ubuntuusers.de

Problem mit Maxima beim Ableiten von gebr. rat. Funktionen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Bausparfuchs

Anmeldungsdatum:
20. November 2005

Beiträge: 342

Wohnort: SB

Hallo,

falls jemand Maxima benutzt, könnte mir vielleicht jemand helfen.

Ich möchte gebrochen rationale Funktionen ableiten, aber Maxima produziert nur unergründlichen Kram.

Ich habe beispielsweise eine ganz einfache Funktion:

f(x)=(x+2)/(x-4)

die Ableitung ist nach meiner per-Hand-Rechnung folgende:

f'(x)=-6/(x^2-8x+16)

Was laut meinem Analysis-Programm auch stimmt.

Nun zeigt mir Maxima allerdings folgende Ableitung an:

4/(x^3+6x^2+12x+8)

Das ist definitiv was völlig falsches.

Ganzrationale Funktionen kann es ganz normal ableiten.

Hoffentlich kann mir das jemand erklären.

Bisher hat mir nämlich Maxima noch gut das Windows-Derive ersetzt, das seit Gutsy nicht mehr unter Wine läuft.

Grüße

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Hallo Becha,

Was tippst du in Maxima ein zum differenzieren? Bei mir gibt er das richtige Ergebnis aus. Meine Eingabe:

(x+2) / (x-4);
diff(%, x);
ratsimp(%);

Nebenbei bemerkt macht Maxima wirklich ab und zu Rechenfehler, also es lieber immer mal nach rechnen.

gruß
Adrian

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Also bei mir gibts folgendes:

(%i3) diff((x+2)/(x-4),x,1);
                                  1      x + 2
(%o3)                          ----- - --------
                               x - 4           2
                                        (x - 4)
(%i4) 


Was wenn ich mich nicht sehr irre, auch stimmen sollte.

edit: mist zu langsam... 🙄

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

@haraldkl: mach ein ratsimp und schon sieht es gut aus ☺

gruß
Adrian

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Also ich finde es sieht auch so hübsch aus. Ist ja fast schon ASCII-Art. 😛

Bausparfuchs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2005

Beiträge: 342

Wohnort: SB

Komisch,

bei mir nach wie vor das gleiche Problem. Hier die Ausgabe:

(%i1) f(x):=(x+2)/(x-4);

(%o1) f(x):=(x+2)/(x-4)

(%i2) diff(f(x),x);

(%o2) 1/(x-4)-(x+2)/(x-4)^2

(%i3) ratsimp(%);

(%o3) -6/(x^2-8*x+16) 

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Becha hat geschrieben:

(%o2) 1/(x-4)-(x+2)/(x-4)^2

stimmt doch, wo ist das Problem?

Bausparfuchs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2005

Beiträge: 342

Wohnort: SB

Uuuups, du hast ja recht.....

Aber gestern Abend hat er doch noch das hier als ergebnis gezeigt:

4/(x^3+6x^2+12x+8)

Kapier ich nun nicht mehr....

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Vielleicht einfach nur ein einfacher vertipper oder falscher Befehl.

gruß
Adrian

Bausparfuchs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2005

Beiträge: 342

Wohnort: SB

Naja ich trau dem Frieden zwar noch nich ganz aber mal schaun.!

Trotzdem Danke!

Antworten |