Hey =)
Ich habe
elif [ "$ANTWORT" == ""$@"" ]
versucht geht aber nicht... ⇐(
Anmeldungsdatum: Beiträge: 116 |
Hey =) Ich habe elif [ "$ANTWORT" == ""$@"" ] versucht geht aber nicht... ⇐( |
||||
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5584 |
Und was willst du haben? |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17622 Wohnort: Berlin |
Riecht nach Maskierungshölle. Mit
würde ich mal anfangen. Wüßte aber auch gerne, wo ANTWORT zugewiesen wird und wie, wie es im Erfolgsfall typischerweise genutzt wird und was eine klassische else-Situation wäre. |
||||
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 13216 |
elif [ "$ANTWORT" == ""$@"" ]
Die doppelten Gleichheitszeichen stören zwar die
Das ergibt keinen Sinn, denn durch $@ wird das zu mehreren Worten expandiert, was
... und was überhaupt das Ziel der ganzen Aktion ist. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 116 |
Ach sorry nun habe ich es anders erledigt ^_^ aber danke für eure Antworten. ANTWORT sollte halt verschieden seien können und dementsprechend von den nachfolgenden Aktionen unter then genutzt werden, ansonsten sind es ja immer feste ANTWORTen die auch in exakter Schreibweise so eingetippt werden müssen. |