Montrey
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2008
Beiträge: 241
Wohnort: NRW
|
Hallo zusammen. Ich würde gerne komplett umsteigen von windows weg zu Ubuntu, nun hatte ich damals kleinere anfänge neben meinem windows gemacht mit ubuntu.
Leider musste ich da feststellen das es nicht so einfach ist wie unter Windows Partitionen zu erstellen als z.B C Ist Windows , D Ist Programme usw. Deshalb wollte ich fragen wie ich das am besten angehe ich habe insgesammt 3 Festplatten eine SSD und 2 Sata (1Tb und 500GB). Ich danke schonmal im vorraus für die Hilfreichen Tipps und bemühungen. MFG Montrey
|
coffeeholic
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|
Sichere deine Daten von der Windowspartition. Wenn ich richtig rate, liegt diese auf der SSD. Boote die Desktop-CD, gerne auch von Live-USB. Benutze GParted, das im Live-System dabei ist, um die Windowspartition zu löschen. Lege auf dem freien Platz eine mindestens 10GB große ext4-Partition für Ubuntu als Systempartition an. Ebenfalls sinnvoll ist eine separate Partition für /home/ , so dass du theoretisch dein System gefahrlos neu installieren kannst, ohne deine Daten zu überschreiben. Es bietet sich auch an, eine Swap-Partition anzulegen, welche etwa 1,3 mal so groß sein sollte wie der RAM. Diese ist nötig, wenn mehr Arbeitsspeicher benötigt werden wird, als eingebaut ist, oder man den Ruhezustand (Suspend to disk) nutzen will. Installiere Ubuntu. Wähle bei Festplattenspeicher zuweisen zwei mal "Etwas Anderes" aus, so dass du den Partitionen manuell die Einhängepunkte zuweisen kannst. Weise dabei der Systempartition den Einhängepunkt / zu, und der Partition für /home selbstverständlich /home . Weise der Swap-Partition die Verwendung als Swap zu. Der Rest der Installation läuft ganz normal.
|
Montrey
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2008
Beiträge: 241
Wohnort: NRW
|
Also sobald ich die Festplatten eingeteilt habe und Ubuntu fertig installiert habe kann ich direkt darauf zugreifen oder muss ich diese einbinden oder ähnliches. Ubuntu soll dann ja auch auf meine SSD. Die anderen Beiden Platten sind für Daten gedacht.
|
coffeeholic
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|
Wenn die Ubuntu-Installation erfolgreich abgeschlossen ist, wirst du dazu aufgefordert werden, die Maschine neu zu starten. Entferne dein Installationsmedium (CD/USB-Stick), wenn du dazu aufgefordert wirst. Wenn die Maschine dann wieder hochfährt, sollte Ubuntu direkt starten.
|
Montrey
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2008
Beiträge: 241
Wohnort: NRW
|
Dies ist mir schon bekannt.
Mir geht es nur darum das ich 3 Festplatten nutzen will direkt. 1 SSD = Ubuntu
2 SATA = Daten
3 SATA = Musik Wenn ich Ubuntu installiere meine so etwas schonmal Probiert zu haben 1 Festplatte Ubuntu die Andere nur für Daten aber die andere wurde mir einfach nicht angezeigt.
Vielleich habe ich auch nur etwas Falsch gemacht , oder wir reden gerade aneinander vorbei.
|
coffeeholic
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|
Installiere es einfach, wie beschrieben. Bei Problemen kannst du, wie du sicher weißt, hier im Forum fragen und eine funktionierende, logische Lösung erwarten. Immerhin ist Linux nicht Windows.
|
DudeLove
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2008
Beiträge: 374
|
Montrey schrieb: Dies ist mir schon bekannt.
Mir geht es nur darum das ich 3 Festplatten nutzen will direkt. 1 SSD = Ubuntu
2 SATA = Daten
3 SATA = Musik
Wie coffeeholic oben schrieb. Allerdings gibts bei SSD etwas zu beachten (falls G-Parted das nicht schon von selbst macht, weiß ich nicht.) SSD/Alignment Wenn ich Ubuntu installiere meine so etwas schonmal Probiert zu haben 1 Festplatte Ubuntu die Andere nur für Daten aber die andere wurde mir einfach nicht angezeigt.
Vielleich habe ich auch nur etwas Falsch gemacht , oder wir reden gerade aneinander vorbei.
Nein, du hast nichts falsch gemacht. Ubuntu bindet standardmäßig nur die Systempartition, SWAP und /home ein. Um deine anderen beiden Festplatten automatisch einbinden zu lassen, kannst du diese in die fstab eintragen. Da ich davon ausgehe, dass die anderen beiden Platten unter Windows erstellt wurden, folgende (eigentlich schon Pflicht-) Lektüre: Windows-Partitionen einbinden (Einbinden von FAT/NTFS-Partitionen/Festplatten in fstab) fstab (fstab allgemein)
|
sitronen-
Anmeldungsdatum: 17. August 2012
Beiträge: 651
|
Montrey schrieb:
Dies ist mir schon bekannt.
Mir geht es nur darum das ich 3 Festplatten nutzen will direkt. 1 SSD = Ubuntu
2 SATA = Daten
3 SATA = Musik
Wie groß ist die SSD? Als Richtwert für die Rootpartition /, auf die das Grundsystem installiert wird, gilt etwa 15GB (+-5GB). Größer muss die Partition für das Grundsystem nicht sein, das wäre Platzverschwendung. DudeLove schrieb: Nein, du hast nichts falsch gemacht. Ubuntu bindet standardmäßig nur die Systempartition, SWAP und /home ein. Um deine anderen beiden Festplatten automatisch einbinden zu lassen, kannst du diese in die fstab eintragen.
Man kann dem Installer auch mitteilen, weitere Festplatten/Partitionen zu mounten und diesen manuell Namen und feste Mountpoints zuweisen. Fstab ist nur für das nachträgliche statische Einbinden notwendig.
|
coffeeholic
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|
sitronen- schrieb: Fstab ist nur für das nachträgliche statische Einbinden notwendig.
Der Installer wird, so angewiesen, fstab-Einträge erzeugen.
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7087
Wohnort: Technische Republik
|
Montrey schrieb: Dies ist mir schon bekannt.
Mir geht es nur darum das ich 3 Festplatten nutzen will direkt. 1 SSD = Ubuntu
2 SATA = Daten
3 SATA = Musik Wenn ich Ubuntu installiere meine so etwas schonmal Probiert zu haben 1 Festplatte Ubuntu die Andere nur für Daten aber die andere wurde mir einfach nicht angezeigt.
Vielleich habe ich auch nur etwas Falsch gemacht , oder wir reden gerade aneinander vorbei.
Möchtest du Infos über die "ideale" Partitionierung? \ (System)
\home (Benutzer)
\swap (Auslagerungspartition) robee zeigt hier ein Beispiel um eine Eigene "Musikpartition" dauerhaft Einzubinden.
http://forum.ubuntuusers.de/post/3849497 so läst sich dann ein \home nachträglich um eine Eigene "Musikpartition" erweitern. Gehe auf Sehrohrtiefe
|
Montrey
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2008
Beiträge: 241
Wohnort: NRW
|
Erstmal danke für die Hilfe. Die SSD hat 128GB
Das mit der Swap Partition habe ich schon vorher auch so gemacht , ich wusste zwar nicht das sie 1.3mal so groß sein muss wie mein Arbeitsspeicher. Ich möchte nur SSD = Ubuntu Betriebsystem / 1 TB = Daten wie oben schon beschrieben aber ich denke ich muss die platte dann wieder einbinden wenn das System aufgespielt ist. Windows Partitionen erstellt ubuntu bei mir immer direkt ich kann direkt drauf zugreifen aber ich wollte halt das alles über ext4 läuft alles von Windows weg also kein NTFS mehr.
|
DudeLove
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2008
Beiträge: 374
|
Na das ist doch noch einfacher... Einfach während der Installation über "Was anderes" manuell partitionieren und da sowohl die Systempartitionen (SSD) sowie die der anderen Festplatten anlegen und Mountpunkte zuweisen. Wenn der Installer wie coffeeholic sagt, selbsttändig fstab-Einträge erzeugt, dann nehmen wir das doch dankend an! PS: bedenke aber, dass alle Daten auf den Platten verloren gehen, wenn du diese mit G-Parted in ext4 formatierst. Ich weiß ja nicht, welches Dateisystem die beiden SATA-Platten haben.
|
Montrey
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2008
Beiträge: 241
Wohnort: NRW
|
Alle meine Platten haben NTFS , aber das ist nicht das Problem da ich 2 Rechner und einen Laptop besitze wo ich all meine daten vorher abspeichere. Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe , ich denke wenn ich soweit bin werden weitere fragen folgen.
|