ubuntuusers.de

Automatisches Aufwecken mittels Acpi

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

berndd

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 944

Hallo,

gibt es einen einfachen Befehl oder eine Gui mit der man dem Rechner mitteilen kann, dass er Morgen um 10 Uhr aufwachen soll? Es soll keine feste Regel sein, sondern ich möchte damit einmalige Aufweckzeiten möglichst einfach Programmieren können.

Gruß Bernd

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Es gibt die Möglichkeit über das Netzwerk aufzuwecken, was dann ein programmierbares Gerät im Netzwerk erfordert, es gibt Einstellungen im BIOS, die man aber täglich aktualisieren müßte, und Steckdosenleisten, die derartiges versprechen, soweit ich weiß.

Also keine so recht passende Lösung.

berndd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 944

Hallo,

habe im Wohnzimmer einen Ubuntu-Rechner auf dem Vdr läuft. Der Rechner wacht mittels des Acpi-Plugins andauernd automatisch auf, nimmt eine Sendung auf und schaltet sich anschließend wieder automatisch aus (sogar vollständig).

Ich suche ein Programm oder Skript, mit dem man auch manuell einen einzelnen Aufwachzeitpunkt programmieren kann.

Gruß Bernd

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

habe ... einen Ubuntu-Rechner auf dem Vdr läuft.

Ich nicht, wie man merkt. ☺

Ich suche ein Programm oder Skript, mit dem man auch manuell einen einzelnen Aufwachzeitpunkt programmieren kann.

Aha. Und Programmieren, und daher in den Quellcode schauen, wie es VDR macht, kannst Du nicht?

Wenn es möglich ist, werden das sicher einige wissen, womöglich bereits Programme dafür geschrieben haben.

berndd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 944

Hallo,

nein leider kann ich nicht programmieren- meinte mit "programmieren" einen Timer setzen. Glaube nicht, dass es nötig ist programmieren zu können. Im Vdr Wiki habe ich gerade ein Skript gefunden, mit dem man den Rechner ausschalten kann und er schaltet sich nach 3 Minuten wieder automatisch an. - Das funktioniert bei mir sogar ohne weitere Einstellungen im Bios:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
#!/bin/bash
# Startet dem Rechner nach 3 Minuten über ACPI neu.

DEV=/sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
#DEV=/proc/acpi/alarm              # Fuer Kernel < 2.6.22

now=`date +%s`
nextboot=`echo "$now + 3 * 60" | bc`
echo 0 > $DEV
echo $nextboot > $DEV  # Einige Mainboards sind etwas begriffsstutzig,
#echo $nextboot > $DEV  # sie kapieren erst nach zwei Aufrufen, was Sache ist.


echo "Aktuelle Zeit:         "`date "+%Y-%m-%d %H:%M:%S"`
echo
cat /proc/driver/rtc
echo
echo "Fahre Rechner runter."

#busybox poweroff
#/usr/bin/poweroff.pl
poweroff

Leider funktioniert das nur mit Minuten und nicht mit Uhrzeit. Natürlich könnte man die Minuten umrechnen in die Uhrzeit, zu der gestartet werden soll- dafür müsste man aber jedes mal anhand der aktuellen Uhrzeit und dem gewünschten Aufweckzeitpunkt die Minuten berechnen.

Ein komfortableres Programm oder Skript, das auf Basis einer Uhrzeit funktioniert wäre sehr praktisch. Bei der Suche in Synaptic und bei Google konnte ich nichts finden.

Gruß Bernd

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

berndd schrieb:

Ein komfortableres Programm oder Skript, das auf Basis einer Uhrzeit funktioniert wäre sehr praktisch. ...

Äh, ... da wäre doch jetzt nur eine minimale Änderung an diesem Skript nötig, oder ...?

Du brauchst nur die Zeile 8:

nextboot=`echo "$now + 3 * 60" | bc`

durch das Einlesen der gewünschten Uhrzeit und eine Umrechnung per date zu ersetzen.
(die Konstruktion mit echo ... | bc ist sowieso alles andere als elegant)

Edit: .. Vorschlag dafür:

read
nextboot=$(date -d "$REPLY" +%s)
if [ $? -gt 0 ] ; then exit ; fi            # Abbruch bei ungültiger Eingabe

date -d "$REPLY" "+Nächster Start um %T Uhr"

Was brauchst Du da noch ein anderes Skript ?

track

fbartels

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2007

Beiträge: 314

Wohnort: Hannover

Das MythTV Wiki hat hierfür folgendes Beispiel:

Example to convert to epoch time and set date/time

echo 0 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
date -u --date "Jul 1, 2008 10:32:00" +%s > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm

http://www.mythtv.org/wiki/ACPI_Wakeup

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2266

Einfach und wirkungsvoll fand ich ein Skript von lunix, dass auf der in MythTV beschriebenen Lösung basiert, siehe hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/zeitgesteuert-aus-suspend-aufwecken/. Wenn du das ganze über cron automatisieren möchtest, unbedingt Hinweise zu Datumformaten in cron beachten. HaCeMei

berndd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2007

Beiträge: 944

Hallo,

danke an alle. Problem gelöst

Gruß Bernd

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Auch wenn ich spät dran bin noch ein Link...

Es gibt auf pro-linux.de einen Artikel: PC zeitgesteuert starten.

Antworten |