ubuntuusers.de

Itunes unter lubuntu 14.4. und Wine 1.6.2

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

eternity313

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Tagen lubuntu-Neuling (Lubuntu 14.4). Ich freunde mich gerade mit dem Betriebssystem an und versuche, meine ganzen Programme zum laufen zu bringen. Itunes lässt sich ja nur unter Wine betreiben, dessen Installation über das Software-Center getätigt wurde (Wine 1.6.2). Nun habe ich über Wine verschiedene Itunes-Versionen installiert, aber irgendwie läuft keine. Entweder das Fenster geht auf (ohne Inhalt, nur grau) und der komplette Rechner wird langsam. Dann habe ich die Version wieder deinstalliert. Als letztes habe ich es mit der Itunes-Version 10.2.2.12 (32 bit) versucht. Da kam die Fehlermeldung, ich hätte keine Zugriffsrechte auf das Programm. Ich will gerne auf lubuntu umsteigen, weil ich von Microsoft und dem WindowsXP-Aus überrascht wurde und jetzt gerne Windows den Rücken kehren will. Ich bin normale Anwenderin, PC-Technisch nicht auf den Kopf gefallen, aber auch kein Freak. Auf jeden Fall weis ich nun nicht mehr weiter... Kann mir jemand helfen?

Lieben Dank!

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

http://www.techrepublic.com/blog/10-things/10-linux-replacements-for-itunes/

Mit iTunes ist eigentlich noch keiner unter Linux glücklich geworden.

http://wiki.ubuntuusers.de/iTunes

Ich habe es aber schon lange nicht mehr versucht.

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

eternity313 schrieb:

Ich will gerne auf lubuntu umsteigen, weil ich von Microsoft und dem WindowsXP-Aus überrascht wurde

Das ist allerdings schon lange bekannt, eigentlich hätte das Aus für Windows XP schon letztes Jahr im April kommen sollen, aber Microsoft verlängerte dann noch einmal. 😉

Ich würde mir die Bastelei mit iTunes ersparen und einen guten Audioplayer mit Musikdatenbank installieren. Mir gefällt zum Beispiel Clementine sehr gut, noch viel mächtiger ist Amarok, Gmusicbrowser habe ich auch lange sehr zufrieden benutzt.

eternity313

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2014

Beiträge: 3

Mir geht es bei Itunes hauptsächlich um die Backupfunktion für mein Iphone, sowie den Download meiner Fotos und Videos. Verwaltung und Synchronisation meiner Musik bräuchte ich auch, aber das ist eher zweitrangig. Welches Alternativprogramm ist da das Beste? Softwareupdates und Einkäufe von Apps kann ich ja auch rein aufm Handy machen. Wie gesagt, ich schließe das Iphone nur an, um meine Daten zu sichern und im Falle des Verlusts des Telefons mein Iphone wiederherstellen zu können...

eternity313

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2014

Beiträge: 3

Vom XP-Aus habe ich tatsächlich nichts mitbekommen... Hier rächt sich meine momentane Elternzeit. Wäre ich regulär jeden Tag im Büro gewesen, hätte ich das längst mitbekommen. In den Printmedien und im TV habe ichs auch nicht gelesen/gehört. Mein Mann wusste es und hat nix gesagt. Der nutzt aber schon seit längerem Ubuntu, was auf meinem alten Samsung NC20 Zicken macht. Dämlich gelaufen!

Hurz_schrie_das_Lamm

Avatar von Hurz_schrie_das_Lamm

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2014

Beiträge: 58

Ich hebe hier auch mal kurz die Hand. Meine bessere Hälfte habe ich von Ubuntu überzeugen können, und sogar ihre Spiele laufen mit Wine darauf. Aber nun fragt sie nach iTunes, auch vor allem, um ihr iPhone sichern zu können. Daß iTunes ein wenig erfreuliches Programm ist, das ist ja bekannt...

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Wohnort: Köln

Also wenn euch irgendetwas weiterhelfen könnte, dann vielleicht das Programm Gtkpod, ein iPod-Manager für Linux:

sudo apt-get install gtkpod 

Mit diesen i-Geräten kauft man sich halt leider einen goldenen Käfig.

Hurz_schrie_das_Lamm

Avatar von Hurz_schrie_das_Lamm

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2014

Beiträge: 58

Das ist auch definitiv das letzte Apple-Gerät, das mir ins Haus kam.

Gtkpod nützt da leider auch nix, denn es geht um iPhones, nichts um iPods, und das kann gtkpod nicht wirklich.

Antworten |