ubuntuusers.de

Umleitung der Website-Anfrage auf den Ubuntu-Server, wenn die VM nicht erreichbar ist.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Nanomo

Anmeldungsdatum:
5. April 2021

Beiträge: 12

Hallo liebe Community,

ich komme heute mal wieder mit einem für mich neues Problem auf Euch zu und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Ich habe folgende Systemkonfiguration: Ubuntu-Server: Ubuntu Linux 20.04.6 LTS

Darauf installiert: Virtualbox mit 2 Ubuntu Desktop Maschinen (version 22.04) und entsprechende Umleitung für den Apache etc. Funktioniert alles tadellos.

Zu meinem Problem: Natürlich kommt es, wie jetzt auch, öfters mal vor das man Updates aufspielen muss und den Apache auf den VMs runterfahren muss. Dementsprechend wäre der Apache auf der VM nicht mehr erreichbar. Es wäre schön, wenn ich in diesem Fall eine Umleitung auf den Apache einrichten würde, die auf den Server und nicht auf die VM zeigt.

Frage: Was muss ich tun um dies sinnvoll einzurichten? Im Prinzip muss doch die Anfrage aus dem Internet abgefangen werden, oder? Und wenn der Apache Server auf der VM (die aus ist bzw. wo der Apache nicht mehr läuft) nicht erreichbar ist, dann soll eine Webseite auf dem Ubuntu-Server und darauf laufenden Apache-Server geöffnet werden. Ist das möglich? Wenn ja, wie?

Besten Dank im Voraus.

Moderiert von redknight:

Vershcoben. Das ist kein Netzwerkproblem

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21859

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Du suchst also einen Reverse Proxy, der das "backend" automatisch umschaltet. nginx zB kann das, wie in diesem Beispiel beschrieben: https://gist.github.com/tsungtwu/13d12f573387b84d79279cc15da89c60

Allerdings musst Du dann vermutlich auch den Apache auf dem Host umkonfigieren

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 838

Wohnort: Hamburg

Da du nicht viel zu deinem Netzwerk erklärt hast, ich muss spekulieren und gehe bei deinem Setup von einem Professionellen Netzwerk aus (im Firmen Umfeld).

  • Hat man im Firmen Umfeld eine Professionelle Firewall, sollte eine pfSense/OPNsense im Einsatz sein kannst du da z.B. HAProxy oder Caddy einsetzen

  • Warum fragst du nicht euren IT-Systemadministrator, der kann dich dort bestimmt unterstützen, wenn die nicht sogar schon was am laufen haben?

Bitte mehr Informationen zu deinem Setup

Antworten |