht hohe Folgekosten mit sich bringen. Hoffentlich hast du das gut durchdacht. Die Chance, dass man auf einem Server diverse Scheunentore aufreißt, wenn man keinerlei Erfahrungen hat, ist doch recht hoch.

Bei Webmin und "FTP-Zugang als root" dreht sich mir jedenfalls der Magen um. Du solltest solche Warnungen im Wiki und "riesige Dokumentationen" wirklich nicht ignorieren.

krooter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 6

Folgekosten? Also wenn der Server gehackt wird und man damit z.B. Spam versendet meinst du sowas oder was kann noch passieren?

Nilres

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 371

krooter schrieb:

Folgekosten? Also wenn der Server gehackt wird und man damit z.B. Spam versendet meinst du sowas oder was kann noch passieren?

Oder seine Kinderpornosammlung hochläd und verteibt....

mfg nils

krooter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 6

ja vor solchen sachen möchte ich mich ja schützen. dokus wo steht wie man lamp und ftp instaliert gibt es ja massenhaft, doch ich benötige hintergrundwissen wie man die ganze sache sicher konfiguriert. datenübertragung mit ssh ist sftp? mit sftp sehe ich aber mein /home verzeichniss nicht.

vielen dank für eure hilfe und die security tips.

gruss

Gwrtheyrn

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2008

Beiträge: 29

Wohnort: Schweiz

Wenn du FTP-Clients wie z.b. Filezilla benuzt, dann kannst du einfach einen existierenden Benutzernamen und ein Passwort deines Servers benutzen (nicht Root!) und den Port auf 22 setzen (anstatt 21 für ftp). Funktioniert wunderbar.

In der sshd_config umbedingt noch "PermitRootLogin" auf "No" setzen. Und nie standardmässig mit Root arbeiten.

Auf FTP würde ich verzichten wenn nicht umbedingt nötig.

Hier findest du noch ein gutes HowTo: http://www.howtoforge.de/howto/der-perfekte-server-ubuntu-hardy-heron-ubuntu-804-lts-server/. Ich würde aber auf FTP und Mailserver verzichten wenn nicht nötig. Besonders letzterer ist sehr komplex, und könnte dir leicht einen Haufen Spam einbringen. Webalizer ist aber eine gute Sache.

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

krooter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2008

Beiträge: 6

So ich habe mich jetzt als root über SSH mit Cyberduck (OS X Filezilla) verbunden, das funktioniert alles wunderbar. Ich kann mich aber nur als root anmelden. Wenn ich mit useradd einen user hinzufüge und ihm ein passwort gebe kann ich mich nicht mit dem user einlogen. Ist das so richtig?

useradd -pPASSWORT -d USER? Ich möchte als user alle verzeichnisse sehen und bearbeiten. Ist es möglich den SSH ROOT zugang zu löschen (sobald ich einen funktionierenden benutzer habe)?

Gibt es einen Grund als Apache2 root directory nicht /home/www/ anzugeben? Standart war /var/www.

Meinde Domain funktioniert auch. Wenn ich jetzt aber mehr als eine Domain benutzen möchte z.B. soll www.beispiel.org auf /home/www/BEISPIEL verweisen. Im moment leitet meine Domain auf die Server IP weiter und man landet auf im root dir. Wenn ich jetzt eine normale weiterleitung von beispiel.org auf /home/www/beispiel mache, steht in der adresszeile ja www.beispiel.org/beispiel. Wie kann ich das verhindern?

Sorry wenn ich so viele Fragen stelle, das kommt davon wenn soviele Antworten ☺

gruss

Gwrtheyrn

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2008

Beiträge: 29

Wohnort: Schweiz

betreffend der weiterleitung auf den richtigen ordner: http://httpd.apache.org/docs/2.2/de/vhosts/

Antworten |