ubuntuusers.de

Python 2 oder 3?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Mobai

Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Hallo euch allen.

Prolog: Die Ferien haben begonnen und ich habe die ersten Wochen damit verbracht, die Pistons in Minecraft 1.7 auszuprobieren 😀. Nun möchte ich allerdings etwas nützliches machen und ENDLICH mit Python beginnen, wozu ich sonst immer zu faul war.

Das Problem bei der Sache: Es gibt viele Tutorials für Python2, Python3 ist allerdings die Zukunft (oder?). Da da ja einiges anders ist, und ich nicht ein paar Jahre warten will, bis wir in Informatik Python durchnehmen (wenn überhaupt), stellt sich jetzt die Frage, womit man beginnen sollte.... Viele deutsche Tutorials und dann umgewöhnen oder gleich ein englisches (mein Englisch entspricht 3 Jahren Gymnasium, also eher nicht, was?) nehmen?

Wenn ihr gute Tutorials kennt, die für Einsteiger gedacht sind (HTML, CSS, Shell, Batch sind die einzigen "Sprachen", die ich bis jetzt grundlegend kann), einen also nicht mit irgendwelchen Fachwörtern aus Ebenen auf denen ein Normalsterblicher nicht zu denken vermag bombardiert und alles grundlegend und am besten noch gut (zeitlich) strukturiert ist, wird euch niemand davon abhalten ☺

[OT: Oder soll ich vielleicht doch mit was ganz anderem beginnen? Man munkelt, Python soll sich für Einsteiger eignen...]

Raylz

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Wahl: Python 3

Buch/online: Dive Into Python

Python 3 unterscheidet sich nur bei wenigen Stellen von Python 2, deswegen isses im Prinzip egal. Die wichtigsten Änderungen sind

xrange → range

print → print()

class Test(object) → class Test()

Mobai

(Themenstarter)
Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Das hört sich englisch an... Wie "kompliziert" wird es da erklärt? Würden meine Kenntnisse ausreichen?

Raylz

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2009

Beiträge: 11

Schaus dir mal an http://diveintopython.org/toc/index.html dann wirst es eh sehen. Ist Standardlektüre die überall empfohlen wird.

Mobai

(Themenstarter)
Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Hmm..

Das ist von 2004, hat sich seit dem viel geändert?

Ein deutsches Tutorial wäre mir natürlich deutlich lieber....

Raylz

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2009

Beiträge: 11

Mobai

(Themenstarter)
Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Das ist von '99 😲

Das kann also kaum aktuell sein, oder?

Raylz

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2009

Beiträge: 11

Das ist ziemlich egal, soviel ändert sich auch nicht. Im Prinzip kannst dir auch selber n deutsches Tutorium unter Google suchen. Einfach nach "python deutsch" suchen. Die guten Tuts gibts meistens eh nur auf Englisch

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Ich würde momentan eher mit Python2 anfangen. Die Unterschiede zwischen Python 2.7 und 3 sind nicht wirklich groß, das ist eher "Umgewöhnen" als "Umlernen". Aber es gibt noch ziemlich viele Bibliotheken, die nicht mit Python 3 laufen, aber nur sehr weniger, die nicht mit Python 2 funktionieren. Ubuntu verwendet standardmäßig auch Python2, so dass du da recht viele Möglichkeiten hast, dir mal was anzuschauen, wenn du die Grundlagen gelernt hast.

Eine Sammlung von deutscher Python-Doku findest du auf http://wiki.python.org/moin/GermanLanguage.

Von alter Doku rate ich eher ab, da lernst du oft Dinge, die inzwischen überholt sind, und meistens zawr noch funktionieren, aber oft als schlechter Stil gelten.

Mobai

(Themenstarter)
Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Hab ich natürlich getan, allerdings wird man

mit irgendwelchen Fachwörtern aus Ebenen auf denen ein Normalsterblicher nicht zu denken vermag bombardiert

Nachtrag:

Nun gut, wenn zwischen 2 und 3 keine Welten liegen vereinfacht das die Einarbeit natürlich deutlich...

Nun brauche ich nur och einen Wegweiser bei dem man nicht

mit irgendwelchen Fachwörtern aus Ebenen auf denen ein Normalsterblicher nicht zu denken vermag bombardiert

wird ☺

Raylz

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2009

Beiträge: 11

A byte of python ist auch nicht schlecht: http://abop-german.berlios.de/read/index.html

Google hat selber auch gute Tutorials bei denen sogar Videos dabei sind http://code.google.com/edu/languages/google-python-class/introduction.html

Mobai

(Themenstarter)
Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Schön, von 2005, auf deutsch und (angeblich) für Einsteiger, die

zum ersten Mal mit Computern zu tun haben.

Ich werde es mir mal ansehen ☺

Inkane

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2010

Beiträge: 306

Schau dir auch mal die Sonderausgabe des freienMagazins zu Python an. Vielleicht ist die nach deinem Geschmack. Irgendwann wirst du ohne Englisch aber nicht mehr weiterkommen, vor allem da die ganzen Docstrings ja auf Englisch sind.

Mobai

(Themenstarter)
Avatar von Mobai

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2011

Beiträge: 259

Joa, das habe ich auch mal gesehen, dann aber nicht wiedergefunden....

Und mein Englisch ist ja nicht schlecht (bin einer der besten in der Klasse ☺) aber zum Einstieg ist ein muttersprachliches Tutorial sehr hilfreich.

Ich werde mich morgen einarbeiten, mal sehen, welches ich benutze.... Aber jetzt erstmal AfC11 gucken 😉

snafu1

Avatar von snafu1

Anmeldungsdatum:
5. September 2007

Beiträge: 2133

Wohnort: Gelsenkirchen

Die Aussage, dass man ruhig Literatur von 1999 verwenden kann, weil sich ja eh nichts wesentliches geändert hat, zeugt IMHO von ziemlicher Unkenntnis. Selbst seit 2005 hat sich noch viel an der Sprache geändert. Python ist noch immer einem großen Wandel unterzogen, der nicht nur die standardmäßig ausgelieferten Bibliotheken betrifft, sondern auch die Sprache selbst. Schau, dass du etwas findest, was zumindest Bezug auf Python 2.6 nimmt (dieses Releasse war Ende 2008).

Antworten |