ubuntuusers.de

Python

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Python.

chaos.dennis

Anmeldungsdatum:
8. November 2011

Beiträge: 42

Hallo,

hab's vielleicht übersehen, wo denn?

Gruß,

Dennis

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

hm... da hatte ich wohl vergessen zu speichern. Jetzt ist es aber drin.

Gruß, noisefloor

MoonKid

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

1. Der Link zur deutschen Übersetzung des Python3-Tutorials geht nicht mehr.

2. Eine Erwähnung, wie man vim für Python vorbereitet oder es "integriert" wäre schön.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Danke für den Hinweis - der Link ist raus.

Wie man Syntaxhervorhebung aktiviert ist doch (allgemein) im vim Artikel erklärt...

Gruß, noisefloor

MoonKid

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

noisefloor schrieb:

Wie man Syntaxhervorhebung aktiviert ist doch (allgemein) im vim Artikel erklärt...

Naja, das sollte ja per default laufen. Es geht aber um vollständige Integration (IDE). Wortvorschläge, Starten des Interpreters, Compilers, etc Sowas ist mit vim machbar. Aber frag mich nicht.... 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

haben den Artikel zwecks Aktualisierung in die Baustelle geschoben.

Den Teil zu mod_wsgi werde ich in einen eigenen Artikel auslagern.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Artikel ist auch aktualisiert, besonders in Hinblick auf P2 vs P3 bzw. den aktuellen Stand der Dinge zur Python 3 Nutzung.

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

der Artikel ist auch aktualisiert, besonders in Hinblick auf P2 vs P3 bzw. den aktuellen Stand der Dinge zur Python 3 Nutzung.

Darf er dann zurueck ins Wiki? Das Einzige, was mir persoenlich noch fehlt, ist der gezielte Aufruf von Python 2.x bzw. 3.x.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

oh - Baustelle vergessen... Das mit den Aufrufen ist jetzt drin. Kannst jetzt IMHO verschieben 😉

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

done ☺

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 781

Wohnort: Hannover

Hallo,

zur Info: Vor ein paar Tagen kam die folgende Meldung: Debian und Ubuntu planen die Entfernung von Python 2.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

was mir dabei noch nicht klar ist: Python (2 und 3) ist in den main Quellen, die Pakete werden aus den Upstream Quellen gebaut, sprich aus dem Sourcecode der Python Foundation. Die beendeen aber den Support für Python 2, also gibt es ab dem 1.1.2020 keinen neuen Sourcecode mehr für Python 2. Will / wird Debian / Canonical dann ggf. selber Patches für Python 2 bereitstellen wenn nötig? Wäre ja sinnvoll, wenn man z.B. für Bionic Support bis 2023 gewähren möchte.

Gruß, noisefloor

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 781

Wohnort: Hannover

Hallo,

noisefloor schrieb:

(...)

Will / wird Debian / Canonical dann ggf. selber Patches für Python 2 bereitstellen wenn nötig? Wäre ja sinnvoll, wenn man z.B. für Bionic Support bis 2023 gewähren möchte.

(...)

ich denke da vor allem an Bildschirmschoner (Abschnitt „TermSaver“), welches allerdings in der universe-PaketQuelle ist. Für die Letztere gibt es ja lediglich Community-Support. Soll TermSaver über 2019 hinaus im Wiki bleiben (sofern es bis dahin kein Upgrade auf Python 3 gibt)? Die selbe Frage gilt auch für youtube-dlG.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das ist noch nicht bei uns entschieden. Das hängt (auch) davon ab, wie bzw. ob Canonical Python 2.7 für Bionic supoorted.

_Meine_ Meinung dazu ist, dass ein Projekt, was es im September 2019 noch nicht von P2 auf P3 portiert ist, so wie so nichts wert ist bzw. die Entwickler nicht wirklich Interesse an dem Projekt haben.

Gruß, noisefloor

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 781

Wohnort: Hannover