ubuntuusers.de

Gelöschte DAteien nochmal löschen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Pengu2010

Anmeldungsdatum:
14. April 2010

Beiträge: Zähle...

Hello guys,

ich habe ein riesen Problem. Ich habe mein Laptop verkauft und loesche grad alle Dateien. Da 90% meine Arbeit laeuft am Laptop ab.

Ich hatte eine Menge Bankdaten meine Kunden, Verträge, Scripte (fuer Kunden und eigene), ....

also Hochgefaehrliches Zeugs wenn es der falsche in die Haende bekommt.

Die Festplatte ist nun leer. Aber jeder weiß, das man einfache geloeschte Wiederholen kann. Gibt es eine moeglichkeit SCHON GELOESCHTE DATEIEN ncohmal zu loeschen, dass es bloß niemand in die Haende bekommt?

Ist mir derbst wichtig.

Danke fuer den Support.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21859

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Starte von einer LiveCD und überschreibe die Platte mittels Shell/dd mit Zufallszahlen aus /dev/urandom oder Nullen aus /dev/zero

Pengu2010

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2010

Beiträge: 5

achja....hatte ich vergessen zu erwaehnen.

Der Laptop besitzt kein DVD(CD)-Laufwerk mehr und von USB kann ich auch nicht booten aus irgendeinem Grund.

Zumindest konnte ich Windows nicht vom Stick installieren.

habe gerade mal cat /dev/urandom in die Konsole eingegeben. jetzt kommen da so komische Symbole ganz schnell runtergerattert.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Pengu2010 schrieb:

habe gerade mal cat /dev/urandom in die Konsole eingegeben. jetzt kommen da so komische Symbole ganz schnell runtergerattert.

Tja, das sind die Zufallszahlen, die der Kernel erzeugt (und in /dev/urandom schreibt). Mit Strg + C solltest du die Ausgabe abbrechen können.

Booten kannst du möglicherweise auch von einem Netzwerk: PXE-Boot … einfacher dürfte es allerdings sein schlicht die Festplatte an ein anderes System anzuschließen.

~jug

Pengu2010

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2010

Beiträge: 5

jug schrieb:

Pengu2010 schrieb:

Tja, das sind die Zufallszahlen, die der Kernel erzeugt (und in /dev/urandom schreibt). Mit Strg + C solltest du die Ausgabe abbrechen können.

Booten kannst du möglicherweise auch von einem Netzwerk: PXE-Boot … einfacher dürfte es allerdings sein schlicht die Festplatte an ein anderes System anzuschließen.

~jug

habe weder einen zweitrechner im Moment, noch die moeglichkeit, die kleine festplatte des laptops irgendwoanders anzuschließen. Das kann doch nicht so schwer sein?!

.<

Bei Windows geht ohne Probleme obwohl Microsucks dreck ist ist vieler hinsicht -.-

vllt. erstmal wiederholen und DANN mit einer Software dauerhaft loeschen????

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Pengu2010 schrieb:

habe weder einen zweitrechner im Moment, noch die moeglichkeit, die kleine festplatte des laptops irgendwoanders anzuschließen. Das kann doch nicht so schwer sein?!

Also mit anderen Worten, du hast nur die Dateien gelöscht? Weil dein Ursprungsposting klang anders: „Die Festplatte ist nun leer.“ – Das klingt für mich nach einer formatierten Festplatte, also auch kein Betriebssystem drauf. Und in dem Fall hat redknight recht mit seiner Empfehlung für dd. Natürlich geht das nur von einer bootfähigen Linux-Instanz.

Eine weitere Variante könnte noch der Artikel Daten sicher löschen sein.

~jug

Pengu2010

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2010

Beiträge: 5

jug schrieb:

Pengu2010 schrieb:

habe weder einen zweitrechner im Moment, noch die moeglichkeit, die kleine festplatte des laptops irgendwoanders anzuschließen. Das kann doch nicht so schwer sein?!

Also mit anderen Worten, du hast nur die Dateien gelöscht? Weil dein Ursprungsposting klang anders: „Die Festplatte ist nun leer.“ – Das klingt für mich nach einer formatierten Festplatte, also auch kein Betriebssystem drauf. Und in dem Fall hat redknight recht mit seiner Empfehlung für dd. Natürlich geht das nur von einer bootfähigen Linux-Instanz.

Eine weitere Variante könnte noch der Artikel Daten sicher löschen sein.

~jug

Nene....nur dass, was geloescht werden musste. Textdateien, PHP/HTML/JS Dateien, so ein Zeugs halt. Nicht das OS und nicht die Partition.

Kann ich nicht dd auch waehrend des gerade laufenden Partitionsbetrieb machen? Also unter meinem normalen Ubuntu dd ..... in die Konsole eingeben? Oder was bewirkt das? Will NUR das was "leer" ist mit viel muell ueberschreiben.

Also nur das, wo Linux denkt wo die PLatte leer ist. Aber in wirklichkeit ist die ja nicht leer sondern Linux gibt der PLatte nur vor Leer zu sein. Wisst Ihr was ich versuche zu sagen?

Also Linux nimmt z.B 20 GB ein (sag ich einfach mal so) und die restlichen ("unbenutzten" - vom system "unbenutzten") 60 GB will ich mit gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel muell ueberschreiben.

Wie siehts mit meinem letzten Satz im letzten post aus?

Daten wiederholen, und nochmal vernuenftig loeschen< wuerde das funktionieren

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Pengu2010 schrieb:

Nene....nur dass, was geloescht werden musste. Textdateien, PHP/HTML/JS Dateien, so ein Zeugs halt. Nicht das OS und nicht die Partition.

Dann schreib das doch nächstes mal gleich so, dann gibts auch keine Missverständnisse.

Kann ich nicht dd auch waehrend des gerade laufenden Partitionsbetrieb machen? Also unter meinem normalen Ubuntu dd ..... in die Konsole eingeben? Oder was bewirkt das?

Shell/dd – überschreibt eine gegebene Datei (zum Beispiel auch eine Partition oder komplette Festplatte) bit für bit mit den Daten aus einer Eingabedatei.

Es reicht übrigens das einmalige Überschreiben: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicheres-Loeschen-Einmal-ueberschreiben-genuegt-198816.html

Will NUR das was "leer" ist mit viel muell ueberschreiben.

Nun könntest du eine neue Datei anlegen und in diese mit dd einfach den „müll“ aus /dev/urandom schreiben … irgendwann ist die Partition wahrscheinlich voll, und damit sollten auch alle Sektoren überschrieben sein.

Allerdings sehe ich den Sinn darin nicht wirklich. Solange du den Rechner nicht aus der Hand gibst, besteht auch kein Risiko, dass diese Daten plötzlich wieder hergestellt werden könnten, dazu braucht es schon spezielle Tools, die meistens von einem eigenen Bootmedium geladen werden müssen. Wer die Daten wieder holen wollte braucht Zeit und Zugang zu diesem Rechner. Unter diesen Umständen halte ich dieses paranoide „sichere Löschen“ für übertriebenen Aufwand. Es reicht dann vermutlich schon der Download einer größeren Datei um einen Großteil der Sektoren zu überschreiben.

~jug

Pengu2010

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2010

Beiträge: 5

jug schrieb:

Pengu2010 schrieb:

Nene....nur dass, was geloescht werden musste. Textdateien, PHP/HTML/JS Dateien, so ein Zeugs halt. Nicht das OS und nicht die Partition.

Dann schreib das doch nächstes mal gleich so, dann gibts auch keine Missverständnisse.

Tut mir leis (:

Kann ich nicht dd auch waehrend des gerade laufenden Partitionsbetrieb machen? Also unter meinem normalen Ubuntu dd ..... in die Konsole eingeben? Oder was bewirkt das?

Shell/dd – überschreibt eine gegebene Datei (zum Beispiel auch eine Partition oder komplette Festplatte) bit für bit mit den Daten aus einer Eingabedatei.

Die Dateien sind ja quasi schon geloescht. Aber ich moechte, dass man diese nicht zurueckbekommt, da der Laptop schon verkauft ist. Ich muss Ihn am Samstag in fremden Haenden geben.

Es reicht übrigens das einmalige Überschreiben: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicheres-Loeschen-Einmal-ueberschreiben-genuegt-198816.html

Die Dateien sind schon aus dem Papierkorb herrausgeloescht wurden, darum gehts mir ja. Das diese Dateien die schon geloscht sind, auch geloscht bleiben.

Will NUR das was "leer" ist mit viel muell ueberschreiben.

Nun könntest du eine neue Datei anlegen und in diese mit dd einfach den „müll“ aus /dev/urandom schreiben … irgendwann ist die Partition wahrscheinlich voll, und damit sollten auch alle Sektoren überschrieben sein.

Eine neue Datei anlegen? Es waren ueber 50000 einzelne Dateien wenn nicht noch mehr. Große CMS's und sowas

Allerdings sehe ich den Sinn darin nicht wirklich. Solange du den Rechner nicht aus der Hand gibst, besteht auch kein Risiko, dass diese Daten plötzlich wieder hergestellt werden könnten, dazu braucht es schon spezielle Tools, die meistens von einem eigenen Bootmedium geladen werden müssen. Wer die Daten wieder holen wollte braucht Zeit und Zugang zu diesem Rechner. Unter diesen Umständen halte ich dieses paranoide „sichere Löschen“ für übertriebenen Aufwand. Es reicht dann vermutlich schon der Download einer größeren Datei um einen Großteil der Sektoren zu überschreiben.

Ich werde Ihn ja aus der Hand geben

best regards

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Pengu2010 schrieb:

Die Dateien sind ja quasi schon geloescht. Aber ich moechte, dass man diese nicht zurueckbekommt, da der Laptop schon verkauft ist. Ich muss Ihn am Samstag in fremden Haenden geben.

Dann solltest du die Festplatte komplett löschen. Also bleibt dir nur die Möglichkeit von einem externen Bootmedium zu starten. Da bieten sich externe CD-Laufwerke oder USB-Sticks an. Versuche es mit Live-USB. Nein, Einfach die Dateien löschen reicht nicht aus, wenn du den Laptop verkauft hast.

Eine neue Datei anlegen? Es waren ueber 50000 einzelne Dateien wenn nicht noch mehr. Große CMS's und sowas

Das spielt doch keine Rolle? Du legst eine neue Datei an, wenn die Datei groß genug ist, dann überschreibt diese Datei alle Sektoren der Festplatte, die vorher zu einer anderen Datei (oder mehreren Dateien) gehört haben … und nur darum geht es dir letztendlich. Aber wie gesagt, wenn du den Rechner verkauft hast, dann solltest du auch sicherstellen, dass /etc/ var/ /tmp und swap ebenfalls gelöscht werden. Auch dort finden sich Dateien aus denen sich einige Rückschlüsse auf deine Person und oder Verwendung des Rechners ziehen lassen. Also, beim Verkauf einer Festplatte ▶ alle Daten löschen und nichts zurücklassen.

~jug

MoHo1

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2010

Beiträge: 196

Wie jug bereis gesagt hat währe eine Neuinstallation am besten, weil in vielen Systemordnern, wie /etc (Konfigurationen), g.g. auch Personenbezogene Daten gespeichert werden. Auserdem werden viele Dateien geswappt, die aus dem Swap wiederhergestellt werden können.

Wenn es dir nur darum geht, bereits gelöschtes unwiederherstellbar zu machen, kannst du eine große Datei anlegen, welche den Platz aller gelöschten einnimmt:

cat /dev/urandom > loeschen # Mit Zufallszeichen überschreiben
cat /dev/zero > loeschen # mit Nullen überschreiben

Danach muss diese Datei wieder gelöscht werden:

 rm loeschen 

Am besten führst du diese Befehle im Recovery Modus durch, weil du dort als root angemeldet bist (es wird meistens ein gewisser Platz im Dateisystem für root reserviert, der von normalen Usern nicht überschrieben werden kann), auserdem ist der Recoverymodus nicht so Empfindlich auf volllaufende Festplatten (was hier passiert).

Antworten |