Mobai
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Moin Moin! Ich bastle jetzt seit 2.5 Tagen mit Python herum und ich bin begeistert ☺ Jetzt fragt sich nur, welche IDE ich nehmen sollte, oder ist das völliger Schwachsinn? Reicht Kate aus oder sollte ich z.B. SPE nehmen? Ich freue mich auf Antworten, euer Mobai
|
The-Compiler
Anmeldungsdatum: 21. April 2006
Beiträge: 2640
Wohnort: Winterthur, Schweiz
|
Hey Mobai, nutzt du denn Python 2.x oder 3.x? An deiner Stelle würd ich mal Entwicklungsumgebungen angucken, und dann einfach mal einige installieren und gucken, welche dir am meisten passt. Ist schlussendlich Geschmackssache. Ich selber hab lieber einfach einen guten Editor als eine IDE. Ich brauch vim, was aber eher kompliziert zu bedienen ist, würd dir eher Geany oder eben Kate ans Herz legen. Flo
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Laut Tutorial (a Byte of Python) 2.X, danach werde ich aber wohl auf 3.X umsteigen wenn genügend Grundlagen vorhanden sind. Ich hab jetzt SPE probiert und es ist irgendwie praktisch, automatische Einrückung, schneller Zugang zum "Testknopf", mit "#–-Marke1" "Lesezeichen" setzen.... Also für große Projekte kann ich mir vorstellen, dass sowas gut ist... Geany werde ich mir ansehen ☺ PS: Als guter Fragensteller habe ich mich natürlich umgesehen. IDLE ist "zu einfach", Eric... habe ich irgendwie nicht kapiert, da war nichtmal Syntax-Highlighting (?), SPE ist wie gesagt schön, DRPython ist noch einen Blick wert. Mich würde es eben auch interessieren, was der gelernte Profi-Programmierer gerne nimmt ☺ Vielleicht ist Eric ja genial toll, nur habe ich es nicht verstanden, wer weiß... Vielleicht gibt es noch ne andere IDE, die nicht speziell für Python ist, mit ein paar Plugins aber richtig praktisch ist.
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Mir geht es ähnlich, es gibt unzählige Möglichkeiten, aber keine ist so richtig befriedigend. Eric ist völlig überladen, da muss man schon mal 10 Minuten die Werkzeugleisten ausmisten bis man überhaupt etwas findet, außerdem funktioniert es nicht so toll wie es auf den ersten Blick wirkt. SPE war bei mir recht instabil, Idle, DrPython und noch ein paar Ältere sind mir einfach ein Dorn im Auge, wenn die Oberfläche so fehl am Platz wirkt, lenkt mich das zu sehr ab. Derzeit verwende ich für reinen Pythoncode Kate, das hat ausreichende Vervollständigung auf Projektebene, Autoindent und ein paar andere kleine Hilfsmittel. Absurderweise funktioniert die Funktion 'Run Script' nicht, obwohl sie spotteinfach wäre... Als nächstes möchte ich allerdings Qt aufsetzen, wahrscheinlich PySide, und dafür wäre dann ein wenig mehr Komfort schon praktisch. Am Interessantesten ist in diesem Bereich für mich noch Kdevelop, so wirklich anfreunden konnte ich mich bisher noch nicht damit. Komodo teste ich derzeit gerade. Hat einige sehr gute Funktionen, allerdings vermisse ich wiederum eine Möglichkeit mit einem Tastendruck den Code zu testen. Das in einem Terminal nebenbei machen ist zwar ok, aber nicht so praktisch wie eine Funktion die automatisch speichert und ausführt... Mal schauen...
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Also bei mir läuft SPE stabil - mal ganz davon abgesehen, dass es abstürzt, wenn man Run/Stop with WinPdb, beim Druck auf F9 geht es aber. Im Wiki steht nichts von Komodo und Python, obwohl es anscheinend gehen soll. Müsste mal jemand nachtragen Nachtrag: Oh, Skriptsprachen steht da... Ganz übersehen ☺
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Jain, Python kann man ja auch als Webscriptsprache betrachten, insofern gehört es da dazu. Ich benutze auch nicht die dort angegebene Komodo IDE, weil die ~300€ kostet, sondern Webeditoren (Abschnitt „Komodo-Edit“) und dort steht's dabei.
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Tag nochmal. Mitlerweile benutze ich die Ninja IDE. Die ist für mich einfach perfekt! Nicht so fett wie Eric, viele Funktionen wie Projekt-Management, praktische Tastenkombinationen wie Strg+T und Strg+R (Für Titel- bzw Liniengeneration) und Plugin-Support. Sehr empfehlenswert.
|
nox24
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2008
Beiträge: 1260
Wohnort: /home/karlsruhe/
|
Hallo Mobai! Vielleicht magst du Ninja IDE auch unter Entwicklungsumgebungen eintragen. Danke. LG nox24
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Hab ich. Klammern oder Anführungszeichen werden vervollständigt, passt das auch zu code-completion? Ich habs mal so hingemacht, wenn nicht kann mans ja entfernen...
|
snafu1
Anmeldungsdatum: 5. September 2007
Beiträge: 2133
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Für Python könntest du theoretisch auch GEdit verwenden. Die Sprache ist eigentlich so aufgebaut, dass man nicht wirklich eine IDE dafür braucht. Ist aber natürlich auch nicht verboten. 😉
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Schon, aber eine IDE hat eben auch Vorteile 😉
|
Lysander
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2008
Beiträge: 2669
Wohnort: Hamburg
|
Mobai schrieb: Schon, aber eine IDE hat eben auch Vorteile 😉
Sicher. Beherrscht Du denn schon eine durch eine andere Sprache? Wenn nein, ist das Erlernen der speziellen Features einer IDE parallel zum Erlernen des Programmierens imho kontraproduktiv.
|
Mobai
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 259
|
Ich will ja auch kein Monster wie Eclipse beherrschen. Nein, Ninja IDE ist total einfach.
|