ubuntuusers.de

Pulseaudio Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

poehli92

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: Zähle...

Das meinte ich ja gerade 😉 XBMC IST ein Desktop, das will ich ja grade nicht haben

Du darfst meinen Server nicht als Professionellen Onlineserver betrachten, sondern nur als Spielzeug eines Informatikers 😀

wo ist denn aber eigentlich das Problem Pulse auf nem Server, rein interessenhalber?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ein Server sollte funktionieren, bei mir laufen nur einfache "Dienste" -fertig. Seit Salamander kegelt mein Pulse z.B. wieder tierisch mit den Soundkarten - einfach traumhaft. 👍

Bin mal gespannt wie Pulse wieder ohne Oberfläche bei dir läuft, das Ding ist einfach nicht dafür gebaut (s. den berühmten Link).

Ein "voller" Desktop ist XBMC natürlich nicht und du hättest eine einheitliche Oberfläche, auf der anderen Seite kann ich deinen Gedanken "Spielwiese" nachvollziehen.

Fazit: das sind keine richtigen Probleme bei dir, sondern es sind einfach systembedingte Unverträglichkeiten.

poehli92

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 76

Du willst mir doch wohl nicht sagen, dass du einen Windoof Server hast oder? 😀

Naja mein Server funktioniert einwandfrei, Fileserver läuft, Webserver läuft, naja gut Postfix hab ich mich noch nicht wieder rangewagt, einfach zu Zeitintensiv 😀

Pulse ist nur ein Zusatztool und läuft jetzt auch ohne Oberfläche einwandfrei 😉

Wie gesagt, ich möchte meinen Server eigl. so handhaben, als stünde der im Ausland, also wird das nix mit XBMC, verstehst du?

Und "systembedinge Unverträglichkeiten" sind keine Probleme? oO 😀

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Eben Samba, dovecot, fetchmail, postfix, squid laufen seit vielen Jahre störungsfrei - da kann ich kein Pulse gebrauchen (Stabilität, Sicherheit).

Bei deiner Spielwiese sind solche Gedanken ja egal. Warten wir mal ab wie lange der Frieden hält, "hübsch" ist das was du da machst sicher nicht.

Fairerweise muß ich sagen, daß sich inzwischen der Magen meines PCs beruhigt hat. Pulse läuft wieder stabil und inzwischen bin ich Ärger gewöhnt.

"systembedinge Unverträglichkeiten" sind keine Probleme?

Man kann es Pulse nicht direkt vorwerfen - falsch eingesetztes Tool. Problem sitzt vor dem Gerät 😈 , wie du willst.

poehli92

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 76

Jaja, Err 40 ist Weltweit bekannt 😉

Ich sehe aber noch immer nicht ganz ein, warum das falsch sein sollte? Warum sollte es falsch sein einen Soundserver auf seinem Server zu haben?

Gut ich weiß zugegebener Maßen nicht, wie "sicher" pulse geschrieben ist, aber das schlimmste was Pulse auf dem System selbst anrichten könnte ist einfach keinen Sound auszuspucken oder bin ich da falsch? (Guuut, man sollte vllt nicht grade übers Internet auf Pulse zugreifen, dass seh ich ein, aber wofür gibt's Firewalls? 😛 )

Ja selbst Pulse entwickelt sich weiter durch die geniale Linux Community 😉 Ich wünschte mehr Leute würden erkennen, wie genial das Prinzip von Linux im allgemeinen ist...

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

einen Soundserver auf seinem Server

Wir reden nicht über einen Soundserver, sondern über Pulse 😈 . Viele Leute kriegen sicher Schaum vor dem Mund, wenn sie Pulse hören.

XBMC hat einen eigenen Soundserver, Alsa hat/ein einen Soundserver. Die machen was sie sollen.

Der Maintainer von Pulse hat sich ja zur Sicherheit eindeutig geäußert. Wie so ein Angriff aussieht, ist vermutlich sehr theoretisch.

Egal, bleib am Ball und schau dir bei Gelegenheit die Alternativen an. XBMC ist halt interessant, weil da schwer dran gearbeitet wird. Inzwischen soll sogar vdpau mit ATI gehen.

Meß auch mal den Traffic im Netzwerk, wenn paprefs arbeitet.

poehli92

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 76

Achsoooo, ich dachte du redest davon, dass es nicht gut sei nen Soundserver aufm Server zu haben 😀 😀

Ja ich bin einer von diesen Leuten, aber wenn Pulse funktioniert ist es ja relativ simpel Sound zu übertragen 😉

Ich warte darauf, dass es neuigkeiten wegen Servermodus gibt. Hab gelesen, dass die an nem XBMC ohne Interface arbeiten ☺ Und ich geb dir vollkommen recht, XBMC ist echt klasse!

Ach mein CAT7 Kabel wird das schon verkraften 😀

Welchen Streamingservice kannst du mir denn empfehlen? Wenn Stream, dann auch mit Webinterface, das einen Player beinhaltet

(hab da mal an was gearbeitet, kam aber aufgrund von Zeitdruck nicht weiter :/ Momentan spielt er FLAC und AACs, sowie SWF ab, hat aber Probleme mit der Berechnung der Länge von den Musikstücken.)

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ach mein CAT7 Kabel wird das schon verkraften 😀

Wissen ist Macht, dir sollte schon klar sein, was ein unkomprimierter Stream bedeutet. Kabel ist immer gut 👍.

Das Problem mit paprefs kam natürlich hier im Forum mit Wireless auf. Da konnte jemand einfach nicht nachvollziehen, wieso etwas Musik sein Netz lahm legte.

aber wenn Pulse funktioniert ist es ja relativ simpel Sound zu übertragen

genau deshalb, schwebt Pulse zusätzlich über Alsa;

XBMC ist echt klasse!

Ich bin kein "Fan" von XBMC, aber man sollte es im Auge behalten, weil da so viel geschieht. Die Leute sind sehr aktiv.

dass die an nem XBMC ohne Interface arbeiten ☺

Soll angeblich auch als "service" laufen, aber das ist alles noch sehr in Bewegung.

Welchen Streamingservice kannst du mir denn empfehlen? Wenn Stream, dann auch mit Webinterface, das einen Player beinhaltet

Empfehlen? Schwierig - jedes Ding hat Vor- und Nachteile, Webinterfaces von VLC und XBMC liefen bei mir recht träge. Ich habe das unter Pangolin probiert, aber man sollte natürlich das Neueste nehmen.

wiki.ubuntuusers.de/Mediatomb

Transcodieren, versorgt HW - klappt natürlich nicht immer;

http://wiki.ubuntuusers.de/MiniDLNA

poehli92

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 76

Danke dir, werd mal demnächst gucken, was es da sonst noch so gibt ☺

Hier nochmal der Vollstendigkeithalber die Bit-Rate mit aktivem Pulse:

Unter normalen Benutzung:
[ ID] Interval       Transfer     Bandwidth
[  3]  0.0-10.0 sec   108 MBytes  90.5 Mbits/sec

Mit 3x Musikplayer offen:
[ ID] Interval       Transfer     Bandwidth
[  3]  0.0-10.0 sec   106 MBytes  88.8 Mbits/sec

Mit Video und 3x Musikplayer offen:
[ ID] Interval       Transfer     Bandwidth
[  3]  0.0-10.0 sec  96.5 MBytes  80.8 Mbits/sec

Also alles im Hellgrünen Bereich 😉

Antworten |