ubuntuusers.de

Coss plattform IDE für C/C++

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Edubuntu 22.10 (Kinetic Kudu)
Antworten |

b20

Anmeldungsdatum:
1. August 2022

Beiträge: 30

Hallo Leute,

ich suche eine auf den gängigen Plattformen (Linux, Windows, Mac) verfügbare IDE für C/C++.

Anstatt mächtiger Features soll sie leicht zu bedienen und eben auf den genannten Plattformen verfügbar sein. Ich gebe einen Kurs und da der Lerneffekt am größten ist, sollen alle Teilnehmer auch zuhause auf ihren eigenen Rechnern arbeiten können. In den Rechnerräumen gibt es natürlich Windows-PCs, aber privat nutzen etliche Leute Macbooks.

Nun wird Code::Blocks oft empfohlen, das finde ich auch recht angenehm in der Handhabung und braucht wenig Ressourcen und läßt sich unter Windows leicht installieren (unter Linux sowieso). Problem ist nur: keine aktuelle Mac-Version.

Eclipse und Visual Studio Code finde ich gerade für Einsteiger nicht so leicht zu bedienen.

Im Prinzip gilt natürlich: eine IDE ist nicht nötig oder man kann für die kleinen Lernprogramm alles verwenden, aber am einfachsten ist es für Einsteiger, wenn alle die selbe IDE verwenden.

Habt ihr einen Vorschlag?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Du könntest einfach den QtCreator nehmen. Der kann auch abseits von Qt „normales“ C++ und nutzt CMake als Buildsystem.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13213

Ich hätte jetzt NetBeans und Eclipse empfohlen, aber die fallen ja anscheinend schon raus. Brauchst Du vielleicht nur einen Editor mit Unterstützung für Syntax-Highlighting und Finden von Klassen, Methoden, Funktionen usw.?

b20

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. August 2022

Beiträge: 30

Vorweg: es ist ein Einsteigerkurs, und es werden nur Konsoleanwendungen geschrieben (unrealistisch, daß ich mehr schaffe, ich bin schon froh, wenn in der Klausur nicht der eine oder andere die if-Schleife beschreibt), Source Code mal auf zwei, drei Dateien aufteilen um das Prinzip klar zu machen, aber ein ausgefeiltes Buildsystem brauche ich nicht, verwirrt die Teilnehmer nur.

Folgende Funktionen sollen vorhanden sein:

  • Editor mit Syntax-Highliting, Folding usw.

  • Compile, Run per Button

  • anklickbare Fehlermeldungen, Editor zeigt Stelle im Code

  • Debuggerintegration

Möglichst einfache Projekterzeugung - Programme vom Stil helloword.c sollen ohne 100 Klicks im Projektwizzard erstellbar sein.

Antworten |