gotjazz schrieb:
Ja - der Titel sagt ja mehr oder weniger schon alles - macht das jemand so? Wie verlässlich ist das? Sind irgendwelceh Probleme aufgetaucht?
WEnn ich jetzt eine zweite Linux Distibution wo anders installiere, dann müsste ich ja - selber Benutzername (auch uid?) vorausgesetzt, alles was ich zb an Firefox bookmarks, alten mails in Evolution, skype nachrichtenarchiven usw habe da drauf sein oder?
Japp…
ICh habe nur die Befürchtung, dass manche Programme damit vielleicht nicht zurechtkommen. Also sagen wir auf OS Nr.1 läuft das Programm schon und hat Einstellungen gespeichert. Auf OS Nr 2 wird es gerade installiert und überschreibt die gespeicherten Einstellungen mit default Zeug. Ist das denkbar?
Nein das ist eher unwahrscheinlich… (nicht ganz sicher bin ich mir bei Liferea, das in der Stanardinstallation ja schon eine ganze Reieh Feeds mitbringt, bei den anderen definitiv nicht… Probleme klannst du aber dort auch kriegen…
Wie im Titel angedeutet wären mir hier besonders Firefox, Liferea und Evolution wichtig.
Hat jemand Erfahrungen bei sowas mit den drei Programmen? (evtl auch nur bei Neuinstallation mit erhaltener home Partition)
Hatte ich einmal – habe es aber schnell wieder sein lassen… Prinzipiell funktioniert das eigentlich recht gut, aber gesetzt den Fall die Fx-Version von OS1 und OS2 decken sich nicht , dann kommt es bei jedem Fx-Start zu Updates von Addons, oder zu funktionsuntauglichen Addons (weil zu neu)… die reine Neuinstallation mit bestehendem $HOME mach ich dagegen eigentlich (fast) immer so… das funktioniert ausgezeichnet… man arbeitet noch ein bisschen nach und das war es dann, aber was dir vorschwebt führt zu einer Vielzahl – sich in den Versionen und Einstellungen unterscheidenden Configs…
Am wenigsten Probleme dürftest du mit Evolution (und sofern die Standard-Installation sich "normal" verhält) mit Liferea haben. Fx würde ich in deinem Szenario durch einen Browser der ohne Addons auskommt ersetzen (das kann bei Fx natürlich auch sein, ist aber nicht die Regel…)
Ansonsten hast du dann halt beim Terminal vielleicht sowas hier, aber im großen und ganzen sollte es – mit den genannten Einschränkungen – gehen, ich will es zwar trotzdem nicht mehr, aber ich mag es auch nicht configs in meinem $HOME zu haben, von denenn ich nicht sicher weiß zu welcher Installation sie gehören.