ubuntuusers.de

2-3 Distris - ein Benutzer - eine Home Partition (Firefox, Liferea, Evolution)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

gotjazz

Anmeldungsdatum:
30. April 2010

Beiträge: 57

Ja - der Titel sagt ja mehr oder weniger schon alles - macht das jemand so? Wie verlässlich ist das? Sind irgendwelceh Probleme aufgetaucht? WEnn ich jetzt eine zweite Linux Distibution wo anders installiere, dann müsste ich ja - selber Benutzername (auch uid?) vorausgesetzt, alles was ich zb an Firefox bookmarks, alten mails in Evolution, skype nachrichtenarchiven usw habe da drauf sein oder? Momentan verwende ich - weil es nur zum herumprobieren war - neben Ubuntu auch noch PCLOS, Fedora und Linux Mint. Nun möchte ich aber aus der Probiererei zumindest für Mint einen Dauerzustand daraus machen, weil ich evtl wechseln werde. ICh habe nur die Befürchtung, dass manche Programme damit vielleicht nicht zurechtkommen. Also sagen wir auf OS Nr.1 läuft das Programm schon und hat Einstellungen gespeichert. Auf OS Nr 2 wird es gerade installiert und überschreibt die gespeicherten Einstellungen mit default Zeug. Ist das denkbar?

Wie im Titel angedeutet wären mir hier besonders Firefox, Liferea und Evolution wichtig. Hat jemand Erfahrungen bei sowas mit den drei Programmen? (evtl auch nur bei Neuinstallation mit erhaltener home Partition)

Liebe Grüße

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

gotjazz schrieb:

Ja - der Titel sagt ja mehr oder weniger schon alles - macht das jemand so? Wie verlässlich ist das? Sind irgendwelceh Probleme aufgetaucht? WEnn ich jetzt eine zweite Linux Distibution wo anders installiere, dann müsste ich ja - selber Benutzername (auch uid?) vorausgesetzt, alles was ich zb an Firefox bookmarks, alten mails in Evolution, skype nachrichtenarchiven usw habe da drauf sein oder?

Japp…

ICh habe nur die Befürchtung, dass manche Programme damit vielleicht nicht zurechtkommen. Also sagen wir auf OS Nr.1 läuft das Programm schon und hat Einstellungen gespeichert. Auf OS Nr 2 wird es gerade installiert und überschreibt die gespeicherten Einstellungen mit default Zeug. Ist das denkbar?

Nein das ist eher unwahrscheinlich… (nicht ganz sicher bin ich mir bei Liferea, das in der Stanardinstallation ja schon eine ganze Reieh Feeds mitbringt, bei den anderen definitiv nicht… Probleme klannst du aber dort auch kriegen…

Wie im Titel angedeutet wären mir hier besonders Firefox, Liferea und Evolution wichtig. Hat jemand Erfahrungen bei sowas mit den drei Programmen? (evtl auch nur bei Neuinstallation mit erhaltener home Partition)

Hatte ich einmal – habe es aber schnell wieder sein lassen… Prinzipiell funktioniert das eigentlich recht gut, aber gesetzt den Fall die Fx-Version von OS1 und OS2 decken sich nicht , dann kommt es bei jedem Fx-Start zu Updates von Addons, oder zu funktionsuntauglichen Addons (weil zu neu)… die reine Neuinstallation mit bestehendem $HOME mach ich dagegen eigentlich (fast) immer so… das funktioniert ausgezeichnet… man arbeitet noch ein bisschen nach und das war es dann, aber was dir vorschwebt führt zu einer Vielzahl – sich in den Versionen und Einstellungen unterscheidenden Configs…

Am wenigsten Probleme dürftest du mit Evolution (und sofern die Standard-Installation sich "normal" verhält) mit Liferea haben. Fx würde ich in deinem Szenario durch einen Browser der ohne Addons auskommt ersetzen (das kann bei Fx natürlich auch sein, ist aber nicht die Regel…)

Ansonsten hast du dann halt beim Terminal vielleicht sowas hier, aber im großen und ganzen sollte es – mit den genannten Einschränkungen – gehen, ich will es zwar trotzdem nicht mehr, aber ich mag es auch nicht configs in meinem $HOME zu haben, von denenn ich nicht sicher weiß zu welcher Installation sie gehören.

gotjazz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2010

Beiträge: 57

hrm mein firefox ist ziemlich "plain", liferea wäre von den drei genannten noch das kleinste problem und evolution am empfnidlichsten....

hrm wie is das mit einstellungen von system oder oberfläche selbst? Also zb themes die in /usr/share liegen statt im home verzeichniss? kann sowas ärger machen? ach - sicher ncihts, was man nicht beheben kann. Sollte mcih mal umsehen, was genau alles im Home verzeichnis gespeichert wird....

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Ich würde es wirklich einfach mal ausprobieren… sofern du dir vorher ein Backup machst, kann gar nichts passieren, und selbst wenn nicht – sollte alles glatt gehen (es sein denn du übersiehst eine Einstellung und machst dein Home platt 😉 )

gotjazz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2010

Beiträge: 57

hrm ja werd ich wohl. danke für deine antwort btw ☺ Jetzt fragt sich nur ncoh welche "Fremddistri" das Versuchskaninchen wird. Hrm Fedora 13 wär heut rausgekommen..... *g*

gotjazz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2010

Beiträge: 57

Hahahaha - gesagt, getan.

Nur ist Fedora anscheinend so "sicher", dass ich jetzt mit Ubuntu nicht mehr auf das Home Verzeichnis des Accounts zugreifen kann *g*

Naja soweit ich sehe, hab ich heir erstmal alles, was ich zum "überleben" brauche. Werd mich morgen wieder damit spielen....

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Hm… du darfst freilich dein Homeverzeichnis nicht verschlüsseln, wenn du sowas machst… Fedora bietet das zwar an… muss man dann aber drauf verzichten…

gotjazz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2010

Beiträge: 57

Nein war keine Verschlüsselung - konnte mit einem anderen ubuntu account ganz normal drauf zugreifen. Egal - wollte der Sache nciht auf den Grund gehen. Hab das wichtigste manuell gesichert, beide Systeme gekillt und Ubuntu neu installiert.

Die Vorschlaghammer-Methode ☺

Antworten |