ubuntuusers.de

pyjama - python jamendo audiocenter

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

2. Hmm, komisch, es ist doch das Standard-Verhalten aller Programme mit Tray-Icon (zumindest aller, die ich kenne), dass beim Klick aufs Tray-Icon, das Fenster versteckt bzw. angezeigt wird (Rhythmbox, Banshee, Pidgin, Transmission, etc.).

4. Wenn man keinen Rahmen um das Cover macht, merkt man nicht, dass das Cover nicht mittig sitzt. 😀

7. Sry, da hab ich mich ungenau ausgedrückt, ich meinte natürlich Vorwärts/Rückwärts in der History. ☺

Barabbas

(Themenstarter)
Avatar von Barabbas

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 1651

Wohnort: Münster

PhotonX schrieb:

2. Hmm, komisch, es ist doch das Standard-Verhalten aller Programme mit Tray-Icon (zumindest aller, die ich kenne), dass beim Klick aufs Tray-Icon, das Fenster versteckt bzw. angezeigt wird (Rhythmbox, Banshee, Pidgin, Transmission, etc.).

Ja, sah ich "damals" auch so. Allerdings hat die jetzige Methode auch einen Vorteil: Sie bringt das Fenster nämlich immer in den Vordergrund, wenn man auf das Tray-Icon klickt. Normalerweise hat man den doofen Effekt, dass man nicht weiß, wo das Fenster ist, auf das Tray-Icon klickt und damit das Fenster erst "minimiert", weil es vorher unter einem anderen Fenster versteckt war. Jetzt bedeutet das Tray-Icon einfach nur "zeige mir das Fenster" - was ja auch nicht unbedingt unsinnig ist. Mal sehen, was der Gnome Human Interface Guide dazu sagt.

4. Wenn man keinen Rahmen um das Cover macht, merkt man nicht, dass das Cover nicht mittig sitzt. 😀

Auch wahr 😉. Ich werde es mal ausprobieren und schauen, wie es mir gefällt.

7. Sry, da hab ich mich ungenau ausgedrückt, ich meinte natürlich Vorwärts/Rückwärts in der History. ☺

Jo, das wird gemacht.

Schönen Sonntag noch,

Daniel

Antworten |